Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Bei einer Notfallübung im Tunnel der Deutschen Bahn AG unter dem neuen Flughafen Berlin Brandenburg in Schönefeld überprüften heute Vormittag Einsatzkräfte von Feuerwehren, Rettungsdiensten, der DB Netz AG sowie der Bundes- und Landespolizei ihre Einsatzbereitschaft und das Zusammenspiel der Kräfte.

Cottbus <> Berlin <> Wismar & Rathenow <> Berlin <> Jüterbog, das sind die großen Zielbahnhöfe der Linien RE2 und RE4, die der neu beklebte ODEG-Zug im Design der BUGA 2015 Havelregion vom Typ KISS ab 30.08.2014 ansteuern wird. Der BUGA-KISS, wie er nun genannt wird, sorgt damit ab sofort für eine weitere Bewerbung der in knapp 8 Monaten beginnenden Bundesgartenschau 2015 Havelregion. Heute Mittag wurde eines der 16 Zugpferde der KISS-Flotte der Öffentlichkeit und den Medienvertretern im Bahnhof Rathenow vorgestellt.

Die Deutsche Bahn (DB) wird auch über 2016 hinaus die saarländische Landeshauptstadt mit ICE- und Intercity-Zügen an ihr Fernverkehrsnetz anbinden. 2015 werden weiterhin täglich fünf ICE/TGV-Zugpaare von Saarbrücken nach Paris bzw. Mannheim und Frankfurt fahren. Zusätzlich dazu sind unverändert täglich fünf Intercity- bzw. Eurocity-Züge von Saarbrücken nach Mannheim geplant. Ab 2016 ist geplant in Zusammenarbeit mit der SNCF vier ICE-Zugpaare täglich zwischen Paris und Frankfurt am Main und mindestens zwei nationale Fernverkehrszüge zu fahren.

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation investiert mit der offiziellen Eröffnung eines neuen Zentrums in Kuala Lumpur (KL) zur Unterstützung von Bahnprojekten in Malaysia und im Asien-Pazifik-Raum in die Zukunft des Landes. Die brandneue Niederlassung im Herzen Kuala Lumpurs wird über 100 Spezialisten aus den Bereichen Ingenieurswesen, Projektmanagement, Systemintegration und Signaltechnik beherbergen. Dieser Schritt zeigt, wie Bombardier die Weiterentwicklung der malaysischen Bahnindustrie fördert, und bietet eine Plattform für die Entwicklung lokaler Kompetenzen und für den Ausbau hochwertiger Arbeitsplätze in der Hauptstadt Malaysias.

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation wird bei der InnoTrans 2014 massgebliche Produkte aus seinem Portfolio an Mobilitätslösungen für die Stadt vorstellen. Die InnoTrans ist die weltweit grösste Messe für die Schienenverkehrsbranche und findet vom 23.-26. September 2014 in Berlin statt. Des Weiteren wird Bombardier eine breite Palette der neuesten Schienenfahrzeuge präsentieren, darunter auch Lokomotiven für Doppelstock-Hochgeschwindigkeitszüge.

Am 6. und 7. September 2013 finden zum 20. Mal die Meininger Dampfloktage statt. Auch im Jahr des 100-jährigen Jubiläums der Eröffnung der Hauptwerkstätte, des heutigen Dampflokwerkes Meiningen der DB Fahrzeuginstandhaltung werden die Tore jeweils in der Zeit von 9 Uhr bis 17 Uhr für Besucher geöffnet.

Großer Bahnhof für den zehnmillionsten Fahrgast im deutsch-französischen Hochgeschwindigkeitsverkehr in Stuttgart: Béatrice Leloup und Frank Hoffmann, Geschäftsführer von Alleo, der gemeinsamen Vermarktungsgesellschaft von DB und SNCF, überreichten heute Lothar Fritzenschaft Blumen und einen Geschenkgutschein für einen Parisaufenthalt. Ingo Rust, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg, Reinhold Bauer, Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter Straßenbahnen AG in Vertretung von Oberbürgermeister Fritz Kuhn, und Eckart Fricke, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für das Land Baden-Württemberg, wohnten dem kleinen Festakt ebenfalls bei.

Damit der neue ICE 3 zukünftig auch in Frankreich fahren kann, braucht er eine Zulassung für den grenzüberschreitenden Verkehr. DB Systemtechnik hat dafür jetzt im Auftrag von Siemens Messfahrten zur fahrtechnischen Untersuchung in Frankreich durchgeführt.

Im ersten Geschäftsjahr des integralen Tarifverbunds Z-Pass wurden knapp 6,4 Millionen Einzeltickets verkauft. Das Ende 2012 eingeführte neue Ticketangebot wird von den Fahrgästen rege genutzt und die gesetzten Erwartungen wurden erfüllt. Die Zahl der Abonnentinnen und Abonnenten stieg um 4,6 Prozent. Der gesamte Verkehrsertrag 2013 liegt bei rund 178 Millionen.

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regionalverkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, hat die aktuellen Werte des Qualitätsrankings unter www.beg-qualitaetsranking.de veröffentlicht (Stand 25. August 2014). Die Zahl der teilnehmenden Netze ist im Vergleich zu 2013 von 15 auf 26 angestiegen. Da die BEG in ihren Ausschreibungen die künftigen Betreiber zur Teilnahme am Qualitätsmesssystem (QMS) verpflichtet, sind fünf Wettbewerbsnetze, die im Dezember 2013 in Betrieb gingen, neu dabei: das Werdenfelsnetz, der Main-Saale-Express, der Meridian, der Weißenhorner und der München-Nürnberg-Express. Auch im dritten bayerischen Verkehrsdurchführungsvertrag zwischen BEG und DB Regio wurde die Beteiligung am QMS festgeschrieben, sodass in diesem Zuge vier Netze aufgenommen wurden: Regio Nordostbayern, Regio Oberbayern, Regio Allgäu-Schwaben und Regio Franken. Zudem sind zwei Regionetze neu gelistet: die Westfrankenbahn und die Südostbayernbahn inkl. der Gäubodenbahn. Damit erfasst das BEG-Qualitätsranking erstmals alle bayerischen Regionalverkehrsnetze.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite