InnoTrans 2016
Die InnoTrans ist die internationale Leitmesse für Verkehrstechnik, die alle zwei Jahre in Berlin stattfindet. 133.595 Fachbesucher aus 146 Ländern informierten sich auf der jüngsten Veranstaltung bei 2.761 Ausstellern aus 55 Ländern über die Innovationen der globalen Bahnindustrie. Zu den fünf Messesegmenten der InnoTrans zählen Railway Technology, Railway Infrastructure sowie Public Transport, Interiors und Tunnel Construction. Veranstalter der InnoTrans ist die Messe Berlin. Die elfte InnoTrans findet vom 20. bis 23. September 2016 statt. Mehr Informationen stehen online unter www.innotrans.de bereit.
Impressionen aus Berlin
Digitale Technologien sind aus dem privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch für die Industrie ist die Digitalisierung von Prozessen und Produkten unter den Schlagworten Industrie 4.0 oder Internet of Things eine der aktuell prägendsten Entwicklungen. Diese macht auch vor Kränen und Staplern nicht Halt. An diesen Intralogistikanlagen können Sensoren die Betriebslasten während der Nutzung dauerhaft erfassen und analysieren. So weiß der Betreiber laufend, wie es um die Materialermüdung und die zu erwartende Restlebensdauer der wesentlichen Komponenten steht und ob sich Schäden ankündigen. So die Lösungen des AiF-Projektes „Zustandsüberwachung in der Intralogistik“, welches das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF gemeinsam mit dem Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme IFL des Karlsruher Instituts für Technologie KIT mit verschiedenen Herstellern entwickelt und getestet hat.
Als unabhängiger Berater hat sich die neue PROSE mit ihren jüngsten Fusionen und Akquisitionen für zukunftsprägende Systemlösungen auf den weltweiten Schienenverkehrsmärkten international einen Namen gemacht.
Vom 20.-23. September treffen sich die Fachleute aus den Bereichen Verkehrstechnik, innovative Komponenten, Fahrzeuge und Systeme in Berlin zur InnoTrans. Auch in diesem Jahr ist das KRAUSE-Werk aus dem hessischen Alsfeld als Aussteller dabei. Fachbesucher aus aller Welt erwartet am Stand der Steigtechnik-Spezialisten in der CityCube, Halle B, Stand 512 eine breite Auswahl spezieller Produkte, Zugangslösungen und Informationen rund um Fahrzeuge und Verkehrstechnik. Der Fokus der Präsentation liegt dabei im Anwendungsbereich Schienenverkehr.
Mersen ist Aussteller auf der Innotrans, der internationalen Messe für die Zukunft der Mobilität, in Berlin vom 20. bis 23. September 2016. Mersen ist bekannt für zielführende technische Lösungen, die das breite Anforderungsspektrum von OEMs und Verkehrsbetrieben auf dem Gebiet der Energieversorgung, dem Stromanschluss, der Kühlung und dem Elektroschutz in Schienenfahrzeugen sowie schweren Nutzfahrzeugen mit Elektro- und Hybridantrieb erfüllen.
Die SAVVY® Telematic Systems AG, Spezialist für hochentwickelte Telematik Systemlösungen, präsentiert auf der Innotrans 2016 mehrere Neuheiten für eine moderne Logistik. Am Stand von SAVVY® (Halle 4.1, Stand 209) können sich Besucher unter anderem über das Leistungsspektrum des neuen SAVVY® Synergy Enterprise Portals informieren. Die Software-Lösung vereint Management-, Collaboration- und Business Intelligence-Funktionen für die unternehmensweite Steuerung komplexer Logistik-Anforderungen. Als Novum im Bereich Hardware stellt SAVVY® das ATEX-zertifizierte CargoTrac ExR vor. Die Telematik-Einheit bietet Leistungen und Lebensdauer weit über dem Branchenstandard und eröffnet der Gefahrgutlogistik das gesamte Spektrum digitaler Prozessoptimierung. Auf Basis der SAVVY®-Technologien erhalten Unternehmen in der Transportlogistik eine optimale Traceability bei Transportmitteln und -einheiten, automatisieren administrative Prozesse, können die Produktivität ihrer Transportprozesse steigern und neue, wertschöpfende Services für Kunden oder verbundene Geschäftsbereiche entwickeln.
Heute auf der InnoTrans – morgen auf der Schiene. Gemäß diesem Motto präsentieren internationale Fahrzeughersteller auf dem Frei- und Gleisgelände 123 Fahrzeuge der neuesten Generation. Auf 3.500 Metern Gleis begegnen den Fachbesuchern vom 20. bis 23. September innovative Modelle und Weltpremieren aus allen Bereichen der Schienentechnologie: von Untergrund- und Straßenbahnen über einen schwergewichtigen Tragschnabelwaggon und Niederflurzüge mit Diesel-Elektroantrieb bis hin zu Hochgeschwindigkeitszügen.
Der Kommunikationsspezialist NetModule präsentiert auf der InnoTrans seine neuen Kommunikationsprodukte für Bus und Bahn. Die zertifizierten Wireless Router integrieren neueste Drahtlos-Technologien und verschiedene Schnittstellen für Anwendungsbereiche, die eine robuste Kommunikation erfordern wie Entertainment in Bus und Zug, PWLAN, Condition Monitoring, Datenaustausch in Echtzeit, Ticketing.
An der diesjährigen InnoTrans stellt Amberg Technologies Ihnen die Weltneuheit - das Amberg IMS 5000 Messsystem vor.
Der Bereich Bahn hat für die HARTING Technologiegruppe eine lange Tradition. Das Geschäftsfeld gewinnt durch die globale Ausrichtung weiter an Bedeutung: Sowohl in den urbanen Zentren als auch auf Langstrecken, wie beispielsweise in den USA oder Südafrika, ist die Bahn das Transportmittel mit exzellenter Perspektive. Daher blickt HARTING optimistisch auf die Messe InnoTrans, die vom 20. bis 23. September 2016 in Berlin stattfindet.
Ein wahres Innovations-Feuerwerk an Premieren, Neu- und Weiterentwicklungen brennen die Aussteller zur InnoTrans 2016 vom 20. bis 23. September auf dem Berliner Messegelände ab. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt, gut zwei Wochen vor Messebeginn, haben 114 Aussteller insgesamt 131 Weltpremieren angekündigt. Siemens zum Beispiel stellt auf der Messe „Mireo“ vor, die neue Regional- und Pendlerzug-Plattform, die speziell für den stetig wachsenden Mobilitätsbedarf entwickelt wurde. Bombardier Transportation wartet gleich mit zwei Weltpremieren auf: der modularen Fahrzeug-Plattform für den neuen „TALENT 3“ und der Metro „MOVIA Maxx“, die sich individuell den jeweiligen Wünschen und Anforderungen der Betreiber anpassen lässt.