Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(04.04.2012)

Logo LantalLantal Textiles, der weltweit führende Anbieter von Innenausstattungen für Flugzeuge, Busse und Bahnen, erreichte im Geschäftsjahr 2011 einen konsolidierten Umsatz von 85 Millionen gegenüber 82 Millionen Franken im Vorjahr. Trotz schwierigen Marktverhältnissen mit dem starken Franken und steigenden Rohstoffpreisen konnte somit ein Umsatzwachstum von 3% realisiert werden. Im Jahr des 125-jährigen Bestehens gelang zudem der Marktdurchbruch mit dem bisher grössten Auftrag für das Pneumatische Komfortsystem PCS. Lufthansa wählte das innovative Luftkissensystem für die künftigen Business-Class-Sitze ihrer Langstreckenflotte.


Werbung

Das Marktumfeld ist nach wie vor fordernd und von Unsicherheit geprägt. Der teilweise ruinöse Preiskampf unter den Anbietern von Personentransportmitteln akzentuiert sich in deren hoher Kostensensibilität. Das Langenthaler Unternehmen Lantal Textiles produziert die absolute Mehrheit der Stoffe, Teppiche, Plüsch und des Pneumatischen Komfortsystems in der Schweiz. Die Wettbewerbsfähigkeit litt mit dem starken Franken enorm; so verteuerten sich die Produkte innert kurzer Zeit um mehr als 20 Prozent. Lantal entschied vor mehreren Jahren, sich vom Halbfabrikatehersteller zum kompetenten Partner für Gesamtlösungen zu entwickeln. Wenn es um die Innenraumgestaltung und -ausstattung von Flugzeugen, Bussen, Bahnen, Trams und Kreuzfahrtschiffen geht, sollen die Kunden auf einen kompetenten Ansprechpartner zählen und alle Leistungen aus einer Hand beziehen können. Die Kunden profitieren vom Beitrag Lantals zur Positionierung ihrer Marke sowie von der Vereinfachung ihrer Prozesse und höherer Kosteneffizienz. Im Mai 2011 wurde das Unternehmen durch die Europäische Luftfahrtbehörde EASA als sogenannte Entwicklungsorganisation zertifiziert. Diese Zertifizierung ist Voraussetzung, um fertig konfektionierte Sitzbezüge, Vorhänge und Teppiche für Flugzeugkabinen zu zeichnen, zu entwickeln, zu prüfen und zu zertifizieren. Die Investition in eine neue betriebliche Verwaltungssoftware wird Lantal bei der erweiterten Leistungspalette unterstützen.

Erfreuliches Umsatzwachstum

Lantal erreichte 2011 einen konsolidierten Umsatz von 84,894 Millionen Franken (2010: 82,382 Millionen Franken). Der Bereich Luftverkehr verzeichnete einen Umsatzzuwachs von erfreulichen 4,2%. Dieser konnte insbesondere bei konfektionierten Teilen erreicht werden. Der Bereich Bodenverkehr erlitt einen Umsatzrückgang von 5,1%. Das Kundenverhalten bei Bus- und Bahnunternehmen hat sich nachhaltig verändert. Der Preis steht noch viel stärker im Mittelpunkt als früher.

«Ingesamt sind wir unter diesen schwierigen Marktverhältnissen mit dem Geschäftsergebnis zufrieden», sagt Urs Rickenbacher, CEO der Lantal. Als familiengeführtes Unternehmen gibt es keine Ertragszahlen bekannt, doch kann allen Mitarbeitenden als Anerkennung und Dank ein Bonus ausgezahlt werden. Ende des Jahres beschäftigte Lantal in der Schweiz und in den USA 344 Mitarbeitende in Vollzeitstellen sowie 14 Lernende.

Grosse Nachfrage für innovative Leistungen im Luftverkehr

Die Auslieferungen konnten im europäischen Markt 2011 um 14% und auf dem amerikanischen Kontinent um 10% gesteigert werden. Während in Afrika durch die politischen Unruhen ein Viertel des Umsatzes eingebüsst wurde, hat er sich im Mittleren und Fernen Osten auf gleich starkem Niveau gehalten. Im Oktober 2011 startete die erste Boeing B787 Dreamliner der japanischen Airline ANA. Weitere 103 B787-Flugzeuge sind bei Boeing definiert, davon 95 mit Lantal-Teppichen. Diese werden vorkonfektioniert zugeschnitten und mit einer neuartigen Klebebeschichtung und Abdeckfolie ausgeliefert. Mit diesen Vorleistungen reduziert sich die Installationszeit bei Boeing von bisher 97 auf unter 20 Mannstunden pro Flugzeug. Ein Erstausstattungs- und Erneuerungsprogramm von über 200 Flugzeugen bei Turkish Airlines ermöglichte es Lantal, seine Kompetenz als Gesamtlösungsanbieter zu festigen. Neben Sitzbezügen, Lederbezügen, Teppichen und Vorhängen mit eingelasertem Tulpenmuster wurden das Projektmanagement, die Engineering-Leistungen, die Zertifizierung und die Dokumentation sowie Logistikleistungen umgesetzt. Auch bei Low-Cost-Airlines gibt es Erfolge zu verzeichnen: So werden 420 Flugzeuge, fest und optional, der indonesischen Lion Air mit Lantal Leder, Vorhängen und Teppichen ausgestattet, davon sind bereits 60 Boeing B737 ausgeliefert worden. Als eigentlicher Renner können die Literaturtaschen für den Sitzhersteller Recaro bezeichnet werden. Sie wurden mit speziellen Materialien neu entwickelt, bieten höchste Funktionalität und wirken nicht nur optisch leicht, sondern sind es auch im Gewicht.

Durchbruch für Pneumatisches Komfortsystem

Die Fluggesellschaften und Sitzhersteller anerkennen die Vorteile des gewichtssparenden und wartungsfreien Pneumatischen Komfortsystems PCS immer stärker. Ständig steigende Kerosinpreise und die erfolgreich bestandene Bewährungsprobe mit bisher 9 Millionen Flugstunden in den Langstreckenflugzeugen der SWISS sowie die sehr hohe Kundenzufriedenheit überzeugten Lufthansa, Brussels Airlines und Austrian Airlines. Weitere drei Fluggesellschaften wählten Lantals Luftkissensystem für ihre künftigen Business-Class-Sitze in ihren Langstreckenflotten. Der Sitzhersteller hat die Möglichkeit, das komplette Sitzkissen mit dem Pneumatischen Komfortsystem fertig konfektioniert mit den Schutztextilien und dem Deko-Sitzbezug zu beziehen. «Dies ist für Lantal das anzustrebende künftige Geschäft und führt zu Vorteilen für die Sitzhersteller wie vereinfachten Prozessen und tieferen Kosten», erklärt Urs Rickenbacher.

Harter Preiskampf im Bus- und Bahnmarkt

Der Absatz von Schweizer Produkten im Bus- und Bahnmarkt wird zusehends schwieriger. Die Projekte werden zu Grossaufträgen geschnürt und in der Folge äusserst hart umkämpft, obschon ein textiles Interieur nur einen Anteil von ungefähr 1 Promille an den Beschaffungskosten für eine Zugskomposition ausmacht. Das Kundenverhalten hat sich insofern nachhaltig verändert, als die Kunden Qualitätseinbussen für massiv günstigere Preise akzeptieren. Mit neuen Plüsch- und Flachgewebequalitäten will das Unternehmen dieser Entwicklung entgegentreten. Aber auch das Angebot für Gesamtlösungen soll ausgebaut werden. Erste Erfolge mit zugeschnittenen Teppichteilen konnten mit Aufträgen für insgesamt 88 Fahrzeuge der französischen Staatsbahnen SNCF verbucht werden. In der Schweiz werden Aufträge für Sitzbezugsstoffe unter anderen für 50 Doppelstock-Regio-Fahrzeuge der SBB, 28 Doppelstocktriebzüge und 4 Lötschberger-Kompositionen der BLS ausgeliefert. Die Genfer Verkehrsbetriebe haben 87 Gelenkbusse mit Lantal-Sitzbezügen ausgestattet und in der französischen Stadt Rouen fahren 27 und in Paris 19 Trams mit Sitzbezügen aus der Schweiz. 170 Schweizer Postautos werden mit neuen Sitzbezugsstoffen ausgerüstet und die Busreiseanbieter Twerenbold und Eurobus erneuerten ihren Markenauftritt ihrer Reisebusflotten mit Textilien aus Langenthal.

Auch im Cruise-Markt ist die Tendenz zu möglichst tiefen Beschaffungspreisen spürbar. Dennoch konnten die Vorhänge und Baldachine für ein weiteres neues AIDA-Kreuzfahrtschiff und Sitzbezugsstoffe für ein Schiff der Brittany Ferries ausgeliefert werden. Auch das neue Schiff der Bielersee-Schifffahrts-Gesellschaft ist mit Lantal-Stoffen ausgestattet worden.

Ausblick

Die Mobilität wächst langfristig, vorübergehend sind jedoch die Märkte im Personentransport, insbesondere für Bahnen und Busse, äusserst stark umkämpft.

«Eine Differenzierung kann nicht über den Preis des Textils, sondern über umfassende Dienstleistungen erreicht werden», ist Urs Rickenbacher überzeugt. Die Nachfrage nach Gesamtlösungen und nach dem Pneumatischen Komfortsystem wird durch den stetig hohen Ölpreis begünstigt. Die Währungssituation mit dem schwachen Euro und Dollar drückt jedoch auf die Wettbewerbsfähigkeit und bleibt herausfordernd. Mit neuen Produktequalitäten in der Pipeline will Lantal den Fluggesellschaften, Bahn- und Busbetreibern markenadäquate und kosteneffiziente Lösungen aufzeigen, immer mit Blick auf das Wohlbefinden der Reisenden.

Schlagwörter

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite