Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(21.08.2012)

Logo HaConVier Tage lang, vom 18. bis 21. September 2012, treffen sich Anbieter und Nachfrager aus den Bereichen Personen- und Güterverkehr auf dem Berliner Messegelände unter dem Funkturm. HaCon beteiligt sich zum wiederholten Mal als Aussteller auf der InnoTrans: In Halle 4.1a an Stand 130 zeigen die Hannoverschen Software- und Consulting-Spezialisten zahlreiche neue Projekte, Features und Funktionen rund um das Fahrplanauskunftssystem HAFAS und das Train Planning System TPS.


Werbung

HAFAS überzeugt seit vielen Jahren Verkehrsunternehmen wie die Deutsche Bahn oder SNCF mit immer wieder neuen Weiterentwicklungen, die den Mitarbeitern die Arbeit und den Fahrgästen die Reiseplanung erleichtern. Seit Kurzem erlaubt die Umkreissuche von HaCon das Eingrenzen von Reisezielen nach der maximalen Fahrtzeit vom Ausgangspunkt – eine Suchfunktion, die die DB als bundesweit erster Kunde in die HAFAS-basierte Fahrplanauskunft integriert hat. Für DB Regio Bus realisiert HaCon derzeit das größte integrierte RBL-System Europas: Bis 2014 statten die DB-Busgesellschaften ihre Flotte mit HAFAS Smart ITCS aus, einem plattformunabhängigen und offenen System, das in Form einer App auf dem Bordrechner oder einem Smartphone installiert wird.

Deutschlandweit einzigartig ist auch der Live-Fahrplan, den HaCon für die S-Bahn München entwickelt und implementiert hat: Der Echtzeit-Dienst visualisiert die aktuellen Positionen aller Fahrzeuge und steht sowohl auf der Website als auch via Fahrplan-App zur Verfügung. Die mobile Anwendung "Navi S-Bahn München" gibt es mittlerweile nicht nur für iPhones und Android-Smartphones, sondern auch für Blackberry, Windows Phone 7, Nokia, iPads sowie Android-Tablets. Damit liegen die Münchner voll im Trend: Wer mobil ist, nutzt für Reiseauskünfte häufiger eine App als die "klassische" Website.

Mehr als einhundert mobile HaCon-Anwendungen sind inzwischen in den verschiedenen App-Stores erhältlich und verzeichnen insgesamt über zehn Millionen Downloads. HAFAS-Kunden aus aller Welt profitieren von der intuitiven Benutzeroberfläche und zukunftsweisenden Features, die Fahrgästen unterwegs einen echten Mehrwert bieten und zu deutlich mehr Fahrplanauskünften führen. Ob intermodale Tür-zu-Tür-Auskunft, Echtzeit-Informationen, Push-Dienste, Fahrtsuche via GPS oder integriertes Ticketing – HaCon-Apps setzen weltweit Maßstäbe.

Das jüngste Mitglied der HaCon-Produktfamilie, der TPS Integrator, fungiert als Schnittstelle zwischen Fahrplankonstruktion und -auskunft. Die Standardsoftware ist auf die qualitative Erfassung und Verarbeitung von Fahrplandaten spezialisiert: Sie identifiziert gleiche oder ähnliche Objekte aus verschiedenen Quellen und entfernt doppelte oder widersprüchliche Angaben. HaCon-Kunden wie die Deutsche Bahn und die UIC (International Union of Railways) haben sich bereits für den TPS Integrator entschieden und bieten ihren Kunden damit zukünftig mehr Service in den Bereichen Kundeninformation und Vertrieb.

Auch das interdisziplinäre Consulting-Team von HaCon präsentiert sich interessierten Messebesuchern: Im Mittelpunkt steht das von der Europäischen Kommission geförderte TIGER-Projekt, das im Sommer 2012 erfolgreich abgeschlossen wurde. Gemeinsam mit 20 Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft, Industrie, Verkehr und Logistik hat HaCon neue Modelle für kombinierte und maritime Transportwege im Hinterlandverkehr entwickelt und war dabei federführend als Mitinitiator, technischer Projektleiter und Koordinator beteiligt.

HaCon-Geschäftsführer Michael Frankenberg: "InnoTrans-Besucher erwarten neue, wegweisende Technologien für die Verkehrsbranche. Am HaCon-Stand zeigen wir innovative Weiterentwicklungen für unsere Software-Lösungen HAFAS und TPS, die höchste Performance-Ansprüche erfüllen und sich weltweit immer weiter durchsetzen."

Besuchen Sie HaCon auf der InnoTrans 2012 in Halle 4.1a an Stand 130!

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite