(21.05.2012)
Thales Austria unterzeichnete kürzlich den Vertrag mit der ungarischen Infrastrukturgesellschaft NIF, um die 101 km lange elektifizierte Strecke Boba-Bajánsenye mit moderner elektronischer Zugsicherungstechnik auszustatten. Das Auftragsvolumen umfasst unter anderem Design, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines ETCS (European Train Control System) Level 2 Gesamtsystems sowie die Anpassung des existierenden ETCS Level 1 Systems.
Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 18 Millionen Euro und ist zu 85 % von der Europäischen Union gefördert. Es ist das erste komplette ETCS Level 2 Projekt für die ungarische Staatsbahn MÁV.
6 Jahre nach der Realisierung des europaweit ersten grenzüberschreitenden ETCS Projekts am Korridor Wien-Budapest unterstreicht Thales Austria damit erneut seine Führungrolle im Bereich europäische Zugsicherungstechnik.
Das Projekt bringt Ungarn seinem Ziel von erhöhter Sicherheit und Kapzität für einen schnelleren und effizienteren Zugtransport einen weiteren Schritt näher.
Die ETCS-Technologie ermöglicht auf dem Netz der MÁV Geschwindigkeiten von 160-200 km/h. Die Fahrtgeschwindigkeit auf dem Steckenabschnitt Boba-Bajánsenye wird um 20 km/h erhöht und die Fahrzeit entscheidend reduziert.
„Es freut mich besonders, dass wir es durch eine starke österreichisch-ungarische Kooperation geschafft haben, modernste Zugsicherungstechnik in Ungarn zu etablieren. Hinsichtlich Infrastruktur und Betriebsführung schafft der Vertrag neue Voraussetzungen, um den Personen- und Güterverkehr noch effizienter und attraktiver zu gestalten", so Dr. Alfred Veider, Geschäftsführer von Thales Austria.
Die ETCS-Technologie wird auf immer mehr Strecken euopaweit eingesetzt. Die Umsetzung von ETCS Level 2 auf der Strecke Boba-Bajánsenye, welche Teil des Korridors V des Transeuropäischen Netzwerkes ist, unterstützt auch die europäische Integration Ungarns. Der Korridor V verläuft von Turin über Venedig/Triest, Ljubljana und Budapest nach Kiew mit Verzweigungen nach Bratislava, Rijeka und Ploče.
Zahlreiche erfolgreiche Leit- und Sicherungstechnik-Projekte für die Betreiber MÁV, GySEV und BKV untermauern die Marktführerschaft von Thales in Ungarn.