Am 08.05.2015 eröffnet der Schweizerische Verein für Schweisstechnik (SVS) auf dem SBB-Werkareal in Bellinzona ein Kompetenzzentrum für Schweisstechnik. Ausserdem konnten dank Investitionen im Bereich der Motoren-Revision im vergangenen Jahr neue Aufträge von externen Güterverkehrs-Unternehmungen gewonnen werden.
Die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (kurz EGP), die ENON GmbH & CO.KG und die SIEMENS AG haben auf der internationalen Logistikmesse transport logistic in München einen Vertrag über den Kauf einer Vectron E-Lokomotive unterzeichnet. Die neue Lokomotive wird im August 2015 ausgeliefert und direkt in einen Neuverkehr übergehen.
Das Bundesamt für Verkehr (BAV) beurteilt die Arbeitsbedingungen der Crossrail-Lokführer mit Dienstort Brig als branchenüblich und hat darum ein Gesuch um Entzug der Netzzugangsbewilligung abgewiesen. Crossrail ist im grenzüberschreitenden Verkehr tätig. Dort ist die Lohnbandbreite grösser als im Binnenverkehr. Das geht aus der Verfügung hervor, die das BAV heute dazu erlassen hat. Diese kann angefochten und einer gerichtlichen Klärung zugeführt werden. Angesichts der Bedeutung des Themas für Arbeitnehmer und Bahnen erachtet das BAV die Schaffung von Rechtssicherheit durch eine gerichtliche Klärung als wichtig. Es verzichtet vorerst auf eine Richtlinie zur Branchenüblichkeit von Arbeitsbedingungen im Schienengüterverkehr.
Die SBB ist in hohem Grad von Schienensuiziden betroffen. Aufgrund der Entwicklung bei Schienensuiziden und der sozialen Verantwortung engagiert sich die SBB aktiv in der Prävention. Im Fokus stehen die Kommunikation, die Sensibilisierung von Mitarbeitern und die Prüfung weiterer Massnahmen im baulich-technischen Bereich. An einer nationalen Tagung hat die SBB heute in enger Zusammenarbeit mit Fachleuten, dem Bundesamt für Gesundheit und weiteren Institutionen zum Thema Schienensuizid, zur Prävention und zur optimalen Bewältigung informiert.
Xrail, the Alliance of six leading European rail freight companies, has continued its efforts to significantly enhance the international Wagonload and will start with pilots for international capacity booking in 2015. The chairmanship of Xrail will rotate in the future and has been taken over by SBB Cargo and Green Cargo.
Die Neat-Aufsichtsdelegation der eidgenössischen Räte (NAD) hat ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2014 zuhanden der Finanz-, Geschäftsprüfungs- und Verkehrskommissionen verabschiedet. Der Bericht wird im Parlament im Rahmen des Geschäfts 15.005 behandelt.
Alstom wird den Verkehrsbetrieben der Region Lausanne TL drei weitere Metrozüge für die vollautomatisierte, gummibereifte Metrolinie m2 von Lausanne liefern. Die Fahrzeuge mit je zwei Wagen sind identisch mit den ersten 15 Metrozügen, die im Oktober 2008 ausgeliefert wurden.
Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat vom Chicago Department of Aviation (CDA) zusammen mit dem Hauptauftragnehmer Parsons Construction Group (ein Tochterunternehmen der Parsons Corporation) einen Auftrag zur Lieferung eines automatisierten Peoplemover (APM)-Systems INNOVIA APM 256 mit 36 Fahrzeugen an den Chicago O'Hare International Airport erhalten. Der Auftragswert für Bombardier Transportation beträgt rund 180 US-Dollar (161 Millionen Millionen Euro).
Der künftige Anbieter des Autoreisezugs Sylt, die Railroad Development Corporation Deutschland (RDC D), ist am 05.05.2015 zur ersten Testfahrt nach Sylt gefahren. Die Lok mit fünf Wagen einstöckiger Bauart, so wie sie zunächst ab Dezember 2015 im Autozug verkehren sollen, sowie drei Personenwagen, fuhr am Vormittag erfolgreich von Niebüll nach Westerland und zurück.
Auch WASCOSA ist wieder dabei, wenn sich das „Who’s who“ der Branche vom 5. bis zum 8. Mai 2015 zur weltweit grössten Messe für Transport und Logistik in München trifft. Auf dem Freigelände Block 704/6, Gleis 3/3 präsentiert Europas erster Anbieter von Güterwagensystemen unter dem diesjährigen Messemotto „Future next Exit“ einmal mehr Innovationen aus der jüngsten Erweiterung der Wagenflotte sowie Dienstleistungsinnovationen im Zusammenhang mit der neuen Positionierung als Europas erster Anbieter von Güterwagensystemen.