(23.04.2013)
Bus- und Bahnfahren wird für die Abonnenten im VBN jetzt noch einfacher. Denn der Verkehrsverbund zeigt dem JahresTicket mit den monatlich zu wechselnden Monatsmarken jetzt die „Gelbe Karte". Sie trägt den Namen MIA, wobei MIA für Mobil Im Abo steht. Jeden Tag im Jahr immer mobil und das zum Vorzugspreis - das bietet MIA. Kein Wechseln der Monatsmarken nötig und kein versehentliches „Schwarzfahren" am Monatsanfang möglich. MIA löst das JahresTicket ab und ist nicht nur praktisch und sicher, sondern auch intelligent: Die Ticketdaten der Abonnenten werden elektronisch auf der verbundweit einheitlichen Chipkarte gespeichert.
Insgesamt erhalten in den nächsten Tagen fast 65.000 JahresTicket-Inhaber im VBN automatisch ihr MIA-Ticket zugeschickt, davon rund 50.000 von der Bremer Straßenbahn AG (BSAG). Zusammen mit den MIA-Tickets erhalten die Kundinnen und Kunden ein Anschreiben zur Funktionsweise der Chipkarte sowie über die auf dem MIA-Ticket ge-speicherten Daten. Die bisherigen Bedingungen des Jahres Tickets bleiben bestehen.
MIA wird gleichzeitig für alle Verkehrsunternehmen im VBN eingeführt, wobei der VBN die Bremer Straßenbahn AG, BREMERHAVEN BUS und VWG Oldenburg mit der Betreuung der MIA-Kunden beauftragt hat.
Die bisherigen JahresTickets gelten ab dem 1. Mai 2013 nicht mehr.
Gute Gründe für MIA
Die elektronische Speicherung des MIA-Tickets auf der Chipkarte bietet viele Vorteile für die Kunden:
- Kundenkarte und Monatsmarke entfallen
- Einfachere Handhabung: Das Aufkleben bzw. Stecken der Monatsmarken zu jedem Ersten des Monats entfällt komplett
- Kein unfreiwilliges Schwarzfahren zum Monatswechsel mehr, wenn vergessen wurde, die neue Monatsmarke aufzukleben
- MIA kann bei Verlust über die Serviceauskunft des VBN und in den Kundencentern der BSAG gesperrt werden und bietet dem Kunden somit mehr Sicherheit. Im Falle des Verlustes erhält der Kunde eine neue Chipkarte (gegen Bearbeitungsgebühr)
- Änderungen (z.B. der Tarifzonen) können schnell im Kundencenter durchgeführt und direkt auf der MIA-Karte gespeichert werden
- Genau wie bei dem BOB-Ticket werden ausschließlich alle zur Prüfung relevanten Ticket-Daten auf einem Chip gespeichert und keine personenbezogenen Daten.
- MIA kann vom Prüfpersonal über mobile Kontrollgeräte gelesen und kontrolliert werden und die Kunden selbst können sich die auf dem MIA-Ticket gespeicherten Daten an den Terminals in den Straßenbahnen und Bussen der BSAG anzeigen lassen.
- Die MIA Chipkarte kann bis zu 5 Jahre genutzt werden, nach Ablauf erhalten die Kunden automatisch eine neue Chipkarte.
MIA ist somit das bislang komfortabelste Ticket im VBN: ein-fach mitnehmen und sorglos Bus- und Bahnfahren.
Stimmen zu MIA
„Mit der Einführung des elektronischen Abos vereinheitlichen wir innerhalb des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen das Abonnement und erleichtern mit MIA die Nutzung von Bus und Bahn. Mit MIAplus genießen unsere Kunden vielfältige Nutzungsmöglichkeiten zu einem attraktiven Preis im Vergleich mit anderen Verbundtarifen", so VBN-Geschäftsführer Rainer Counen.
„Neben BOB für unsere Gelegenheitskunden bieten wir nun mit MIA auch unseren Vielfahrern ein modernes elektronisches Ticket, das Bus- und Bahnfahren noch bequemer macht – MIA einfach mitnehmen und losfahren!" freut sich Katrin Weingarten, verantwortlich für Marketing und Vertrieb bei der BSAG.
„Alle Kunden, die bereits ein JahresTicket, JahresTicket PLUS, Fahrrad-AboTicket oder das Abo für die 1. Wagenklasse haben, werden in den kommenden Tagen automatisch per Post ihr MIA-Ticket erhalten und gebeten, ihre alten Tickets zum 1. Mai 2013 zu entsorgen", sagt Hajo Müller, Vorstand Finanzen, Marketing und Vertrieb der BSAG. „Über 50.000 Kunden erhalten somit von der BSAG zwar eine neue Karte, an ihrem bisherigen Abo (Tarifzonen, Tarifvariante, Preis) ändert sich aber nichts. Die monatlichen Beträge blei-ben somit für unsere Kundinnen und Kunden konstant."
MIA in zwei Varianten
Wie bisher das JahresTicket gibt es auch MIA in 2 Tarifvarianten: MIA und MIAplus. Mit MIA ist Bus- und Bahnfahren in der gewählten Tarifzone an 365 Tagen möglich. Die MIA-Karte ist dabei übertragbar. Gegen monatlich 5 € mehr ist MIAplus erhältlich, mit folgenden Vorteilen:
- Montags bis freitags ab 19 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen können ein weiterer Erwachsener und bis zu vier Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahren mitgenommen werden.
- An Sonnabenden, Sonntagen und Feiertagen kann MIAplus im gesamten Gebiet des VBN genutzt werden. Dies gilt auch für die im Rahmen der Mitnahmeregelung mitgenommenen Personen.
- Der Nachtlinienzuschlag ist in MIAplus enthalten.
In Bremen gibt es MIA schon für 43,75 € (Preisstufe I) im Monat und MIAplus für 48,75 € (Preisstufe I).