Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(03.05.2013)

Die deutsche Verkehrsinfrastruktur in den kommenden Jahren zukunftsfähig zu finanzieren, ist eines der zentralen politischen Themen in Deutschland. Zu dieser Einschätzung kam die Landesgruppe Hessen im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) bei ihrer diesjährigen Frühjahrstagung am Freitag, den 26. April, in Darmstadt.


Werbung

Bei der traditionellen Frühjahrstagung waren neben Vertretern der VDV-Mitgliedsunternehmen in Hessen auch zahlreiche Gäste aus den wissenschaftlichen Einrichtungen der Stadt Darmstadt aus den Bereichen Mobilität und Logistik und der Verkehrspolitik aus dem Hessischen Landtag zusammengekommen.

Oliver Wolff, Hauptgeschäftsführer des VDV, warnte in seinem verbandspolitischen Leitvortrag, dass schon heute das Verkehrsnetz an vielen Stellen erkennbar an seinen Kapazitäts- und Instandhaltungsgrenzen angekommen sei. Darüber hinaus seien die aktuellen Ergebnisse der Daehre-Kommission eindeutig: Für den Erhalt der deutschen Verkehrswege fehlten deutschlandweit jährlich 7,2 Milliarden Euro in den nächsten 15 Jahren.1,4 Milliarden Euro davon benötige das Schienennetz und 0,6 Milliarden Euro seien für den Erhalt der Infrastruktur bei den kommunalen ÖPNV-Unternehmen notwendig. Um den zusätzlichen Finanzbedarf zu decken, hatte die Daehre-Kommission in ihrem Bericht daher eine ganze Reihe von Möglichkeiten aufgezählt.
"Umso wichtiger ist es nun, dass sich die Politik direkt nach den Wahlen im Herbst diesem Thema entschieden annimmt", so Wolff.

Dank an Karl-Heinz Holub
Im Rahmen einer Feierstunde sprach der VDV dem stellvertretenden Landesvorsitzenden und Geschäftsführer der HEAG mobilo GmbH, Dipl.-Ing. Karl-Heinz Holub, für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement seinen herzlichen Dank und große Anerkennung aus. Holub habe durch seinen unermüdlichen und persönlichen Einsatz maßgeblichen Anteil an der beständigen Fortentwicklung des technisch-betrieblichen Know-hows des Branchenverbandes VDV und am Ansehen des Verbandes in der Politik und der Fachwelt.

Im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) sind bundesweit rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personenverkehrs und des Schienengüterverkehrs organisiert. Auch die HEAG mobilo ist seit Jahren Mitglied. Die Unternehmen betreiben Linienverkehre, unterhalten Verkehrsinfrastruktur und organisieren den Vertrieb. Täglich ersetzen Busse und Bahnen über 18 Millionen Autofahrten und 77.000 voll beladene Lkw. So sorgen der VDV und seine Mitgliedsunternehmen dafür, dass Deutschland nachhaltig mobil bleibt!

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite