Die ersten vlexx-Fahrzeuge vom Typ Coradia LINT 54 und 81 werden voraussichtlich ab 20.07.2014 ihre ersten Testfahrten auf Eisenbahnstrecken in der Region starten.
Nachdem das Eisenbahnbundesamt am 03.07.2014 die uneingeschränkte Zulassung der Fahrzeuge für den Personenverkehr erteilt hat, werden nun die Fahrzeuge nach und nach vom Fahrzeughersteller ALSTOM Transport Deutschland ausgeliefert und vom vlexx für Test- und Erprobungsfahrten (ohne Fahrgäste) eingesetzt.
Der Projektberat Rheintalbahn kam heute zum neunten Mal zusammen, diesmal im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Berlin. Der 2009 vom BVMI initiierte Projektbeirat bringt im Sinne einer guten, geordneten Bürgerbeteiligung alle Beteiligten und Betroffenen beim Ausbau bzw. Neubau der Schienenstrecke Karlsruhe–Basel an einem Tisch zusammen. Der Beirat bewertet und analysiert noch vor dem jeweiligen Planfeststellungsbeschluss die vorgeschlagenen Varianten und schlägt gegebenenfalls alternative Lösungsmöglichkeiten vor. Ziel ist die Optimierung der Planung, etwa beim Lärmschutz. Unter Leitung von Staatssekretär Odenwald vom BMVI und Minister Hermann vom Ministerium für Verkehr und Infrastruktur des Landes Baden-Württemberg nahmen neben Vertretern der Deutschen Bahn AG, der DB ProjektBau GmbH und dem Eisenbahn-Bundesamt als Vertreter der Region die betroffenen Landräte (zugleich Vorsitzende der zu den einzelnen Kernforderungen der Region eingerichteten Arbeitsgruppen), Vertreter des Regierungspräsidiums Freiburg, der Regionalverbände, kommunale Vertreter und Vertreter der Bürgerinitiative IG BOHR teil.
Die Deutsche Bahn lädt am Samstag, 19. Juli, zum großen Berufsinformationstag ins Ausbildungszentrum nach Nürnberg, Conradtystraße 13, ein. Von 10 bis 14 Uhr erfahren die Besucher alles rund um die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten sowie Bewerbungs- und Auswahlverfahren des Mobilitätskonzerns. An zahlreichen Infoständen stehen DB-Mitarbeiter Rede und Antwort. Als Ansprechpartner stehen neben Personalverantwortlichen auch Auszubildende zur Verfügung, die über ihre Erfahrungen bei der Deutschen Bahn berichten. Daneben ist der Berufsinformationstag stets eine gute Gelegenheit, ganz praktisch in die Berufswelt bei der Bahn hinein zu schnuppern. Technikinteressierte Schülerinnen und Schüler können sich zum Beispiel an Werkbänken ausprobieren oder auf einer Rangierlok mitfahren. Der Berufsinformationstag richtet sich auch an Eltern, Lehrer oder Berufsberater.
Am Sonntag, den 20. Juli, veranstaltet die Bayerische Oberlandbahn (BOB) von 11 bis 17 Uhr in ihrem Bahnbetriebswerk in Lenggries einen Informationstag für Auszubildende und Fachkräfte. Unter dem Motto „Deine Zugkunft: Besucht Bayerns Bahnen" findet der Aktionstag auf Initiative des bayerischen Verkehrsministeriums im gesamten Freistaat statt. Ziel ist es, junge Menschen und auch Fachkräfte für die Berufe im Eisenbahnbereich zu begeistern. Auch andere Eisenbahnverkehrsunternehmen beteiligen sich an verschiedenen Standorten in Bayern daran.
Wie bereits vor zwei Jahren, öffnet unsere Werkstatt auch 2014 wieder ihre Tore. Am 20. Juli 2014 von 11 bis 18 Uhr können Sie einen Blick hinter die Kulissen von agilis werfen. In diesem Jahr findet das Werkstattfest vor dem Hintergrund der „Fachkräfteoffensive Bahn Bayern" statt. Unter dem Motto „Deine Zug-Kunft – Besucht Bayerns Bahnen" lädt das Bayerische Staatsministerium des Inneren Interessierte ein, Berufe im Bahnbereich kennenzulernen.
Am 10. Juli 2014 wurde der 12. Innovationspreis „Intelligenz für Verkehr und Logistik" durch Herrn
Norbert Schäfer, Vorstandsvorsitzender des CNA e.V., an das Unternehmen Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge, München verliehen.
Die türkische Staatseisenbahn (Türkiye Cumhuriyeti Devlet Demiryolları, TCDD) hat das rund 540 000 Quadratmeter große schienengebundene Logistikzentrum Hasanbey im Nordwesten der Türkei in Betrieb genommen. Siemens lieferte die gesamten Signal- und Telekommunikationsanlagen. Das neue Logistikzentrum ist für einen Durchsatz von 1,4 Millionen Tonnen Fracht pro Jahr ausgelegt und verfügt über rund 20 000 Meter Umschlaggleise sowie einen Auf- und Abladebereich von rund 6500 Metern.
An 28 Bahnhöfen bietet die SBB bereits kostenloses WiFi an – nach Zürich Hauptbahnhof sind nun auch Zürich Enge und Schaffhausen online. Die Bahnhöfe gehören zu den 31 grössten Bahnhöfen, welche die SBB 2014 ausrüstet. Während die SBB in den Bahnhöfen auf WiFi setzt, baut sie in den Zügen mit den Mobilfunkanbietern laufend neue Signalverstärker ein, um den Empfang unterwegs weiter zu verbessern.
Nach Abschluss des Wettbewerbsverfahrens für das Netz Ostbrandenburg unter Federführung des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) haben heute die Länder Brandenburg und Berlin den Verkehrsvertrag mit der NEB Betriebsgesellschaft mbH (NEB) unterzeichnet. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren und beginnt im Dezember 2014. Die Linien werden in zwei Betriebsstufen (Los 1 und Los 2) übernommen. Der Vertrag hat einen Gesamtumfang von jährlich fünf Millionen Zugkilometer.
Die Deutsche Bahn und die Bundeswehr haben heute eine bundesweite Zusammenarbeit bei der Personalgewinnung vereinbart. Damit können Soldatinnen und Soldaten nach Ausscheiden aus der Bundeswehr eine berufliche Perspektive bei der DB bekommen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben Staatssekretär Gerd Hoofe und Ulrich Weber, DB-Personalvorstand, am 2. Dienstsitz des Bundesministeriums der Verteidigung in Berlin unterzeichnet.