Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(13.01.2016)

Seit gut 30 Jahren ist das Thema in der Diskussion: Jetzt nimmt der zweigleisige Ausbau zwischen Dülken und Kaldenkirchen Fahrt auf. Geht es nach den Vorstellungen der Städte Düsseldorf, Mönchengladbach, Venlo und Eindhoven, soll der nur etwa 12,5 Kilometer lange eingleisige „Flaschenhals“ zwischen Dülken und Kaldenkirchen durch eine zweite Trasse abgeschafft werden, um auf diesem Weg eine leistungsstarke grenzüberschreitende Schienenverkehrsverbindung für den Personenfernverkehr zwischen den deutsch-niederländischen Wirtschaftsregionen Eindhoven und Düsseldorf zu schaffen. Die notwendigen Planungen haben die vier Städte Düsseldorf, Mönchengladbach, Venlo und Eindhoven im Rahmen des EU-Projektes mit der Bezeichnung RoCK (Regions of Connected Knowledge) jetzt in Richtung Bundesregierung auf den Weg gebracht und für den neu aufzustellenden Bundesverkehrswegeplan angemeldet. Eine Entscheidung, ob das für die vier kommunalen Partner wichtige Projekt auch aufgenommen wird, soll noch in diesem Jahr fallen. Werden die Erwartungen erfüllt, könnte der Ausbau der Trasse voraussichtlich im Jahr 2020 beginnen.


Werbung

Bisher gibt es nur eine stündliche Verbindung aus Deutschland mit einem Regionalzug, der in Venlo endet und zum Umsteigen zwingt. Eine adäquate direkte Schienenschnellverbindung zwischen den Metropolregionen fehlt bisher. Besonders mit Blick auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der beiden Wirtschaftsräume ist eine hochwertige Verknüpfung dringend erforderlich. Auf der bestehenden Eisenbahnstrecke zwischen Eindhoven und Düsseldorf via Venlo und Mönchengladbach ist es bislang nicht möglich, zusätzlichen hochwertigen Personenverkehr fahren zu lassen, da es zwischen Kaldenkirchen und Dülken den eingleisigen, 12,5 Kilometer langen "Flaschenhals" gibt.

Um einen Ausbau der Strecke zu forcieren, haben die RoCK-Partner nun die Planung angeschoben und die so genannte Vorplanung erstellen lassen. Im Düsseldorfer Rathaus wurde der Planungsstand gemeinsam von Oberbürgermeister Thomas Geisel, Bürgermeister Rob van Gijsel aus Eindhoven, Bürgermeister Antoin Scholten aus Venlo und Mönchengladbachs Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners vorgestellt. Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners dazu: "Eine der Grundvoraussetzungen für die Stärkung des Schienenverkehrs zwischen Eindhoven und Düsseldorf über Venlo und Mönchengladbach ist die durchgehende Herstellung einer Zweigleisigkeit. Die bestehende Lücke auf dem Streckenabschnitt Kaldenkirchen-Dülken muss geschlossen werden! Mit einem vergleichsweise geringen Mitteleinsatz lässt sich ein hoher Mehrwert an klima- und umweltverträglicher Transportleistung erzielen. Was also besonders erfreulich ist: Dieser Ausbau bringt mehr ein, als er kostet. Um den Lückenschluss zu schaffen, haben meine Kollegen und ich uns vor einiger Zeit darauf verständigt, im Rahmen des RoCK-Projektes planerische Vorleistungen gemeinsam zu beauftragen. Dies alles konnte nur gelingen, weil wir über Grenzen hinweg gedacht und gehandelt haben. Das zeigt: Wir sind Europa und wir leben Europa."

Im Kern zeigt die Vorplanung folgende Ergebnisse: Das zweite Gleis kann zum größten Teil auf der vorhandenen Trasse erfolgen, die schon beim Streckenneubau 1866 durchgehend zweigleisig ausgelegt wurde. Die Kostenschätzung fällt mit 105 Millionen Euro deutlich höher aus als die Annahmen aus den 90er Jahren mit ca. 42 Millionen Euro. Mehrkosten werden vor allem verursacht durch umfangreichen Lärmschutz, Oberleitungsbau und neue Kabeltrassen sowie durch die allgemeinen Kostensteigerungen. Als Gesamtbauzeit werden drei bis vier Jahre kalkuliert; ein Planfeststellungsverfahren ist zur Erlangung von Baurecht erforderlich. Die Eingriffe in den Naturraum sind vergleichsweise sehr gering.

Die planerischen Inhalte sind mit der DB AG als Eigentümer der Trasse abgestimmt. Mit Gesamtkosten von 105 Millionen Euro und dem hohen Nutzen-Kosten-Faktor von 7,9 kann das Projekt in Berlin vorteilhaft platziert werden, weil der Mindestwert von 1,0 für eine generelle staatliche Förderfähigkeit deutlich überschritten wird.

Die Projektpartner werden die Planung nun wie vereinbart an das Bundesverkehrsministerium übersenden. So kann der zweigleisige Ausbau der Strecke im neuen Bundesverkehrswegeplan, der zurzeit aufgestellt wird, mit aktuellem Kostentableau durch den Bund neu bewertet werden. Der Nachweis einer hohen Wirtschaftlichkeit ermöglicht es aber auch, über mögliche alternative Finanzierungen zu verhandeln und diese zu aktivieren. Die RoCK-Partner wollen auch unkonventionelle Lösungen ausloten, damit der Bau des zweiten Gleises in möglichst naher Zukunft beginnen kann.

Neue Schienenschnellverbindung zwischen Düsseldorf und EindhovenVorplanungen im Düsseldorfer Rathaus...

Posted by werkstattatlas.info on Donnerstag, 14. Januar 2016

Schlagwörter

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite