(14.07.2014)
Am 10. Juli 2014 wurde der 12. Innovationspreis „Intelligenz für Verkehr und Logistik" durch Herrn
Norbert Schäfer, Vorstandsvorsitzender des CNA e.V., an das Unternehmen Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge, München verliehen.
Das Unternehmen Knorr Bremse erhielt den CNA Innovationspreis 2014 für die Entwicklung
der Innovation „BPLE – Brake Pipe Length Estimation".
Das Unternehmen erhält den CNA Innovationspreis für die Entwicklung eines Sensor-Systems am führenden Fahrzeug, zur Prüfung der Hauptluftleitung eines Zugverbands. Mit der Innovation wurde ein neuartiges System zur Überprüfung der Hauptluftleitung im Bremssystem eines Zugverbands entwickelt. Durch einen einfach durchführbaren Messvorgang konnte ein deutlicher Zugewinn an Sicherheit im Zugbetrieb erreicht werden. Ein einfacheres Handling und geringere Wartungskosten stellen deutliche Vorteile gegenüber anderen Systemen für die Zugvollständigkeitsprüfung dar.
Der 10. Sonderpreis für „Herausragende unternehmerische oder wissenschaftliche Leistungen" geht an das Unternehmen Dallmeier electronic GmbH & Co.KG, Regensburg, für das Projekt „PANOMERA® Traffic".
Mit der Prämierung der Innovation „Entwicklung des Multifocal Sensorsystems PANOMERA® Traffic" wird die unternehmerische Leistung gewürdigt, als mittelständisches Unternehmen in Bayern dauerhaft eine hohe Innovationskraft zu halten und Entwicklungen konsequent im Markt umzusetzen. Mit der Entwicklung und der Fertigung von innovativen Produkten der Sicherheitstechnik in Bayern konnte eine führende Position auf dem Weltmarkt aufgebaut werden.
Beispielhaft hierfür ist die Entwicklung eines innovativen Multifocal-Sensorsystems zur kosteneffizienten Optimierung der Sicherheit in verschiedensten Einsatzfeldern im Bereich Verkehr und Logistik. Das Unternehmen leistet damit auch einen wertvollen Beitrag zur Sicherung von qualifizierten Arbeitsplätzen in Bayern.
Die Laudatio für den Innovationspreis und den Sonderpreis hielt Herr Franz Josef Pschierer, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.