Die finnische Firma PMC Polarteknik Door Systems entwickelt derzeit als Zulieferer für Siemens die Türsysteme für den neuen ICx der Deutschen Bahn. „Die Initialphase umfasst die Ausstattung von 130 Zügen und hat ein Auftragsvolumen von 13 Millionen Euro", so Firmenchef Tomi Ojala auf der InnoTrans. Das Unternehmen beliefert alle großen Zughersteller.
Die Zentralbahn suchte ein Generalunternehmen für die Übernahme der gesamten Reinigung. SBB Personenverkehr Operating hat sich der Herausforderung gestellt, ein attraktives Angebot eingereicht und den Auftrag erhalten.
Gesamte Reinigungsleistungen.
Die Deutsche Bahn und die Tognum-Tochter MTU Friedrichshafen GmbH (MTU) haben in einem gemeinsamen Forschungsprojekt einen dieselmechanischen Triebwagen der Baureihe VT 642 zu einem Hybridfahrzeug umgebaut. Heute haben der Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) Rainer Bomba, Dr. Volker Kefer, Vorstand Technik und Infrastruktur der DB AG, und Dr. Ulrich Dohle, Technikvorstand der Tognum AG, das Fahrzeug erstmalig auf der InnoTrans 2012 der Öffentlichkeit präsentiert.
Im Rahmen der internationalen Schienenverkehrsleitmesse InnoTrans in Berlin hat die Deutsche Bahn zum fünften Mal sein DB-Lieferantenprädikat vergeben: Für das Verkehrsunternehmen ist Voith der „Lieferant des Jahres 2012" in der Kategorie „Fahrzeuge". Den Preis erhielt die Voith Turbo Lokomotivtechnik (VTLT) aus Kiel für das Projekt „Beschaffung von 130 Rangierlokomotiven vom Typ Gravita". Damit ist Voith der erste Lieferant der DB, der das Prädikat in der Kategorie „Fahrzeuge" erhält.
Für hervorragende Leistungen in der Berufsausbildung hat der Landkreis Neu-Ulm und der Förderkreis Berufliche Bildung im Landkreis Neu-Ulm e. V. die Geschäftsstelle Ulm der Schenker Deutschland AG im Rahmen des MAX Awards 2012 ausgezeichnet. Deutschlands führender Anbieter für integrierte Logistik setzt sich mit umfangreichen Ausbildungsangeboten besonders für den Nachwuchs ein: „Wenn wir gut qualifizierte Mitarbeiter haben wollen, müssen wir auch entsprechende Bedingungen zur beruflichen Weiterentwicklung bieten. Mit gezielten Maßnahmen wirken wir dem Fachkräftemangel so frühzeitig entgegen", betont Robert Leichtle, Leiter der Geschäftsstelle Ulm (Landverkehr, Logistik) der Schenker Deutschland AG.
Die DB International, das weltweit tätige Engineering- & Consulting-Unternehmen der Deutschen Bahn, gründet in Südamerika eine neue Landesgesellschaft: Die DB International Brasil. Die Experten von DB International haben schon einige Aufträge in Brasilien gewonnen, nun wird das Engagement in diesem strategisch wichtigen Land konsequent gestärkt.
Die Deutsche Bahn AG hat mit dem polnischen Hersteller PESA (Pojazdy Szynowe PESA Bydgoszcz Spolka Akcyjna) zwei Rahmenverträge über die mögliche Lieferung von insgesamt bis zu 470 Dieseltriebzügen für den Regionalverkehr abgeschlossen. Die Verträge wurden heute auf der InnoTrans 2012 in Berlin durch Dr. Volker Kefer, Vorstand Infrastruktur und Technik sowie Ulrich Homburg, Vorstand Personenverkehr der Deutschen Bahn und Robert Świechowicz, Finanzvorstand sowie Marcin Jędryczka, Vorstand Marketing und Entwicklung bei PESA, unterzeichnet.
Die DB Netz AG beschafft sieben neue Rettungszüge für die Schnellfahrstrecken Hannover–Würzburg und Mannheim–Stuttgart. Sie hat dazu heute mit den Firmen Dräger und Tatravagonka Verträge über die Lieferung von 36 Aufbauten für Rettungszüge und 36 Trägerfahrzeugen unterzeichnet. Sie ersetzen in den nächsten sechs Jahren sukzessive die seit Anfang der 1990er Jahre entlang der beiden Schnellfahrstrecken stationierten sechs Rettungszüge. Der siebte Zug ist als Reserveeinheit vorgesehen. Das Investitionsvolumen beträgt insgesamt rund 80 Millionen Euro.
Zu den Publikumstagen der InnoTrans 2012 auf dem Berliner Messegelände am 22. und 23. September präsentiert sich die Deutsche Bahn jeweils in der Zeit von 10 bis 18 Uhr mit zahlreichen Aktionen. An beiden Tagen informieren Führungskräfte des Unternehmens in Talkrunden zu Bahnthemen aus der Region. Dabei geht es um aktuelle Verkehrs- und Serviceangebote im Personenfern- und Nahverkehr, um Bauprojekte und um den Umweltschutz. Ein besonderer Schwerpunkt in diesem Jahr ist das Thema Beschäftigung und Ausbildung bei der Deutschen Bahn.
Voith Turbo Geschäftsführer Dr. Norbert Klapper begrüßte am 18. September Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer auf der InnoTrans 2012 in Berlin. Im Rahmen der internationalen Leitmesse für Schienenverkehrstechnik zeigt Voith Exponate und Installationen rund um das Motto „Erleben, was Sie weiterbringt!". Ramsauer informierte sich auf dem Voith-Stand über Produkte und Technologien für Schienenfahrzeuge.