Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

SSB DT8-12 Designbild - Foto Stadler RailMit innovativen und zukunftsweisenden Fahrzeugneuheiten für den Personen- und Güterverkehr präsentiert sich die Stadler Rail Group im Rahmen der Innotrans, der größten Fachmesse für den Schienenfahrzeugverkehr, vom 18. bis 21. September 2012 in Berlin. Unter dem Motto „eco on board" stellt sich das Unternehmen in der Messehalle 2.2 dem Fachpublikum und interessierten Besuchern vor. Im Fokus stehen neben technischen Innovationen und maßgeschneiderten Schienenfahrzeugkonzepten vor allem die Umweltfreundlichkeit der Fahrzeuge hinsichtlich ihrer Wartung, ihres Verbrauchs und der Herstellung.

Die Lösung des langwierigen Problems mit der endgültigen Zulassung der 14 neuen Variobahnen für die MVG durch die Technische Aufsichtsbehörde bei der Regierung von Oberbayern – diese hatte eine Vielzahl weiterer Nachweise und Gutachten gefordert – schien Anfang dieses Jahres endlich in der Zielgeraden. Dann trat, nicht nur in München, ein Serienschaden in den Rädern der Variobahnen auf: Einzelne Gummielemente in den gummigefederten Rädern der neuen Straßenbahnen bekamen Risse. Der Hersteller, die Firma Stadler Pankow, wurde aufgefordert, das Problem zu untersuchen und zu lösen. Die Technische Aufsichtsbehörde (TAB) wies darauf hin, dass dies Voraussetzung für eine endgültige Zulassung sei, ließ die Münchner Variobahnen weiterhin nur vorläufig und mit Auflagen weiterfahren. Da sich die Schäden in den Rädern in den folgenden Monaten mehrten, war ein Teil der Variobahnen aufgrund der Auflagen nicht mehr einsetzbar.

Die italienische Eisenbahngesellschaft RFI saniert den Kehrtunnel Varzo am Südende der Simplon-Linie. Die Strecke zwischen Iselle di Trasquera und Domodossola bleibt ab Sonntag, 12. August, bis Sonntag, 2. September 2012 gesperrt. Die SBB empfiehlt Bahnkunden die Reise via Gotthard.

Der Aufsichtsrat der im SDAX notierten Grammer AG hat Herrn Diplom-Kaufmann Volker Walprecht als neues Vorstandsmitglied und Finanzvorstand bestellt. Zum 1. Oktober 2012 wird der 49-jährige Walprecht die Nachfolge von Alois Ponnath antreten. Mit Hartmut Müller als Vorstandsvorsitzendem und Manfred Pretscher setzt sich der Vorstand des Unternehmens dann wieder aus drei Mitgliedern zusammen.

Schmutzabweisend, strapazierfähig und leicht zu reinigen. Mit diesen Eigenschaften kann ein neuer Sitzbezug aufwarten, den die Rhein-Neckar- Verkehr GmbH (RNV) aktuell in zwei Bahnen und einem Bus testet. In Heidelberg und Mannheim kommt der Stoff zum Einsatz, der sich dank synthetischer Materialien deutlich von den bisher eingesetzten Geweben unterscheidet: Er bleicht nicht aus, nimmt nur wenig Feuchtigkeit auf und trocknet schnell. Farblich dagegen, ist er vom alten kaum zu unterscheiden.

Logo InnotransNeue Technologien und Innovationen sind die Basis für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Bahnbranche. Die Themen Forschung und Entwicklung spielen dabei eine große Rolle und sind Motor für den effizienten, sicheren und umweltfreundlichen Schienenverkehr von morgen. Neue Studienergebnisse, Konzepte und anwendungsorientierte Lösungen für die Bereiche Mobilität und Verkehr präsentieren zahlreiche internationale Forschungseinrichtungen vom 18. bis 21. September auf der InnoTrans 2012.

Im siebten Geschäftsjahr von Z-Pass reisten knapp 12 Prozent mehr Kunden mit Z-Pass-Abonnementen als im Vorjahr. Der Verkehrsertrag stieg auf über 57 Millionen Franken. Das entspricht einer Zunahme von 10.4 Prozent. Bei der Absatz- und Ertragsentwicklung gibt es allerdings regionale Unterschiede.

Die Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH hat im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg am 23. Juli 2012 den Teilnahmewettbewerb für das erste Teilnetz der Berliner S-Bahn im europäischen Amtsblatt veröffentlicht. Bis zum 15. Oktober 2012 können interessierte Verkehrsunternehmen bei der VBB GmbH die Teilnahme am Vergabeverfahren beantragen.

Mit dem Standort Waibstadt in Baden-Württemberg erweitert Alstom Transport sein Servicenetzwerk um eine Werkstatt in der Nähe der Rheinschiene. Die Werkstatt hat bis zu acht Standplätze für die Wartung und Modernisierung von Diesel- und Elektro-Lokomotiven und wird ab August 2012 bereits die ersten erteilten Aufträge bearbeiten. In dieser Aussenstelle der ALSTOM Lokomotiven Service GmbH (Stendal) wird zukünftig neben dem Servicegeschäft auch ein lokales Vertriebs- und Technikteam angesiedelt.

Entgegen den Zusicherungen, dass der Schienenverkehr für die Bürger in Friesland wieder uneingeschränkt verfügbar ist, steht jetzt fest, dass der größte Schienenersatzverkehr in der Geschichte der deutschen Eisenbahn mit dem Fahrplanwechsel nicht zu Ende geht. Auch im den Jahren 2013, 2014 und darüber hinaus wird es auf der Schiene zu Beeinträchtigungen für die Fahrgäste kommen.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite