Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

SBB Cargo engagiert sich für einen wettbewerbsfähigen internationalen Güterverkehr auf der Schiene und beteiligt sich erstmals an einem EU-Forschungsprojekt. Zusammen mit der ETH Zürich und dem Wagenvermieter Wascosa entwickelt SBB Cargo einen neuen Wagen für den kombinierten Verkehr. Dieser ermöglicht ein vereinfachtes Be- und Entladen von Containern direkt im Anschlussgleis der Kunden und sorgt damit für weitere effiziente Transport- und Logistikmöglichkeiten mit der Bahn.

Mit einer Testfahrt von Bamberg nach Lichtenfels stellte die Deutsche Bahn heute den als „Franken-Thüringen-Express" verkehrenden neuen elektrischen Regionalzug der Baureihe ET 442 vor. Ab der kommenden Woche werden nach und nach weitere dieser insgesamt 22 neuen Züge im E-Netz Franken den Regelbetrieb aufnehmen. Mit dem modernen Regionalzug erhöht die Bahn für ihre Fahrgäste den Fahrkomfort und stellt erhebliche Fahrplanverbesserungen in Aussicht.

Die Deutsche Bahn ist einer der größten Aussteller auf der diesjährigen InnoTrans 2012, der internationalen Fachleitmesse für Verkehrstechnik. Vom 18. bis 21. September präsentiert der Mobilitäts- und Logistikkonzern eine umfassende Leistungsschau rund um das System Bahn auf dem Berliner Messegelände. An den beiden Publikumstagen am 22. und 23. September beteiligt sich die DB mit einem ausgewählten Programm.

Knorr Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge - Foto Knorr BremseEfficient.Technology.Worldwide. – unter diesem Messemotto präsentiert Knorr-Bremse, Weltmarktführer im Bereich Bremssysteme für Schienenfahrzeuge, auf der diesjährigen InnoTrans seine neuesten Technologien. Klar im Fokus stehen hierbei die umfassende weltweite Systemkompetenz des Unternehmens sowie Produktinnovationen, die einen ressourcenschonenden Einsatz über den gesamten Lebenszyklus erlauben.

Logo AnschlussBahnProfisDie AnschlussBahnProfis haben aus insgesamt vier verschiedenen nationalen und internationalen Fördertöpfen rund um den Schienengüterverkehr in den letzten drei Jahren mehr als 10 Millionen Euro Fördergeld für deren Kunden gesichert.

Östgötatrafiken Coradia Nordic - Foto AlstomAlstom hat von der schwedischen Nahverkehrsgesellschaft Östgötatrafiken AB einen Auftrag über acht weitere Coradia Nordic Regionalzüge erhalten. Dieser Auftrag im Wert von 50 Mio. Euro ist Teil eines Rahmenvertrages, der 2008 zwischen Alstom und Östgötatrafiken unterzeichnet wurde. Die Gesamtzahl der von Östgötatrafiken bestellten Coradia Nordic Züge erhöht sich damit auf 13.

Die neuen X61 Coradia Nordic Regionalzüge werden ältere Züge im Östgöta Bahnnetz ersetzen. Die Auslieferung ist für Anfang 2015 vorgesehen. Der Coradia Nordic Regionalzug für Östgötatrafiken wird in Alstoms Kompetenzzentrum für Regionalzüge in Salzgitter (Deutschland) gebaut. Alstom hat seit 2002 bereits 247 Regionalzüge in Schweden verkauft.

Michael Höft - copyright Höft und WesselNachdem die Ausgabe der Muvo SmartCard erfolgreich abgeschlossen wurde, beginnt in der Region Durban in Südafrika das Zeitalter des modernen E-Ticketings. Dazu wurden die in der eThekwini Transport Authority (ETA) verkehrenden Linienbusse von Durban Transport und People Mover moderne Terminals mit Fahrkartendrucker der Produktreihe Almex von Höft & Wessel installiert. Der in Hannover ansässige Ticketingspezialist hatte zusammen mit dem National Department of Transport (NDoT) und der Standard Bank eine neuartige E-Ticketing-Lösung auf Basis von EMV contactless-Kreditkarten von Mastercard entwickelt. Die Muvo-Smartcard ersetzt damit die Fahrkarte und ermöglicht das bargeldlose Ticketing. Auf der Smartcard können sowohl Bargeld als auch einzelne Tickets gespeichert werden. Damit wird die Karte samt dem dahinter befindlichen System die Basis für das Integrated Rapid Public Transport Network (IRPTN) sein und kann zudem auch in anderen Regionen Südafrikas sowie auch weltweit eingesetzt werden.

Die SBB und der Kanton Glarus haben am 07.09.2012 in Glarus zwei neue Domino-Züge getauft. Ab Montag, 10. September 2012, kommen auf der Strecke Rapperswil–Linthal insgesamt vier neue Domino-Züge zum Einsatz. Die neuen Kompositionen bestehen aus modernisierten Steuer- und Triebwagen der 20-jährigen NPZ-Züge. Zusätzlich wurde ein neuer Niederflur-Zwischenwagen eingebaut. Das modernisierte Rollmaterial bietet unter anderem ein grösseres Platzangebot, Klimatisierung, behindertengerechte Niederflureinstiege und Informationsbildschirme.

Das „DB-Zukunfts-Camp" der DB Services GmbH, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG, wurde bei der Verleihung des „Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz" mit dem Sonderpreis der Jury für Corporate Social Responsibility ausgezeichnet. Mit diesem Projekt bildet sie junge Menschen mit Migrationshintergrund weiter, deren notwendige Qualifikation für eine Ausbildung nicht reicht.

Logo Deutsche BahnDen Verkauf von gestohlenem Metall beim Altmetallhändler hatten sich zwei junge Männer kürzlich in Neunkirchen im Saarland anders vorgestellt. Der von den Dieben aufgesuchte Händler schöpfte Verdacht und informierte umgehend die Bundespolizei. Beim angebotenen Diebesgut handelte es sich um Kabel, die von der Deutschen Bahn mit künstlicher DNA markiert waren. Damit konnte direkt vor Ort der Eigentümer des Metalls festgestellt werden. „Der Einsatz künstlicher DNA wirkt und das Risiko für Diebe nimmt zu, geschnappt zu werden", sagte Gerd Neubeck, Leiter Konzernsicherheit der Deutschen Bahn. Beide Täter wurden festgenommen und befinden sich in Haft.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite