Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Zukunftsbranche Bahn

Die ÖBB-Infrastruktur AG hat im heutigen Aufsichtsrat den langjährigen Bahn- und Bauexperten Dipl. Ing. Franz Bauer, zum neuen Vorstand für Projektmanagement und Technik bestellt. Bauer folgt per 01.01.2013 Dipl. Ing. Dr. Georg Vavrovsky, der mit Ende des Jahres seine erfolgreiche Tätigkeit als Vorstand beendet und dem Unternehmen weiterhin als fachlicher Experte zur Seite steht.

Dani Danner - Foto zentralbahnAm 26. April 2012 wurde der Verein «zb historic» in den Werkstätten der Zentralbahn in Stansstad gegründet. Nun hat der Verein mit Daniel Danner aus Buochs NW einen Geschäftsführer mit Weitblick engagiert.

Der Verein «zb historic» wurde am 26. April 2012 in Stansstad gegründet. Dieser Verein kümmert sich künftig nachhaltig um das wertvolle, historische Rollmaterial der Zentralbahn und deren Vorgängerbahnen und bietet auch Publikumsfahrten an. Damit die verschiedenen Anliegen, Anlässe und Ideen noch besser koordiniert werden können, hat der Verein einen Geschäftsführer engagiert. Mit Daniel Danner aus Buochs NW wurde eine Persönlichkeit aus der Region gewählt, welche mit dem nötigen Weitblick und der Erfahrung die Positionierung des Vereins stärkt.

FH Erfurt - Foto PuffertDen Höhepunkt ihres Studiums Wirtschaftsingenieur-/in für Eisenbahnwesen stellte für 41 Absolventen der Erhalt der Bachelor-Urkunde und der Zeugnisse am 28.09.2012 dar. An der feierlichen Übergabe im Rathausfestsaal nahmen neben den Absolventen und ihren Angehörigen auch zahlreiche Gäste teil, so Vertreter der DB Netz AG, Partner der Fachschule Gotha sowie Dozenten des Studiengangs.

Ab 1. Oktober 2012 wird Dipl.-Volkswirt Reinhold Bauer, Vorstand Personal und Liegenschaften und Arbeitsdirektor der Stuttgarter Straßenbahnen AG, Vorstandssprecher. Er übernimmt diese, alle zwei Jahre wechselnde Aufgabe vom technischen SSB-Vorstand Wolfgang Arnold. Als Vorstandssprecher vertritt Bauer das gesamte Unternehmen bei bereichsübergreifenden Themen in der Öffentlichkeit und koordiniert die interne Vorstandsarbeit.

Robert Lehmann, COO der Euromaint Rail Deutschland, ist zum 1. Oktober zum kommissarischen Geschäftsführer der Euromaint Rail Deutschland und des Geschäftsbereiches „Güterwagen Euromaint" ernannt worden.

Wie ihre Vorgänger Friedrich-Jörn Zauner, Angela-Maria Franken und Christian Burk präsentieren sich die drei jungen Ingenieure des neuen Kompetenzteams schon wenige Wochen nach ihrer Einstellung als gut gelaunte Teammitglieder. Die zweite Auflage des so genannten Kompetenzteams bringt erneut geballtes Ingenieurswissen, frisch von der Fachhochschule und der Universität, ins Haus der Stadtwerke. Bastian Müller, Tomasz Karbowski und Christan Lehr sind die „drei Neuen", die in die Fußstapfen ihrer drei Vorgänger treten.

Martin Deeken - Foto NetineraMartin Deeken ist neuer Geschäftsführer des Tochterunternehmens der NETINERA Deutschland GmbH und löst damit Jost Knebel ab.

Martin Deeken steht ab 01.10.2012 an der Spitze der DNSW GmbH, die den Schienenpersonennahverkehr auf dem Dieselnetz Südwest (Los 2) ab Dezember 2014 betreiben wird. Deeken folgt damit auf Jost Knebel, der seit Juli 2012 die Funktion des Vorsitzenden der Geschäftsführung der NETINERA Deutschland GmbH innehat.

Nach über 30-jähriger erfolgreicher Leitung der WAGO Contact AG wird der jetzige Geschäftsführer, Herr Pierre Esseiva, per Ende 2012 in den wohlverdienten Ruhestand treten. In dieser Zeit hat er den Produktionsstandort Domdidier zu einem hoch-automatisierten Betrieb für Federklemmtechnik-Produkte mit über 460 Mitarbeitern(-innen) entwickelt. Gleichzeitig wurde WAGO auf dem Schweizermarkt zum führenden Anbieter von elektrischer Verbindungstechnik und von Automationskomponenten für die Industrie- und Gebäudeautomation. Als Verwaltungsratsmitglied wird er weiterhin seine wertvolle Erfahrung im Interesse unseres Unternehmens einbringen können.

Die DB Regio Südost weist die Vorwürfe der EVG zurück. Die Nahverkehrstochter der Deutschen Bahn AG für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wird selbstverständlich auch weiterhin junge Menschen ausbilden. Aktuell sind es 158 Auszubildende in allen vier Verkehrsbetrieben.

  Hier finden Sie alle Lebensläufe und Pressefotos Dr. Ursula von der Leyen  Bundesministerin für Arbeit und Soziales      [Artikel] Jetzt lesen  Zum Artikel: Dr. Ursula von der Leyen Bundesministerin für Arbeit und Soziales Dr. Ursula von der Leyen - Foto BMASDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales startet im Januar 2013 gemeinsam mit der Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit (BA) ein Sonderprogramm, das ausbildungsinteressierten Jugendlichen und arbeitslosen jungen Fachkräften aus EU-Staaten eine berufliche Perspektive in Deutschland bieten soll. Das Programm gliedert sich in zwei Phasen:

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite