Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Nun ist es offiziell: Die Wurmtalbahn als Teil der RB 33 zwischen Lindern und Heinsberg wird zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 den Betrieb aufnehmen.

Der Aufbau der DNSW GmbH als neues Eisenbahnverkehrsunternehmen schreitet weiter voran. Der bisherige Leiter Betrieb und Prokurist, Mirco Schulz wurde mit Wirkung zum 01. Mai 2013 zum Geschäftsführer der DNSW GmbH bestellt.

125 Jahre ist es her, dass die älteste Inselbahn Deutschlands ihren Betrieb aufnahm. Am Samstag, den 15. Juni 2013 feierte die Borkumer Kleinbahn mit geladenen Gästen, Inselbahnfreunden, Dampflokfreunden, Stoomtreinvrienden aus den Niederlanden, Leserreisenden sowie Urlaubsgästen und Insulanern ein großes Fest. Eingeläutet wurde dies mit einem Frühschoppen mit den Borkumer „Dixielanders".

Scheidt & Bachmann hat den Zuschlag der Chemnitzer Verkehrs-AG über die Lieferung und Installation von 40 mobilen Ticketautomaten erhalten. Die neuen Automaten vom Typ FareGo Sales OT|40 werden bis Ende des Jahres sukzessive in den Straßenbahnen des Verkehrsunternehmens installiert und somit im gesamten Stadtgebiet zum Einsatz kommen.

Nach zwölf Jahren Wachstum und personeller Kontinuität steht RAlpin ein Wechsel im VR-Präsidium bevor. Mathias Tromp tritt als Verwaltungsratspräsident zurück. An seiner Stelle übernimmt Erwin Rutishauser den Vorsitz.

Dipl.-Ingenieur Elektrotechnik (FH) André Gohlke hat zum 1. Juni den langjährigen Leiter der Abteilung Signal- und Fernmeldetechnik der AKN Eisenbahn AG Jürgen Marwitz (63) abgelöst. Marwitz, der über 20 Jahre für die AKN tätig war, ist im Frühjahr dieses Jahres in den Ruhestand gegangen.

Am 13. Juni haben die Verantwortlichen vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und der Abellio Rail NRW den Verkehrsvertrag für das sogenannte Niederrhein-Netz unterschrieben. Ab Dezember 2016 werden die Betriebsleistungen der Linien RB 33 Mönchengladbach – Wesel und der RB 35 Düsseldorf – Arnheim durch die Abellio erbracht. In einem europaweiten SPNV-Wettbewerbsverfahren konnte sich das Unternehmen mit dem wirtschaftlichsten Angebot gegen die Konkurrenz durchsetzen. Der heute unterzeichnete Vertrag hat eine Laufzeit von 12 Jahren. Im Rahmen dieses Vertrages wird eine grenzüberschreitende Anbindung von Düsseldorf über Emmerich nach Arnheim realisiert.

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) schüttet eine im Vorjahres­vergleich unverändert hohe Dividende für das Geschäftsjahr 2012 aus. Die Hauptversammlung im CCH Congress Center Hamburg folgte dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, eine am Ergebnis orientierte Dividende in Höhe von 0,65 Euro je dividendenberechtigter A-Aktie für den Teilkonzern Hafen­logistik auszuzahlen.

FareGo Val SV|50 ist ein neu entwickelter E-Ticketing-Validator, den der Ticketing-Spezialist Scheidt & Bachmann auf der UITP Mobility & City Transport Exhibition 2013 in Genf erstmals der Öffentlichkeit präsentierte. Speziell für die Implementierung komplexer E-Ticketing-Systeme an Bahnhöfen und Haltestellen konzipiert, überzeugte FareGo Val SV|50 das Fachpublikum durch Flexibilität, Funktionalität und schnelle Verarbeitung.

Wie schon mehrfach berichtet, wurden bei routinemäßigen Inspektionen und anschließenden intensivierten Überprüfungen Anrisse im Rahmen von Drehgestellen festgestellt. Bis auf wenige Ausnahmen konzentrieren sich die Feststellungen auf Drehgestelle eines Herstellers (ehem. Firma DÜWAG, Düsseldorf) aus den achtziger Jahren; sie liegen im Regelfall innerhalb einer (schwer zugänglichen) Schweißnaht.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite