Die hohe Akzeptanz der mit tatkräftiger Mithilfe von probahn ÖSTERREICH seit Dezember 2013 bestehenden Intercity-Tagesverbindung Wien – Venedig bewirkte in den letzten Monaten Überlegungen, auch die Stadt Triest wieder an den internationalen Bahnverkehr anzubinden.
Das Land Niedersachsen hat jetzt als Hauptgesellschafter der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb) seine Gesellschaftsanteile durch eine Kapitalerhöhung um 8,5 Mio. Euro aufgestockt. Daneben sind mehrere Landkreise und Gemeinden der Elbe-Weser-Region an der evb beteiligt und überlegen ihrerseits, geeignete Maßnahmen zur Unterstützung der Gesellschaft zu tätigen. Mit der Kapitalerhöhung durch das Land wird die evb in die Lage versetzt, anstehende Investitionen zum Ausbau ihrer Infrastruktur zu tätigen und die übrigen Geschäftsbereiche zu stärken.
Der Berliner Senat hat im Amtsblatt der EU angekündigt, für die Übergangszeit von 2017 bis 2023 bis also die neuen Fahrzeuge der laufenden Ausschreibung zur Verfügung stehen, eine Direktvergabe des S-Bahn-Verkehrs an die Deutsche Bahn vornehmen zu wollen.
Nach Fertigstellung der Fahrleitungsaufträge für die Strecken Mjölby-Nässjö (80 km) und Hässleholm-Astorp (70 km) in Schweden Ende April 2014, starten im August die Arbeiten für einen weiteren Folgeauftrag. Die schwedische Trafikverket hat erneut die schwedische Powerlines Tochtergesellschaft SPL Powerlines Sverige AB beauftragt. Das Auftragsvolumen beträgt rund 11 Mio. EUR.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat die angekündigte Senkung der LKW-Maut scharf kritisiert. In einem Markt, in dem mit jedem Cent gerechnet wird, werde der Güterverkehr auf der Bahn so erneut benachteiligt. "Eine ökologische und zukunftsweisende energiepolitische Verkehrspolitik sieht anders aus", machte Kirchner deutlich.
Auf der Messe Innotrans 2014 in Berlin zeigt Pilz sichere Steuerungstechnik für den Bahnbereich. Im Mittelpunkt des Messeauftritts des Komplettanbieters für die sichere Automation stehen die -R-Module des Automatisierungssystems PSS 4000. Mit diesen lassen sich Steuerungsaufgaben an der Strecke, auf dem Zug sowie auch bahnnahe Anwendungen lösen.
Verkehrsminister Olaf Lies hat am 29. Juli 2014 in Soltau mit einem Vertreter der Deutschen Bahn den Dialogprozess über die sogenannte Y-Trasse schriftlich besiegelt. Vonseiten der Bahn unterschrieb Michael Körber, Leiter Kundenmanagement und Fahrplan in der Regionalbereichsleitung Nord der DB Netz AG, den Vertrag.
Der Freitag, 1. August 2014 ist ein großer Tag für die Gemeinde Lilienthal, Bremen und die Bremer Straßenbahn AG (BSAG): Die rund 5,5 Kilometer lange Verlängerung der Straßen-bahnlinie 4 von der bestehenden Schleife in Borgfeld bis nach Falkenberg ist die erste, welche die Landesgrenze zwischen Bremen und Niedersachsen überquert.
Alles komplett: Die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG) hat jetzt auch ihre Konzessionen für den Busverkehr in der Stadt Kassel erhalten. Das Regierungspräsidium Kassel erteilte damit ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 die Genehmigung für 19 innerstädtische Buslinien mit jährlich rund 3,8 Mio. Fahrplan-km bis 9. November 2019.
In Rostock hat Infrastrukturminister Christian Pegel am 30.07.2014 an der Inbetriebnahme der ersten von 13 neuen Straßenbahnen für die Hansestadt teilgenommen.