InnoTrans 2012
Die Höft & Wessel AG zeigt auf der InnoTrans 2012 mehrere Neuheiten. Dazu gehört ein neu entwickelter stationärer Fahrkartenautomat im neuen modernen Design. Integriert ist eine neue Münzverarbeitung, die deutlich schneller und mit hoher Verfügbarkeit Münzen verarbeitet. Störungen gehören damit der Vergangenheit an. Zudem kann sich das neu entwickelte System intelligent auf unterschiedliche Tarife einstellen und bietet darüber hinaus eine deutlich vergrößerte Münzkapazität. In dem neuen Automaten können zwei neue Vier-Bahnen-Drucker integriert und damit bis zu acht Papierrollen verarbeitet werden.
Die Deutsche Bahn ist einer der größten Aussteller auf der diesjährigen InnoTrans 2012, der internationalen Fachleitmesse für Verkehrstechnik. Vom 18. bis 21. September präsentiert der Mobilitäts- und Logistikkonzern eine umfassende Leistungsschau rund um das System Bahn auf dem Berliner Messegelände. An den beiden Publikumstagen am 22. und 23. September beteiligt sich die DB mit einem ausgewählten Programm.
In diesem Jahr ist CIDEON Engineering mit dem Messemotto „20 Jahre bahnbrechende Ideen" auf der InnoTrans in Halle 11.2 am Stand 201 zu finden.
„Seit mehr als 20 Jahren erbringen die CIDEON Ingenieure Konstruktionsaufgaben rund um das Thema Schienenfahrzeuge. Diese Erfahrung gepaart mit einem starken und motivierten Team macht uns zum Spezialisten für hochanspruchsvolle Engineeringaufgaben. Das Messemotto spiegelt den unaufhaltsamen Wachstumskurs wieder" erläutert Geschäftsführer Roger Scholtes.
Für vier Tage trifft sich die Bahnwelt in Berlin. Unter dem Motto „the future of mobility" startet am 18. September mit der InnoTrans 2012 die neunte und bisher größte internationale Leitmesse für Verkehrstechnik. Erstmals sind alle 26 Messehallen sowie das Gleis- und Freigelände der InnoTrans komplett belegt. Über 2.500 Aussteller aus 49 Ländern präsentieren in Berlin ihre neuesten bahntechnischen Innovationen.
Mehr als 100.000 Fachbesucher aus allen Teilen der Welt lockt die Messe mit ihrer kompletten Marktübersicht über die neuesten Produkte und Services der Bahnindustrie nach Berlin. Die etwa 100 angemeldeten Weltpremieren belegen, dass in Berlin Spitzentechnologie geboten wird. Gerade auch die Aussteller aus Europa – insbesondere aus Deutschland – nutzen die Messe als Präsentationsplattform, um den Fachbesuchern ihre Produktneuheiten erstmals vorzustellen.
An der Eröffnungsveranstaltung der InnoTrans 2012 werden mehr als 1.000 nationale und internationale Spitzenvertreter aus Industrie, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik teilnehmen. Der feierliche Auftakt der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik findet am 18. September im Berliner Palais am Funkturm statt. Moderiert wird die Veranstaltung von der Fernsehmoderatorin Astrid Frohloff.
Über 230 internationale Hersteller von Bahnsystemen und deren Zulieferer präsentieren ihre neuen Produkte im Energie- und Elektrotechnikbereich der InnoTrans 2012. Sie belegen insgesamt neun Messehallen rund um den Funkturm und damit zwei Hallen mehr als im Jahr 2010. Schwerpunktthemen sind unter anderem Kabel und Steckverbinder, Leistungselektronik und Wandler. Auch innovative Schalter, Relais sowie Baugruppenträger und Batterien gehören dazu.
Damit führende Unternehmen im Bereich Schienenverkehr auf dem neuesten Stand bleiben und mit den Marktentwicklungen Schritt halten können ist es unerlässlich, auf Entwicklungspartner zu setzen, die sie dabei zuverlässig unterstützen. Nicht zuletzt bedeutet die Auslagerung auch eine große Kosteneinsparung.
HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, präsentiert im Rahmen der InnoTrans (18. bis 21. September 2012, Berlin) sein umfangreiches Produktportfolio für die Verkehrstechnik. Insbesondere die am Messestand demonstrierte SmartPump ist ideal für die Branche, die hohen Wert auf die Qualität der Dokumentation von Verschraubungen legt.
Unter dem Motto „Jeder Fahrgast zählt" ist HELLA vom 18. bis 21. September auf der internationalen Fachmesse des Personen- und Güterverkehrs InnoTrans in Berlin vertreten (Halle 6.1, Stand 113). Hier präsentiert HELLA das Personenzählgerät People Counter APC, das für den mobilen Einsatz in Bussen und Bahnen konzipiert wurde, aber auch stationär in Terminals, an Bahnsteigen und Bahnhöfen vielseitig eingesetzt werden kann. Der People Counter APC zeichnet sich durch eine Zählgenauigkeit von über 98 Prozent aus, die selbst unter schwierigen Bedingungen wie wechselnder Beleuchtung oder dichtem Personengedränge nicht beeinträchtigt wird. Durch den großen Erfassungsbereich von 110 Grad wird zuverlässig die Anzahl von Personen gemessen, die ein Verkehrsmittel betreten und verlassen. Dabei werden Pendelbewegungen im Einstiegsbereich erkannt und Mehrfachzählungen vermieden. Neu ist die Möglichkeit, Videos in Echtzeit aufzunehmen und zu übertragen. Dieses zusätzliche Feature leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit im Reiseverkehr, denn das Fahrpersonal kann bei Bedarf die Situation im Einstiegsbereich einsehen. Datenschutzrechtliche Bestimmungen werden jederzeit erfüllt, da die erfassten Personen nicht identifiziert werden.
Vier Tage lang, vom 18. bis 21. September 2012, treffen sich Anbieter und Nachfrager aus den Bereichen Personen- und Güterverkehr auf dem Berliner Messegelände unter dem Funkturm. HaCon beteiligt sich zum wiederholten Mal als Aussteller auf der InnoTrans: In Halle 4.1a an Stand 130 zeigen die Hannoverschen Software- und Consulting-Spezialisten zahlreiche neue Projekte, Features und Funktionen rund um das Fahrplanauskunftssystem HAFAS und das Train Planning System TPS.