Zukunftsbranche Bahn
In der laufenden Tarifrunde mit der GDL hat die Deutsche Bahn am 20.08.2014 ein Angebot vorgelegt, das Tarifkonkurrenz vermeidet und Einkommensverbesserungen für Lokomotivführer vorsieht.
Der Vorstand der ÖBB- Holding sowie das gesamte Management des Konzerns ist über das plötzliche Ableben von Horst Pöchhacker zutiefst betroffen und entsetzt. "Wir trauen um einen Aufsichtsratspräsidenten, der die ÖBB in eine neue Ära geführt hat und sind in diesen schweren Stunden in Gedanken bei seiner Familie", so ÖBB-Holding Vorstandsvorsitzender Christian Kern.
Im Jahr 2014 nehmen die Wiener Linien so viele Lehrlinge auf, wie niemals zuvor. 70 junge Menschen werden in einem der acht angebotenen Lehrberufe ihre Berufsausbildung starten – das sind 18 Prozent mehr, als im Jahr davor und auch signifikant mehr als in den vorher gehenden Jahren. Die meisten Lehrlinge, nämlich 18, beginnen den Beruf der Elektrotechnikerin/des Elektrotechnikers zu lernen. Zwei der 70 Neuen wollen Betriebslogistikkauffrau/Betriebslogistikkaufmann werden – ein Lehrberuf, den die Wiener Linien dieses Jahr neu in ihr Repertoire aufgenommen haben.
Die DB hat die Zahl der Neueinstellungen und Qualifizierungen u.a. von Fahrdienstleitern konsequent erhöht und bildet mehr junge Leute in dem Beruf aus als geplant. Ein Jahr nach den Personalengpässen im Mainzer Stellwerk zieht die DB eine positive Bilanz.
Die Deutsche Bahn lädt am Samstag, 19. Juli, zum großen Berufsinformationstag ins Ausbildungszentrum nach Nürnberg, Conradtystraße 13, ein. Von 10 bis 14 Uhr erfahren die Besucher alles rund um die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten sowie Bewerbungs- und Auswahlverfahren des Mobilitätskonzerns. An zahlreichen Infoständen stehen DB-Mitarbeiter Rede und Antwort. Als Ansprechpartner stehen neben Personalverantwortlichen auch Auszubildende zur Verfügung, die über ihre Erfahrungen bei der Deutschen Bahn berichten. Daneben ist der Berufsinformationstag stets eine gute Gelegenheit, ganz praktisch in die Berufswelt bei der Bahn hinein zu schnuppern. Technikinteressierte Schülerinnen und Schüler können sich zum Beispiel an Werkbänken ausprobieren oder auf einer Rangierlok mitfahren. Der Berufsinformationstag richtet sich auch an Eltern, Lehrer oder Berufsberater.
Am Sonntag, den 20. Juli, veranstaltet die Bayerische Oberlandbahn (BOB) von 11 bis 17 Uhr in ihrem Bahnbetriebswerk in Lenggries einen Informationstag für Auszubildende und Fachkräfte. Unter dem Motto „Deine Zugkunft: Besucht Bayerns Bahnen" findet der Aktionstag auf Initiative des bayerischen Verkehrsministeriums im gesamten Freistaat statt. Ziel ist es, junge Menschen und auch Fachkräfte für die Berufe im Eisenbahnbereich zu begeistern. Auch andere Eisenbahnverkehrsunternehmen beteiligen sich an verschiedenen Standorten in Bayern daran.
Die Deutsche Bahn und die Bundeswehr haben heute eine bundesweite Zusammenarbeit bei der Personalgewinnung vereinbart. Damit können Soldatinnen und Soldaten nach Ausscheiden aus der Bundeswehr eine berufliche Perspektive bei der DB bekommen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben Staatssekretär Gerd Hoofe und Ulrich Weber, DB-Personalvorstand, am 2. Dienstsitz des Bundesministeriums der Verteidigung in Berlin unterzeichnet.
Die AAE-Gruppe, führender Vermieter von Standardgüterwagen in Europa, und ihr CEO Karsten Sachsenröder gehen getrennte Wege. Nach zwei Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit haben sich Verwaltungsrat und CEO aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen zur künftigen Geschäftsentwicklung entschieden, die Zusammenarbeit einvernehmlich zu beenden.
Der Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat in seiner Sitzung vom 30. Juni 2014, vorbehaltlich der Zustimmung durch die Gewährträgerversammlung, beschlossen, Herrn Dirk Schulte zum neuen Vorstand Personal und Soziales zu berufen.
Zum 1. Juli 2014 wird Frau Dorothee Röckinghausen (46) als Geschäftsführerin den Aufgabenbereich Finanzen der Abellio Rail NRW GmbH (ABRN) mit Sitz in Hagen verantworten. Zum gleichen Zeitpunkt wird der bisherige ABRN-Geschäftsführer Ronald R.F. Lünser den Vorsitz der Geschäftsführung des Unternehmens übernehmen.