Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Zukunftsbranche Bahn

Joe Kaeser (56), seit 2006 Chief Financial Officer (CFO) der Siemens AG, soll mit Wirkung zum 1. August 2013 neuer Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG werden. Die Ernennung eines neuen CFO wird zeitnah erfolgen. Der derzeitige CEO Peter Löscher legt sein Mandat mit Ablauf des heutigen Tages nieder und scheidet in gegenseitigem Einvernehmen aus dem Vorstand der Siemens AG aus. Dies hat der Aufsichtsrat der Siemens AG in seiner heutigen Sitzung einstimmig beschlossen.

Zum 1. Oktober führt die AAE Gruppe, der führende europäische Vermieter von Eisenbahnwagen für den Kombinierten Verkehr, eine neue Managementstruktur ein. Die Geschäftsleitung wird von sechs auf vier Personen verkleinert, Ressorts werden verschmolzen und neu aufgeteilt. „Durch die Veränderungen straffen wir die Geschäftsleitung und schaffen eine klare Struktur mit den drei klassischen Ressorts Finance, Operations und Sales", erläutert der Präsident des Verwaltungsrates der AAE Holding AG Andreas Goer. „Damit erreichen wir intern wie extern eindeutige Zuständigkeiten, beschleunigen Entscheidungswege und erleichtern die Steuerbarkeit des Unternehmens."

Joachim Gessner (45) wird zum 1. August zum neuen Finanzvorstand der ALSTOM Deutschland AG berufen. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat den Manager in seiner Sitzung vom 25. Juli in seine neue Funktion berufen.

Manuela Herbort (50) ist neue Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn für die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein. Sie tritt damit die Nachfolge von Ute Plambeck an, die nach achtjähriger Tätigkeit am 1. Mai Personalvorstand bei DB Netz in Frankfurt am Main wurde.

Die studierte Wirtschaftsgeografin Manuela Herbort begann ihre Laufbahn bei der Bahn 1990 in Köln. Ab 1996 war sie bei der DB Vertrieb GmbH, Region Nord, tätig, wo sie 2001 die Regionale Vertriebsleitung Norddeutschland übernahm.

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat während einer Sondersitzung am Montag in Berlin Dr. Heike Hanagarth zum neuen Technikvorstand des Unternehmens berufen. Die promovierte Ingenieurin kommt von BMW. Bei dem Autohersteller leitet sie seit dem Jahr 2011 die Motorenfertigung im BMW Werk München. Nach dem Studium des Maschinenbaus und anschließender Promotion war die 54jährige bei mehreren Konzernen beschäftigt, beispielsweise der damaligen Daimler Benz AG und der Tognum AG (vormals MTU Friedrichshafen).

Bereits seit über zehn Jahren ist Getzner Werkstoffe ein „Ausgezeichneter Lehrbetrieb". Auch in diesem Jahr zeichneten die Wirtschaftskammer Vorarlberg, die Arbeiterkammer Vorarlberg und die Vorarlberger Landesregierung das Unternehmen für das besondere Engagement in der Lehrlingsausbildung aus. Die praxisorientierte Ausbildung bei Getzner stellt eine hohe Qualität in der Lehrlingsausbildung sicher und trägt dem steigenden Bedarf an Fachkräften Rechnung – ein Beitrag zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung im Lande.

Bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz oder ein Duales Studium schafft die Deutsche Bahn die Vorauswahl über Schulnoten ab. Damit sind Zeugnisnoten nicht mehr das ausschlaggebende Einstellungskriterium. Stärken und Fähigkeiten des Einzelnen rücken in den Mittelpunkt. Die DB führt ab sofort einen Online-Test für alle Schüler ein, die ab Herbst 2014 eine Berufsausbildung oder ein Duales Studium beginnen wollen.

Die Studie WorkAnywhere von Swisscom und der SBB zeigt, dass sich flexible Arbeitszeiten und Home Office positiv auf Produktivität, Arbeitszufriedenheit und -qualität auswirken und zu einer spürbaren Entlastung der Züge führen. Für den Feldversuch arbeiteten 260 Mitarbeitende vermehrt ausserhalb des eigenen Büros.

Die Deutsche Bahn geht neue Wege, um als Arbeitgeber in der Region weiter zu punkten. Vor dem Hintergrund des steigenden Wettbewerbs um Fachkräfte stehen Unternehmen gerade in Baden-Württemberg vor besonderen Herausforderungen. Dazu hat die DB ihre Personalgewinnung zentral sowie regional neu aufgestellt. Seit einem Jahr arbeitet ein zehnköpfiges Team in Stuttgart daran, Schüler, Fachkräfte, Hochschulabsolventen und akademische Berufserfahrene für die Deutsche Bahn zu gewinnen. Von Juni 2012 bis Mai 2013 gab es 1300 Neueinstellungen in allen Bereichen.

Die Gesellschafter der ODEG, die BeNEX GmbH, ein Unternehmen der Hamburger HOCHBAHN AG, und die Prignitzer Eisenbahn GmbH, ein Unternehmen der NETINERA Deutschland GmbH, haben sich aus strategischen Gründen entschieden, die Geschäftsführung der ODEG für die künftigen Herausforderungen neu aufzustellen.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite