(04.10.2012)
Den Höhepunkt ihres Studiums Wirtschaftsingenieur-/in für Eisenbahnwesen stellte für 41 Absolventen der Erhalt der Bachelor-Urkunde und der Zeugnisse am 28.09.2012 dar. An der feierlichen Übergabe im Rathausfestsaal nahmen neben den Absolventen und ihren Angehörigen auch zahlreiche Gäste teil, so Vertreter der DB Netz AG, Partner der Fachschule Gotha sowie Dozenten des Studiengangs.
27 Absolventen haben den Studiengang dual absolviert und waren der dritte Jahrgang, der diesen erfolgreich studiert hat. Sie haben in nur vier Jahren zwei anerkannte Abschlüsse erlangt: den Berufsabschluss Eisenbahner im Betriebsdienst (IHK) sowie den akademischen Abschluss Bachelor of Engineering, Wirtschaftsingenieur/-in für Eisenbahnwesen.
Die weiteren 14 Absolventen waren „Piloten" des berufsbegleitenden Studien-Modells. Die Absolventen verfügten bereits vor ihrem Studium über eine Berufsausbildung als Eisenbahner im Betriebsdienst, eine IHK Ausbildung (Fachwirt/-in für den Bahnbetrieb) und ausreichend Berufserfahrung, sodass dies zugunsten der Studierenden berücksichtigt werden konnte.
Grundlage dieser zwei besonderen Ausbildungsmodelle ist die Kooperation zwischen der FH Erfurt und der DB Netz AG. In ihren Grußworten betonten Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Heinrich H. Kill (Leiter der FH Erfurt) und Anita Hausmann (DB Netz AG) die Bedeutung dieser engen Zusammenarbeit zwischen der FH Erfurt und der DB Netz AG. Die DB Netz AG ist ein entscheidender strategischer Partner für die FH Erfurt in den beiden Feldern „Lehre" und „Weiterbildung".
Das Lehrangebot im Bereich „Eisenbahnwesen" wird zum Sommersemester 2013 um den internationalen Weiterbildungsmaster „Europäische Bahnsysteme" (www.master-bahnsysteme.eu) erweitert, der in Zusammenarbeit mit der FH St. Pölten und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften angeboten wird.