Austritt
SBB Finanzchef Georg Radon wird auf eigenen Wunsch auf Ende 2016 seine Funktion als CFO und Mitglied der Konzernleitung SBB abgeben. Die Suche nach seiner Nachfolge ist eingeleitet.
Thomas Neff, CEO der deutschen SBB-Tochtergesellschaft SBB GmbH, verlässt im Sommer die SBB. Der Nachfolgeprozess ist eingeleitet.
Thomas Neff (63), CEO der SBB Deutschland GmbH, hat sich entschieden eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen: Er verlässt im Verlaufe des Sommers die SBB GmbH und wird Delegierter des Verwaltungsrats und CEO der Teo Jakob Holding AG. Der Nachfolgeprozess ist eingeleitet.
Der Verwaltungsrat der Rhätischen Bahn (RhB) hat den CEO der zb Zentralbahn AG, Renato Fasciati, zum neuen Direktor gewählt. Der 40-jährige Bündner übernimmt ab Sommer 2016 die Nachfolge des zurückgetretenen Hans Amacker, welcher aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in Pension geht. Renato Fasciati führt seit Juni 2011 die Zentralbahn und kann auf eine anspruchsvolle und erfolgreiche Zeit zurückblicken.
Dr. Martin Lange, Vorstand Transport der ALSTOM Power AG, legt sein Vorstandsmandat zum Jahresende 2015 nieder und verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen.
Hans Amacker (61), der Direktor der RhB, fällt seit März dieses Jahres krankheitsbedingt aus und befindet sich in medizinischer Therapie. Diese Umstände haben ihn dazu bewogen, dem Verwaltungsrat der RhB anzubieten, aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in Pension zu gehen. «Mein Gesundheitszustand erlaubt es mir leider nicht, in absehbarer Zeit meine Tätigkeit als Direktor wiederaufzunehmen. Deshalb möchte ich es der Unternehmung ermöglichen, die Führung der RhB in andere Hände zu geben», begründet Hans Amacker seinen Entscheid, der ihm sehr schwer gefallen ist.
In der heutigen Sitzung (22.06.2015) des Aufsichtsrats informierte dessen Vorsitzender, Oberbürgermeister Thomas Geisel, dass der Vorstandssprecher der Rheinbahn, Dirk Biesenbach, nur bis zu seinem Vertragsende im Februar 2016 bei dem Verkehrsunternehmen bleiben wird. Dieser Schritt erfolge einvernehmlich.
Mit Wirkung zum 30. April 2015 hat Herr Karsten Nagel (49) die Kaufmännische Geschäftsführung der ODEG niedergelegt und ist auf eigenen Wunsch in freundschaftlichem Einvernehmen aus dem Unternehmen ausgeschieden, um sich einer neuen Aufgabe zu widmen. Gemeinsam mit dem Sprecher der Geschäftsführung Arnulf Schuchmann stand er in den letzten zwei Jahren für die hohe Betriebsqualität und den Kundenservice der ODEG. Gleichzeitig trug eine Reihe von erheblichen kaufmännischen Optimierungen zu einem verbesserten Ergebnis der ODEG bei. Wichtige Meilensteine waren zudem die schwierigen, aber streikfrei erreichten Tarifabschlüsse mit der GDL und EVG.
Nach insgesamt zehn Jahren im Verwaltungsrat von Implenia und der Batigroup tritt Präsident Markus Dennler an der kommenden Generalversammlung im März 2015 nicht mehr zur Wiederwahl an. Markus Dennler ist seit Beginn Mitglied im obersten Führungsgremium von Implenia. Zusammen mit CEO Anton Affentranger hatte er die Fusion von Zschokke und Batigroup zu Implenia vorangetrieben.
Uwe Wedig, Mitglied des Vorstandes der Häfen und Güterverkehr Köln AG, wird das Unternehmen zum 31.12.2014 verlassen. Der Aufsichtsrat der HGK hat in seiner heutigen Sitzung einer entsprechenden Bitte von Herrn Wedig entsprochen und einer vorzeitigen Vertragsauflösung zugestimmt.
Die AAE-Gruppe, führender Vermieter von Standardgüterwagen in Europa, und ihr CEO Karsten Sachsenröder gehen getrennte Wege. Nach zwei Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit haben sich Verwaltungsrat und CEO aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen zur künftigen Geschäftsentwicklung entschieden, die Zusammenarbeit einvernehmlich zu beenden.