(26.03.2013)
Ende 2012 hat die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) das erste Alister SIL2 Stellwerk von Funkwerk in Deutschland für den Betriebshof Saarlandstraße erfolgreich in Betrieb genommen. Jetzt hat das zweitgrößte Nahverkehrsunternehmen Deutschlands ein weiteres Rangierstellwerk des Typs Alister für den benachbarten Betriebshof Barmbek in Auftrag gegeben.
Dieser Betriebshof ist mit 36 Weichen deutlich größer als die Anlage in der Saarlandstraße und wird zur Wartung, Instandhaltung und Instandsetzung von schienengebundenen Fahrzeugen der HOCHBAHN genutzt. Er besteht aus fünf überdachten Werkshallen, die alle über eigene Gleisanschlüsse verfügen. Analog zur Saarlandstraße ist auch hier der Ersatz der alten Betriebshofsteuerung durch das elektronische Rangierstellwerk Alister vorgesehen. Die modulare, netzwerkfähige Systemarchitektur mit standardisierten Industriekomponenten ermöglicht eine flexible Anpassung an die Anforderungen der HOCHBAHN für einen technisch modernen und wirtschaftlichen Rangierbetrieb.
Bisher ist der Betriebshof Bba in das Relaisstellwerk Barmbek eingebunden. Dieser Stellbereich soll – wie bereits im Betriebshof Saarlandstraße geschehen – aus dem alten Stellwerk herausgelöst und zukünftig über das neue elektronische Rangierstellwerk Alister gesteuert werden. Auch hier sind elektronische Schnittstellen zum benachbarten Spurplandrucktastenstellwerk BA, zum Steuerungs- und Betriebsführungssystem (SBS) der HOCHBAHN sowie zusätzlich zu den Betriebshofwarnanlagen und Hallentorsteuerungen zu realisieren. Die Bedienung des Stellwerks kann entweder lokal über den Bedienplatz im Stellwerksgebäude Bba erfolgen oder fernbedient aus der Streckenzentrale Barmbek bzw. optional aus der HOCHBAHN-Betriebszentrale. Für Hilfsbedienungen sind auf dem Betriebshofgelände Achszählgrundstellungstafeln vor jedem Hallentor sowie zwei zusätzliche Hilfsbedientafeln im Gleisbereich vorgesehen.
Die erfolgreiche Realisierung des Betriebshofs Saarlandstraße und die profunde Kenntnis der HOCHBAHN-spezifischen Gegebenheiten - Funkwerk hat bereits das moderne Steuerungs- und Betriebsführungssystem SBS und die Schulungsanlage MESSINA entwickelt - stellen eine erfolgreiche Projektabwicklung im engen Zeitplan sicher. Die Inbetriebnahme ist bereits für den 15. November 2013 geplant.