Zukunftsbranche Bahn
Die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten, wird auch in der Schweiz immer wichtiger. Die SBB trägt dieser Entwicklung Rechnung und bildet in einem Pilotversuch Reisezugbegleiterinnen und Reisezugbegleiter in Teilzeit aus. Die Ausbildung ist identisch mit jener der Vollzeitausbildung, dauert aber sechs Monate länger. Das neue Berufsangebot richtet sich an Personen, die Beruf und Familie vereinbaren möchten. Die SBB bietet den Interessenten nach der Ausbildung und der erfolgreich absolvierten Prüfung eine Anstellung von 60 Prozent an.
In der heutigen (16.11.2012) Sitzung des Aufsichtsrates der Veolia Verkehr GmbH hat der Gesellschafter von Veolia Verkehr vorgeschlagen, Stéphane Rambaud-Measson (50) als neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung der Veolia Verkehr GmbH zu bestellen.
Die Deutsche Bahn hat eine komplett neue Karriere-Website mit einem breiten Angebot gestartet. Auf dem Karriereportal www.deutschebahn.com/karriere findet der Besucher übersichtlich und benutzerfreundlich aufgearbeitete Informationen über den Arbeitgeber Deutsche Bahn.
Fedor Andreev verstärkt seit 6. November das RailService Management - Team in Moskau/Russland. Er bekleidet die Position des Director Operations bei dem hundertprozentigen InterRail – Tochterunternehmen.
Kommenden Dienstag (20.11.2012) startet im Frankfurter Hauptbahnhof der KarriereExpress der Deutschen Bahn (DB). Studierende ab dem 3. Semester der Fachrichtungen Bauingenieur, Wirtschaftsingenieur, Maschinenbauwesen sowie Elektrotechnik haben sich bei der DB für die Mitfahrt beworben.
Mit einem ersten Spatenstich hat Voith heute den offiziellen Baubeginn seines neuen Voith-Ausbildungszentrums in Kunshan, in der südchinesischen Provinz Jiangsu, gefeiert. Das Unternehmen investiert insgesamt rund 7,3 Millionen Euro in das neue Ausbildungszentrum, das im Jahr 2014 eröffnet wird. An der Feierlichkeit nahmen Dr. Hubert Lienhard, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung der Voith GmbH, sowie wichtige Vertreter aus lokaler Politik und Verwaltung teil.
Die Voith-Ingenieurdienstleistungen stehen ab 1. Januar 2013 unter neuer Leitung: Jens Pohl wird als Geschäftsführer im Konzernbereich Voith Industrial Services die Leitung der Division Engineering Services übernehmen.
Neue Position koordiniert Vertrieb von Solaris-Schienenfahrzeugen. Paulo Santos bringt annähernd 25 Jahre Branchenerfahrung in Position ein.
Solaris hat im Oktober dieses Jahres Paulo Santos auf die neu geschaffene Position des Vertriebsleiters für Schienenfahrzeuge berufen. Der erfahrene Manager ist seit vielen Jahren in der Urban-Rail-Industrie tätig.
Die Mitarbeitenden der SBB sind zufriedener als vor zwei Jahren, noch stärker mit der SBB verbunden und haben deutlich mehr Vertrauen in die Konzernleitung und die Leitungen der Divisionen: Das zeigt die Personalumfrage 2012. Die Konzernleitung hat die Resultate erfreut zur Kenntnis genommen.
Jürgen Fenske bleibt für weitere drei Jahre Präsident des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Auf der heutigen (14.11.2012) Präsidiumssitzung des VDV in Frankfurt votierten die Mitglieder einstimmig für eine zweite Amtszeit Fenskes.
Auch drei der insgesamt fünf VDV-Vizepräsidenten wurden wiedergewählt: Herbert König wurde einstimmig als Vorsitzender des Verwaltungsrates Tram im Amt bestätigt, es ist bereits seine vierte Amtszeit. Auch Horst Klein bleibt für eine weitere Amtszeit (seine dritte) Vizepräsident. Der Verwaltungsrat Personenverkehr mit Eisenbahnen wählte ihn einstimmig zum Vorsitzenden. Professor Knut Ringat, Vizepräsident für die Aufgabenträger und Verbünde, wurde ebenfalls im Zuge der Wiederwahlen in diesem Jahr einstimmig im Amt bestätigt.