Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(08.09.2012)

Knorr Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge - Foto Knorr BremseEfficient.Technology.Worldwide. – unter diesem Messemotto präsentiert Knorr-Bremse, Weltmarktführer im Bereich Bremssysteme für Schienenfahrzeuge, auf der diesjährigen InnoTrans seine neuesten Technologien. Klar im Fokus stehen hierbei die umfassende weltweite Systemkompetenz des Unternehmens sowie Produktinnovationen, die einen ressourcenschonenden Einsatz über den gesamten Lebenszyklus erlauben.


Werbung

In wenigen Wochen öffnet die weltweit größte Fachmesse für Schienenverkehrstechnik InnoTrans in Berlin ihre Pforten. Tausende Besucher warten schon heute gespannt auf die diesjährigen Messehighlights. Was sind die Trends der Zukunft und wo geht die Reise in der Schienenverkehrsbranche zukünftig hin? Vom 18. bis 21. September 2012 liefert Knorr-Bremse dem internationalen Fachpublikum mit innovativen, zukunftsweisenden Systemen Antworten auf aktuelle und zukünftige Marktanforderungen der Branche.

Effizienz steigern, Umwelt schonen

Bei Knorr-Bremse stehen bei der Entwicklung neuer Produkte neben dem Kernthema Sicherheit energieeffiziente Lösungen im Vordergrund, die einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen ermöglichen und gleichzeitig die Lebenszykluskosten minimieren.

Mit LEADER präsentiert der Technologiekonzern ein intelligentes Zugmanagementsystem, das Triebfahrzeugführer dabei unterstützt, Züge möglichst energiesparend, verschleißarm, sicher und pünktlich zu fahren. Es gibt dem Fahrer per Display Empfehlungen zur Senkung des Energieverbrauchs und bei langen Güterzügen zur Minimierung der Zuglängskräfte. Neben Strecken- und Höhenprofilen kennt das System auch den jeweiligen Fahrplan sowie die spezifischen technischen Eigenschaften der Fahrzeuge und errechnet aus diesen Informationen eine energieoptimale Fahrweise des Zugs mit der Vorgabe „pünktliche Ankunft". Typischerweise lassen sich durch LEADER 10 bis 15 % der Energie-kosten einsparen; Zuglängskräfte können um bis zu 50 % reduziert werden. Um eine optimale Ausbildung des Zugpersonals zu demonstrieren, wird LEADER auf der InnoTrans 2012 mit einem Fahrsimulator der Knorr-Bremse Tochter Sydac kombiniert.

Als eines der Produkthighlights aus dem Bereich Bremssysteme zeigt Knorr-Bremse eine verschleißarme Magnetschienenbremse mit entsprechender Bremssteuerung MMBC . Magnetschienenbremsen, die als Schnell- oder Notbremsen sowohl in Hochgeschwindigkeitszügen als auch im Kommunalverkehr zum Einsatz kommen, führen aufgrund ihrer Unabhängigkeit vom Rad-Schiene-Kontakt zu einer deutlichen Erhöhung der Bremsleistung. Anders als bei konventionellen Bremssystemen wird die Bremskraft über Elektromagnete direkt auf die Schiene übertragen. Besucher der InnoTrans können die Technik dahinter im Detail live erleben.

Bei der Entwicklung neuer Produkte achtet Knorr-Bremse nicht nur auf eine hohe Energieeffizienz der Produkte im Einsatz, sondern auch auf einen möglichst effizienten Einbau der Systeme. Auf der diesjährigen InnoTrans zeigt Knorr-Bremse das CRH5-Bremsgerüst, in Anwendung im chinesischen Hochgeschwindigkeitsverkehr. Das Bremsgerüst zeigt beispielhaft, wie Kompressor, Luftaufbereitung und Bremssteuerung einbaufertig in einem übergreifenden, kompakten Bremsgerüst integriert sind. Dies ist für viele Fahrzeugbauer von großem Nutzen hinsichtlich einer effizienteren Produktion und Qualität bei der Integra-tion der Bremsausrüstung im Fahrzeug. Sie erhalten mit dem integrierten Bremsgerüst eine vollumfängliche, funktionsfähige und bereits geprüfte Bremsausrüstung, die schnell und einfach im Fahrzeug verbaut werden kann.

Mehrere tausend überholte Bremszangen im Einsatz dokumentieren den Erfolg von Knorr-Bremse railservices im Markt. Am Beispiel der ausgestellten aufgearbeiteten Kompaktbremszange können sich die Messebesucher von der "as new"-Qualität der von Knorr-Bremse überholten Produkte überzeugen. Die Bremszangen werden bei der Überholung von hoch qualifizierten Mitarbeitern in einen mit dem Neuteil vergleichbaren Zustand gebracht – unter Verwendung der gleichen Betriebsmittel wie bei der Neufertigung. Abschließend werden die Produkte nach den hohen Standards für Neugeräte geprüft und sind schließlich – zu deutlich niedrigeren Kosten als das vergleichbare Neuteil – wieder fit für einen weiteren Lebenszyklus.

Innovative Brems- und On-Board-Technologien

Als Technologieführer in der Schienenverkehrsbranche stellt Knorr-Bremse bei der Ent-wicklung neuer Produkte höchste Ansprüche an sich selbst. Auch 2012 präsentiert das Unternehmen wieder eine Vielzahl innovativer Produktlösungen aus seinem gesamten Leistungsspektrum.

Dauerhafter Lärm macht Menschen häufig krank, deshalb spielt das Thema Schallschutz in Politik und Gesellschaft eine immer bedeutendere Rolle. Mit dem in einer Schallkapsel verbauten ölfreien Kompressor gibt Knorr-Bremse eine intelligente Antwort auf die immer wichtiger werdenden Schallschutzanforderungen. Auf den ersten Blick scheint die Kapsel wie eine relativ einfache Gehäuseummantelung. Die raffinierte Technik offenbart sich jedoch auf den zweiten Blick: Eine Vielzahl von Maßnahmen von der Schallfalle über Dämmmaterialien bis hin zum raffinierten Schalldämpfer kühlt und dämpft den umbauten Kompressor, der mit einer speziellen Aufhängung versehen ist und daher kaum Vibrationen nach außen gibt.

Aus dem Bereich Hydraulik präsentiert Knorr-Bremse auf der InnoTrans 2012 unter anderem einen neuen federkraftbetätigten Bremssattel, speziell für den Einsatz in Monorail-Fahrzeugen. Dieser zeichnet sich durch seine äußert kompakte Bauweise und sein geringes Gewicht aus. Zudem eignet sich der neue hydraulische Bremssattel auch hervorragend im Zusammenspiel mit hohen Bremsscheibentemperaturen.

Auch im Bereich Sandungssysteme stellt Knorr-Bremse auf der diesjährigen InnoTrans eine Neuerung vor. Damit die Einsatzfähigkeit eines Sandungssystems stets gewährleistet ist, muss es bei vielen Zügen jeweils vor Betriebsbeginn manuell vom Triebfahrzeugführer auf seine Funktionsfähigkeit hin überprüft werden. Knorr-Bremse hat nun ein auf Sandfördersensoren basierendes System entwickelt, mit dem die Funktion der Sandungsanlage automatisiert oder auch manuell in Sekundenschnelle überprüfbar ist, ohne dass der Triebfahrzeugführer den Führerstand verlassen muss. Der neu entwickelte Sandfördersensor wertet berührungslos die ausgeblasene Sandmenge aus und meldet den Status der Sandung an den Fahrzeugführer. Dadurch können in vielen Fällen die bislang notwendigen zeit- und kostenintensiven manuellen Kontrollen entfallen.

Aus dem Bereich Klimaanlagen präsentiert Knorr-Bremse ein neues, extrem flaches Klimasystem der Tochtergesellschaft MERAK, das speziell für den Einsatz in U-Bahnen entwickelt wurde. Das neue ins Wagendach integrierbare System misst an seiner höchsten Stelle lediglich 290 Millimeter und trägt so dem sehr begrenzten Einbauraum in U-Bahnwagen Rechnung. Dank eines in der Klimaanlage direkt integrierten Lufteinlasses ist eine zusätzliche Luftzufuhr über die Wagenseiten nicht mehr erforderlich. Das System kann aufgrund seines flexiblen Aufbaus relativ leicht an die verschiedensten Kundenanforderun-gen und unterschiedliche klimatische Bedingungen angepasst werden.

Die Knorr-Bremse Tochter IFE, einer der führenden Hersteller von Einstiegsystemen für Züge, zeigt auf der InnoTrans ein modernes und komfortables Einstiegsystem, das sich durch eine besondere Schall- und Wärmedämmung auszeichnet. Das System ist zudem mit einem intelligenten zweiteiligen Schiebetritt ausgestattet, so dass es je nach Bahnsteigsituation die passende Einstieghilfe auswählen kann. Anders als bei den Passagiereinstiegen sind die neuen Einstiege für Zugführer mit einem speziell entwickelten dritten Schiebetritt ausgestattet. Über ihn kann der Lokführer bei Bedarf auch auf offener Strecke komfortabel ein- und aussteigen.

Systeme für die ganze Welt

Mit über 80 Standorten in knapp 30 Ländern ist der Knorr-Bremse Konzern global vertreten. Durch die weltweite Nähe zu Kunden und Märkten verfügt das Unternehmen über Produk-te, die den unterschiedlichen länder- und regionenspezifischen Anforderungen gerecht werden und die jeweiligen nationalen Zulassungen erfolgreich erhalten haben.

Produkthighlight auf dem Knorr-Bremse Messestand ist neben dem modifizierten Bremssteuerungssystem MBS XT das Steuerventil KAB60, das speziell für den russischen Güterverkehr entwickelt wurde. Das Ventil wurde in einer mehrjährigen Entwicklungsphase für den Einsatz bei extremen Tiefsttemperaturen von bis zu -60 °C kälteertüchtigt. Ende 2011 erhielt Knorr-Bremse schließlich die Zertifizierung und Zulassung zur Felderprobung in Russland. Das Unternehmen verfügt damit nicht nur über Steuerventile, die allen weltweit gängigen Standards entsprechen, sondern bietet gleichzeitig Ventile, die in den unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen einsetzbar sind.

Neben einer Bandbreite verschiedener Bremsbeläge nach den gängigen UIC- und AAR-Standards zeigt Knorr-Bremse auf der InnoTrans anspruchsvolle Lösungen für Anwendungen im Hochleistungsbereich. Erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird der so genannte Flüsterbremsbelag Flexpad Silent. Dieser neue Hochleistungsbremsbelag verbindet eine neuartige Belagkonstruktion mit einem intelligenten Materialeinsatz und ist so in der Lage, erstmals das zugtypische Bremsenquietschen weitgehend auszuschalten. Die besondere Stärke des Unternehmens im Bereich Bremsbeläge liegt zusätzlich zu seinem ausgeprägten System-Know-how in der langjährigen Anwendungserfahrung. Knorr-Bremse verfügt über eine umfangreiche Datenbank mit über 1,2 Millionen Bremstests, die im Laufe etlicher Jahre mit unterschiedlichsten Reibpaarungen und Streckenprofilen durchgeführt wurden. Diese Erfahrungen setzt das Unternehmen zum Vorteil für den Kunden ein, indem in verschiedensten Applikationen der jeweils richtige Belag ausgewählt wird – extrem schnell, mit einem sehr hohen Zuverlässigkeitsfaktor und stark reduziertem Freigabeaufwand.

Die Knorr-Bremse Tochter Microelettrica Scientifica, Weltmarktführer im Bereich elektronische und elektromechanische Steuerungskomponenten für Schienenverkehrsanwendungen, ist auf der InnoTrans 2012 mit einem eigenen Stand vertreten. Auf Stand 201 in Halle 17 präsentiert das Unternehmen Produktneuheiten für verschiedenste elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Das Produktportfolio von Microelettrica Scientifica umfasst unter anderem Schütze, Trennschalter, Leistungswiderstände, Hochspannungswandler und Ventilatoren.

Besuchen Sie uns auf unserem Stand 202 in Halle 1.2 und erleben Sie die Knorr-Bremse Welt – wir freuen uns auf Sie!

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite