(20.09.2013)
Die HEAG mobilo hat ihren Internetauftritt unter www.heagmobilo.de komplett überarbeitet: Die Inhalte wurden deutlich ausgeweitet und die Seiten präsentieren sich nun in einem hellen, freundlichen und modernen Layout. „Unser bisheriger Auftritt war inzwischen rund acht Jahre alt und nicht mehr zeitgemäß", erklärt Silke Rautenberg, Leiterin der Unternehmenskommunikation. Dabei ist die Internetpräsenz so nachgefragt wie noch nie: „Allein im ersten Halbjahr dieses Jahres hatten wir bereits mehr als 140.000 Besuche – fast so viele wie im Jahr 2012 gesamt. Die Nutzer suchen vor allem nach Fahrgastinformation und Servicethemen – darauf haben wir nun den Fokus gesetzt", so Rautenberg.
Da sich immer mehr Fahrgäste auch unterwegs mit ihren Smartphones und Tablets informieren, ist der neue Internetauftritt im sogenannten „Responsive Design" angelegt: Das Layout der Seite passt sich automatisch dem genutzten Endgerät an – damit ist immer die bestmögliche Lesbarkeit garantiert. Auch die Telefonnummern sind so programmiert, dass sie direkt über das Smartphone anwählbar sind. Zudem ist der Internetauftritt barrierefrei und folglich auch für Menschen mit Sehbehinderung sehr gut zugänglich.
Klare und nutzerfreundliche Struktur
Auf der Startseite findet der Nutzer alles Wichtige und Aktuelle im Überblick: Ein Störungsticker sowie eine Übersicht der Verkehrsmeldungen informieren zur aktuellen Verkehrslage. Neben der RMV-Fahrplanauskunft ergänzen wechselnde Aktionshinweise und die neuesten Pressemitteilungen das Angebot. Auch die Telefonnummer des Kundenservice der HEAG mobilo ist nun an zentraler Stelle auf der Startseite platziert, ebenso wie die Schnellzugriffe zu den am häufigsten nachgefragten Themen wie AirLiner oder Fundbüro. „Wir wollen, dass unsere Kunden auch auf unserer Internetseite schnell ans Ziel kommen", betont Rautenberg. „Daher haben wir viel Wert auf eine klare und nutzerfreundliche Struktur gelegt."
Die Verkehrs- und Pressemeldungen sind künftig auch als RSS-Feed erhältlich. Die Integration von Twitter und Facebook als weiteren Informationskanal des HEAG Verkehrskonzerns ist konzeptionell bereits vorgesehen, bedarf aber noch einer gewissen Vorbereitungszeit. Auch eine englische Version des Internetauftritts wird in Kürze zur Verfügung stehen.
Fahrpläne auch zum Download
In den verschiedenen Rubriken finden sich deutlich mehr Servicethemen als bisher. So stehen nun die Fahrpläne der Linien des HEAG Verkehrskonzerns zum Download zur Verfügung, außerdem gibt es ausführliche Informationen zu den verschiedenen Fahrkarten. Sonder- und Nostalgiefahrten können über ein Online-Formular direkt angefragt werden, und auch Themen wie barrierefreies Reisen oder Angebote für Firmen sind enthalten. Der Kontaktbereich wurde ebenfalls ausgebaut und bietet nun auch eine Übersicht zu den Servicetelefonnummern im HEAG Verkehrskonzern. Bus- und Straßenbahnfans werden sich über die Bildergalerien zum Fuhrpark des HEAG Verkehrskonzerns freuen.
Die Internetseiten der Tochterunternehmen HEAG mobiBus, HEAG mobiServ, HEAG mobiTram und NVS sind nun in den Internetauftritt der HEAG mobilo integriert, bleiben aber weiterhin über ihre eigenen Internetadressen zu erreichen. Auch hier wurden vor allem im Busbereich die Inhalte deutlich ausgeweitet.
Technisch basiert der neue Internetauftritt auf dem Open-Source-Content-Management-System Drupal. Die Gestaltung und Programmierung erfolgte durch die Berliner Agentur vanhaven – Büro für digitale Kommunikation.