(04.08.2015)
Als Teil des Notfallprogramms für ausfallende vlexx-Züge bietet trans regio Zugverbindungen der Linie RE 2 an. Beginnend ab Montag, 3. August, bis voraussichtlich zum 4. September übernimmt das private Eisenbahnunternehmen montags bis freitags wochentags Verbindungen zwischen Koblenz und Mainz. Regulär betreibt trans regio die MittelrheinBahn zwischen Köln, Koblenz und Mainz. Fahrgäste müssen sich dennoch auch kleine Einschränkungen einstellen.
Das Notfallprogramm entwickelten die beiden rheinland-pfälzischen Zweckverbänden Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV Nord) und Süd (SPNV Süd) gemeinsam mit trans regio als Reaktion auf eine schlechte Personallage bei der vlexx GmbH. Neben trans regio bedient auch DB Regio Südwest ersatzweise einige Verbindungen von vlexx.
„Wir freuen uns, als trans regio mit diesem Programm einen wichtigen Beitrag zur Stabilität und Zuverlässigkeit des regionalen Schienenpersonennahverkehrs beitragen zu können“, erklärt Michael Schröder, Geschäftsführer von trans regio. „Trotz der kurzfristigen Anfrage konnten wir unseren Partnern SPNV Nord und Süd unsere Hilfsbereitschaft zusichern und schnell ein Notfallkonzept auf die Beine stellen, dass die Einschränkungen für die Reisenden deutlich verringert. Nach unserer Unterstützung für den vlexx zu Beginn des Jahres können wir so als privates Eisenbahnunternehmen trans regio unsere Flexibilität und Zuverlässigkeit erneut unter Beweis stellen.“
Zusätzliche RE-Fahrten zwischen Koblenz und Mainz
Das Notfallprogramm gilt während der rheinland-pfälzischen Ferienzeit montags bis freitags, das Ende ist für Freitag, den 4. September vorgesehen. Zusätzlich zum normalen Fahrplan der MittelrheinBahn fährt trans regio eine morgendliche Verbindung des Regional-Express von Koblenz (6:06 Uhr) nach Bingen (6:47 Uhr) sowie eine abendliche Fahrt von Bingen (19:39 Uhr) nach Koblenz (20:24 Uhr). Beide Züge sind mit regulären MittelrheinBahn-Zügen verknüpft, sodass in beiden Richtungen eine umsteigefreie Verbindung zwischen Mainz und dem Mittelrheintal bzw. Koblenz angeboten werden kann.
Durch die zusätzlichen Verbindungen entfällt eine Fahrt der MittelrheinBahn von Oberwesel (7:00 Uhr) nach Bingen (7:18 Uhr). Reisenden steht alternativ der RE4253 zur Verfügung. Dieser verkehrt etwa 10 Minuten früher als der gewohnte Zug der MittelrheinBahn.