Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Betrieb

Montage - Tram Region Bern 2 - copyright BernmobilDas Tram Region Bern nimmt eine wichtige Hürde: Die drei beteiligten Gemeinden haben ihre Beiträge an die weitere Projektierung genehmigt. Bis Ende Januar 2012 kann die Bevölkerung nun ihre Meinung zu diesem für den ganzen Kanton wichtigen Projekt äussern. Darauf aufbauend wird das Bauprojekt ausgearbeitet.

Die Behördendelegation von Tram Region Bern zeigte sich an ihrer Sitzung vom Dienstag (15.11.2011) erfreut darüber, dass die Gemeindeparlamente von Bern, Ostermundigen und Köniz ihre Beiträge an die weitere Projektierung von Tram Region Bern genehmigt haben. Sie haben damit ihre Unterstützung für das Projekt bekräftigt und den Startschuss für die Bauprojektphase gegeben.

EGP Tauras an der Baustelle Flughafen Berlin Brandenburg - copyright EGPDie Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP) ist am Montag erstmals mit einem Güterzug an den neuen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) gefahren welcher durch eine Elektrolokomotive gezogen wurde. Nach Beendigung des Ausbaus der neuen Verkehrsanbindungstrasse zum Flughafen BER Ende Oktober war die EGP am Montag das erste Eisenbahnverkehrsunternehmen welches die Strecke mit einer E-Lok befuhr. 

SBB Domino Triebwagen - copyright SBB AGDie SBB setzt ab Fahrplanwechsel neu klimatisierte Zugskompositionen des Typs Domino ein. Die Reisenden profitieren dabei weiterhin von durchgehenden Verbindungen zwischen Baden und Waldshut. Die SBB hat gemeinsam mit ihren Partnern Lösungen erarbeitet, dank denen auch die sicherheitsrelevanten Vorgaben beim Überqueren der Rheinbrücke eingehalten werden können.

Neugierige Blicke von Anwohnern, erschreckte von Autofahrern. Jede Menge gezückte Kameras und vereinzelt Applaus auf offener Szene. Auch wenn sich vom Schleifzug aus nicht endgültig beurteilen ließ, ob Letzterer ernst oder ironisch gemeint war: Die ersten Fahrten einer Straßenbahn auf der neuen Strecke in den Frankfurter Bogen haben am gestrigen Sonntag reibungslos funktioniert.

Die Jungfernbahn fährt erstmals in der Stadt Vellmar - copyright KVG AG MalmusDie symbolische Streckenfreigabe zum Auftakt und ein Konzert zum Abschluss: Diese beiden Programmpunkte bildeten die Klammer rings um die Eröffnungsfeier für die neue Straßenbahntrasse zwischen Kassel und Vellmar am Samstag, 22. Oktober. Dazwischen lagen die Premierenfahrt über die neue Strecke in der geschmückten Jungfernbahn, der offizielle Festakt und ein großes, buntes Bürgerfest in Vellmar.

thumb S-Bahn Zuerich bei Nacht - copyright Marcel ManhartZu Beginn der dunklen Jahreszeit starten die SBB und der Zürcher Verkehrsverbund ZVV mit einer Informationskampagne zum Thema Sicherheit. Kernstück sind Lautsprecherdurchsagen in den S-Bahn-Zügen. Daneben informieren Plakate und eine neue Broschüre über die neue Sicherheitsorganisation im ZVV.

Die SBB und der ZVV engagieren sich stark für die Sicherheit der Fahrgäste. Ab 14. November 2011 bis Ende Jahr werden in den S-Bahn-Zügen sporadisch Lautsprecher-Durchsagen geschaltet.

Im Kombinierten Verkehr werden die Stärken der beiden Verkehrsträger Strasse und Schiene wesensgerecht eingesetzt. Die Bahn übernimmt den Transport über lange Strecken und der Lastwagen macht die Feinverteilung zu den Kunden. Ein deutscher und ein französischer Hersteller treten mit einem neuen Produkt auf den Markt, das diese beiden Vorteile vereint. Die Grundidee ist der Verlad von Sattelauflieger auf die Bahn mit wenig Infrastruktur.

Der Hafen von Genua ist heute im Vergleich mit den Häfen an der Nordsee nicht mehr konkurrenzfähig. Einer der Hauptgründe dafür sind die ungenügenden Eisenbahnverbindungen nach Norditalien.

Herausforderungen im europäischen Schienengüterverkehr - copyright Marcel MahnhartIn fünf Jahren wird der Gotthard-Basistunnel eröffnet. Zusammen mit der Lötschberg-Basislinie, die vor bald vier Jahren in Betrieb genommen wurde, wird ein wichtiger Beitrag für einen beschleunigten Güteraustausch Nord-Süd geleistet.

Die Europäische Union EU will, dass der zunehmende Güterverkehr auf die Schiene verlagert wird. Dazu hat sie verschiedene Korridore in Nord-Süd- und in West-Ost- Richtung als vorrangige Ausbauprojekte definiert, die sie gezielt fördert. Die neuen Eisenbahn-Alpentransversalen am Lötschberg und Gotthard fügen sich nahtlos in die Korridore A von Rotterdam nach Genua und C von Antwerpen nach Lyon/Basel ein.

Die Duisburger Häfen prognostizieren 130 Millionen Tonnen Umschlag für 2011 – das würde einem Rekord entsprechen. Die bereits zur Jahresmitte erkennbare überaus positive Entwicklung bei den Umschlagzahlen habe sich nach Unternehmensangaben im Laufe des zweiten Halbjahres noch weiter fortsetzen können. So erwarte die duisport-Gruppe für die Duisburger Häfen, inklusive der privaten Werkshäfen, ein Gesamtumschlagsvolumen von rund 130 Millionen Tonnen in 2011.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite