Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(08.09.2012)

Die SBB und der Kanton Glarus haben am 07.09.2012 in Glarus zwei neue Domino-Züge getauft. Ab Montag, 10. September 2012, kommen auf der Strecke Rapperswil–Linthal insgesamt vier neue Domino-Züge zum Einsatz. Die neuen Kompositionen bestehen aus modernisierten Steuer- und Triebwagen der 20-jährigen NPZ-Züge. Zusätzlich wurde ein neuer Niederflur-Zwischenwagen eingebaut. Das modernisierte Rollmaterial bietet unter anderem ein grösseres Platzangebot, Klimatisierung, behindertengerechte Niederflureinstiege und Informationsbildschirme.


Werbung

Ab dem 10. September 2012 reisen Bahnkunden auf der Strecke Rapperswil–Ziegelbrücke–Linthal komfortabel in den neuen Domino-Zügen der SBB. Mit der Inbetriebnahme von insgesamt vier neuen Domino-Kompositionen erhält das Glarnerland ganzheitlich modernisiertes Rollmaterial. Die neuen Domino-Züge bestehen aus den modernisierten Steuer- und Triebwagen der 20-jährigen NPZ-Züge. Der neu eingefügte Niederflur-Zwischenwagen ermöglicht den behindertengerechten Zugang zum Fahrzeug.

Mit insgesamt 170 Sitz- und 100 Stehplätzen erhöht sich das Platzangebot pro Zug gegenüber dem Vorgängermodell um 80 Plätze. Die Domino-Züge sind neu voll klimatisiert und verfügen zudem über ein Multifunktions-Abteil für Kinderwagen, Rollstühle und Fahrräder. Sie sind mit Monitoren zur Kundeninformation, Steckdosen in der 1. Klasse sowie mit Kameraüberwachungen und Notrufeinrichtungen ausgerüstet.

Anna Barbara Remund, Leiterin SBB Regionalverkehr, sagte: «Ich habe mich gefreut hierher zu reisen, weil wir heute zusammen mit den Vertretern des Kantons Glarus einen weiteren kleinen Schritt machen, die Mobilität in dieser Region nochmals aufzuwerten und das Reisen für unsere Kundinnen und Kunden im öffentlichen Verkehr noch komfortabler zu machen.»
Domino-Züge der SBB

Domino-Züge bestehen aus einem modernisierten Trieb- und Steuerwagen der 20-jährigen NPZ-Züge und einem neuen Niederflur-Zwischenwagen. Die Züge wurden in den SBB-Industriewerken Yverdon und Olten umfassend erneuert. Der Zwischenwagen wurde mit einem neuen Niederflurwagen des Rollmaterial-Herstellers Bombardier ersetzt. Mit der Modernisierung der Züge kann im Vergleich zu einer kompletten Neuanschaffung rund ein Drittel der Kosten eingespart werden. Die ersten Domino-Züge kamen im Herbst 2008 im Kanton Wallis zum Einsatz. Seither verkehren sie unter anderem in den Kantonen Waadt, Neuenburg, Freiburg, im Berner Jura sowie zwischen Zürich und dem Glarnerland als Glarnersprinter.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite