Im Rahmen der Gesamtsanierung der Bahnübergänge in der Gemeinde Urnäsch, wurde der erste Bahnübergang saniert. Am 13. Mai 2013 hat sich an diesem Bahnübergang eine Kollision zwischen einem Lieferwagen und einem Zug der Appenzeller Bahnen ereignet.
Auf der transport logistic vom 04. bis 07. Juni 2013 in München präsentiert sich Chemion Logistik unter dem Motto „Kompetenz für Partnerschaft" auf dem Gemeinschaftsstand der Region Köln/Bonn e.V. In Halle B5, Stand 206 zeigt der Gefahrgut- und Gefahrstoffspezialist wie im partnerschaftlichen Miteinander mit den Kunden Logistiklösungen entstehen, bei denen Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Qualität kein Widerspruch ist.
Unter dem Motto „Effiziente Lösungen für Transport und Logistik" präsentiert sich Siemens auf der diesjährigen Transport Logistic in München, die internationale Fachmesse für Logistik, Telematik und Verkehr. Das Unternehmen zeigt vom 4. bis 7. Juni 2013 sein Portfolio für integrierte Transport- und Logistikketten, um Waren schnell, effizient und umweltschonend zu transportieren. Dazu zählen nicht nur integrierte Hard- und Softwarelösungen für Flughäfen und Transport- und Logistikaufgaben, sondern auch Lösungen für eine optimale Auslastung der Schieneninfrastruktur sowie der elektrifizierte Gütertransport auf der Straße. Auf dem Außengelände präsentiert Siemens seine modulare Lokomotiven-Plattform Vectron für den Europäischen Schienenverkehr inklusive des Servicekonzeptes.
Der Aufsichtsrat der Kölner Verkehrs-Betriebe AG hatte in seiner Sitzung am 21. Juni 2012 Herrn Peter Densborn zum künftigen Vorstandsmitglied und Nachfolger als Arbeitsdirektor des am 31. Mai 2013 in Ruhestand getretenen Vorstands Kuno Weber bestellt. Zuletzt war Peter Densborn in der Stabsstelle Organisatorische Grundsatzfragen tätig. Am heutigen Montag hat Densborn seinen ersten Arbeitstag in neuer Funktion.
Für Trapeze verliefen der UITP Weltkongress und die begleitende Fachausstellung Mobility & City Transport in Genf sehr erfolgreich. Die Kongressteilnehmer und Besucher zeigten grosses Interesse an den präsentierten Trapeze-Neuheiten wie dem revolutionären Ticketing-System ComfoAccess® und dem umweltfreundlichen Fahrkartenautomaten ticomat.zero mit Solarmodul. Daneben zeigte das Unternehmen zukunftsweisende Komplettlösungen für den öffentlichen und privaten Bus- und Bahnverkehr auf den Gebieten Planungssysteme, Betriebsleittechnik, Fahrzeugausrüstung, Fahrgastinformation und Ticketing. Gut besucht waren auch die beiden Trapeze-Fachreferate „Cloud Computing: From custom-tailored to off the shelf" und "Eco-Driving: The easiest way to save fuel".
The President of the European Investment Bank (EIB), Werner Hoyer, has signed a EUR 50 million loan agreement with Lithuanian Railways today for the acquisition of modern rolling stock. After the support for the upgrading of railway infrastructure and purchase of new locomotives, this is now the third EIB operation aimed at modernising Lithuanian railways. The signing ceremony was held in Vilnius on the eve of the EIB Board of Directors meeting, which is taking place in Lithuania for the first time and has been organised in view of the Lithuania's upcoming EU presidency.
Für alle, die schnell und bequem die aktuellen Abfahrtszeiten von ihrer "Lieblingshaltestelle" auf einen Blick haben möchten und dazu nicht erst die Webseite von bodo oder die elektronische Fahrplanauskunft "EFA" aufrufen möchten, gibt es jetzt eine kleine interaktive Minianwendung für den Windows PC, den bodo-Abfahrtsmonitor.
Die Zentralbahn blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 zurück. Sie steigerte die Verkaufserträge um knapp 2 Prozent und schliesst das Jahr mit einem Gewinn von 4.9 Millionen Franken ab. Auch 2012 zeichnet sich die Zentralbahn durch hohe Pünktlichkeit aus. Zudem konnten im vergangenen Jahr die Tieflegung Luzern mit der neuen Haltestelle Luzern Allmend/Messe sowie der erste Teil des neuen Rollmaterials erfolgreich in Betrieb genommen werden.
Rund 60 Prozent der Schweizer PostAuto-Flotte verfügt nun über WiFi und erlaubt ihren Fahrgästen den einfachen Zugang ins Internet. Nachdem nun auch in der Westschweiz und im Tessin die geplanten Massnahmen umgesetzt sind, ist der Roll-out erfolgreich abgeschlossen. Täglich machen bereits über 20'000 Fahrgäste davon Gebrauch.
Auf der Linie RE2 der ODEG - Ostdeutsche Eisenbahn GmbH besteht von Freitag, 31. Mai bis Sonntag, 30. Juni 2013 zwischen Bad Kleinen und Wismar ein Pendelverkehr. Hierfür wird ein Dieseltriebwagen der Prignitzer Eisenbahn GmbH (PEG) vom Typ „Talent" anstelle der KISS-Doppelstockzüge eingesetzt. Die Reisenden werden gebeten, in Bad Kleinen zwischen dem KISS-Zug und dem Talent-Triebwagen umzusteigen. Die Züge halten am gleichen Bahnsteig gegenüberliegend.