Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Zukunftsbranche Bahn

Wie im April angekündigt, tritt Dr. Ulrich Dohle (59) heute sein neues Amt als Vorstandsvorsitzender (CEO) der Tognum AG an. Er folgt auf Joachim Coers, der das Unternehmen nach neun Jahren auf eigenen Wunsch verlässt. In seiner neuen Aufgabe als Vorstandsvorsitzender wird Dr. Dohle neben den typischen CEO-Aufgaben wie Strategie und Unternehmenskommunikation auch die Forschung & Entwicklung sowie das Qualitätsmanagement verantworten. Der Aufsichtsrat verlängerte bereits im April den Vertrag von Dohle, der seit 2009 dem Vorstand der Tognum AG angehört und zuletzt stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Technikvorstand von Tognum war, bis 31. Dezember 2015.

Die BLS und die Gewerkschaften haben sich nach intensiven Verhandlungen auf einen Sozialplan für die Mitarbeitenden geeinigt, die durch den Wegfall von nicht rentablem Güterverkehr auf der Gotthardachse ihre Stelle verlieren. Die betroffenen Mitarbeitenden erhalten faire Leistungen, um die Auswirkungen eines Stellenverlusts abzufedern.

Wenn am 01. Juli der neue Lokführerlehrgang der metronom Eisenbahngesellschaft mbH beginnt, sind neben eigenen Fachkräften auch zehn Anwärter der NBE nordbahn Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG mit am Start. Dies ist bereits der zweite Lehrgang, bei dem zukünftige Triebfahrzeugführer der nordbahn durch die metronom-Ausbildungsabteilung geschult werden. Insgesamt wird das Uelzener Unternehmen bis Dezember 2014 rund 40 Lokführer für ihre Tätigkeit bei der nordbahn qualifizieren. Ein Lehrgang dauert knapp zehn Monate. Seit Januar 2013 wird die Lokführerausbildung bei metronom auch von dritten Unternehmen wie der nordbahn genutzt.

Rund 100 interessierte Jugendliche aus Real- und Werkrealschulen der 8. und 9. Klassen in Mannheim, Kandel, Neustadt, Schifferstadt und Ludwigshafen sowie deren Lehrer und Berufsbegleiter haben heute Einblicke in die Berufsbilder Eisenbahner/in im Betriebsdienst Fachrichtung Fahrweg, Elektroniker/in für Betriebstechnik und Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer/in bekommen. Die Deutsche Bahn hatte von 9 Uhr bis 16 Uhr zu einem Erlebnistag für Schülerinnen und Schüler aus der Region Mannheim-Ludwigshafen eingeladen.

Bei der Deutschen Bahn startet am 28. Juni 2013 ein neues Mentoring-Programm. Es richtet sich an Ingenieurinnen, die als leitende Führungskräfte tätig sind. Insgesamt machen 22 Mentees und Mentoren mit. Die Teilnehmerinnen arbeiten in unterschiedlichen operativen wie strategischen Tätigkeitsfeldern in den Bereichen Technik und Infrastruktur des DB-Konzerns.

Die PORR begrüßt die Initiative von Bundeskanzler Werner Faymann und Verkehrsministerin Doris Bures zur raschen Sicherung der Lehrstellen der Alpine-Lehrlinge. Als Marktführer am österreichischen Baumarkt sehen wir es als unsere Verantwortung, jungen Menschen zu helfen, ihre Ausbildung erfolgreich abschließen zu können.

Rasche Hilfe bieten Bundeskanzler Werner Faymann und Verkehrsministerin Doris Bures den Lehrlingen des insolventen Bauunternehmens Alpine an, die plötzlich um ihre Ausbildung und ihren Lehrabschluss fürchten müssen. Bis zu 70 der insgesamt 142 betroffenen Lehrlinge haben nun die Möglichkeit, ihre Ausbildung in den elf Ausbildungsstätten der ÖBB rasch und unkompliziert abzuschließen. "Wir dürfen die jungen Menschen in dieser Situation nicht im Stich lassen. Nichts ist schlimmer und gefährlicher für ein Land und seine Zukunft als junge Menschen ohne Ausbildung und Beschäftigung. Jugendlichen eine Berufsausbildung zu geben, heißt ihnen Zukunft zu geben", betonen der Bundeskanzler und die Verkehrsministerin am Freitag. Erfreulich seien auch die positiven Signale aus der Wirtschaft, Alpine-Lehrlinge zu übernehmen.

Die Geschäftsführung für die neue Projektmanagementgesellschaft „DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH" ist komplett und soll zum 1. August 2013 ihre Arbeit aufnehmen. Mit der neuen Gesellschaft werden die Projektstrukturen verbessert, die Prozessabläufe vereinfacht und das Risiko- und Vertragsmanagement gestärkt.

Mit Rainer Puschmann (62) konnte die österreichische Powerlines Gruppe den europäischen Experten im Bereich Bahnelektrifizierung gewinnen.

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat während seiner regulären Sitzung am Mittwoch in Potsdam eine Änderung der Geschäftsverteilung für den DB-Vorstand beschlossen. Dr. Volker Kefer, der seit dem Jahr 2009 die Ressorts Technik und Infrastruktur in Personalunion geführt hat, konzentriert sich zukünftig auf die Bereiche Infrastruktur und Dienstleistungen.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite