(13.12.2012)
Mit dem Anbringen des letzten Kontaktpunkts haben heute Sven Seddig, Betriebsleiter der Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG), und Jan-Philipp Hertlin, Projektleiter Integration Sylt der Deutschen Bahn, den symbolischen Startschuss für Touch&Travel auf Sylt gegeben. Das innovative, Smartphone-basierte eTicketingverfahren ermöglicht von jeder Haltestelle der Nordseeinsel aus Reisen, die auch Fahrten mit dem Fernverkehr der Deutschen Bahn (DB) beinhalten. „Zukunftsweisende Technologien sind eine wichtige Voraussetzung für neue Mobilitätslösungen, mit denen der Öffentliche Personenverkehr noch attraktiver wird. Ein wichtiger Punkt hierbei ist der einfache Erwerb von Fahrkarten. Deshalb freuen wir uns, dass mit Touch&Travel ein entsprechend wegweisendes Projekt jetzt auch auf Sylt verfügbar ist", sagt Sven Seddig. Jan-Philipp Hertlin ergänzt: „Der mobilfunkbasierte Kauf der Fahrkarte soll für die Kunden intuitiv und einfach sein und bestehende Zugangsbarrieren zum Öffentlichen Verkehr nachhaltig abbauen. Genau dies leistet Touch&Travel".
Mit Touch&Travel bucht der Fahrgast Einzeltickets der SVG und Fahrkarten der DB (Normalpreis mit und ohne BahnCard-Rabatt). Die Kunden registrieren sich einmalig bei Touch&Travel und laden eine App auf ihr Mobiltelefon. An 191 Kontaktpunkten an den inselweit 113 Haltestellen melden sich die Fahrgäste für die Fahrt an oder ab. Das funktioniert zum Beispiel über das Einscannen eines Barcodes.
Aktuell können Kunden im deutschen Fernverkehr und auf ausgewählten Verbindungen ins Ausland Tickets kurzfristig und komfortabel per Touch&Travel buchen. In den Stadtgebieten Berlin, Potsdam sowie im gesamten Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) können sie alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Eine beispielhafte Reise von List nach Berlin würde wie folgt verlaufen: Der Kunde meldet sich an der Haltestelle in List für die Touch&Travel-Fahrt an, steigt dort in den SVG-Bus und am Bahnhof Westerland in den Intercity nach Berlin. Am dortigen Hauptbahnhof steigt der Kunde in einen Bus um und meldet sich am Fahrtende wieder ab. Die Abrechnung erfolgt nachträglich per Lastschrift. Touch&Travel wählt die passenden Tarife aus für die SVG, die DB und die Berliner Verkehrsbetriebe. Der Kunde fährt einfach los.
Weitere Informationen und Registrierung als Kunde im Internet unter www.touchandtravel.de.