(10.05.2013)
Mobil und aktuell – Den Bayern-Fahrplan gibt es jetzt auch als App. Sowohl in Google Play als auch im iTunes-Store steht die neue Smartphone-Anwendung für Android-Geräte bzw. iPhones ab sofort zur Verfügung. Das kostenlose Angebot der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) ist ein praktischer Reisebegleiter für den öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Ob Fahrpläne und Streckenverbindungen, Echtzeitdaten, ein Kartendienst auch mit Luftbildern oder eine bayernweite Streckennetzkarte für den Eisenbahnverkehr: In puncto Leistungs- und Datenumfang überzeugt die Bayern-Fahrplan-App der BEG. Dank zunehmend minutenaktueller Datenbasis können sich Nutzer aktuell und betreiberneutral über Ankunfts- und Abfahrtszeiten vieler Bahn- und Busunternehmen informieren, nicht zuletzt ist der Bayern-Fahrplan die offizielle Fahrplanauskunft für den ganzen Freistaat.
Hochwertige Fahrplanauskunft für ganz Bayern
„Die Bayern-Fahrplan-App ist unser kostenloser – und dennoch werbefreier – Service, mit dem wir Bus- und Bahnfahren im Freistaat noch komfortabler gestalten", sagt BEG-Geschäftsführer Fritz Czeschka. „Wer eine Nah- oder Fernverbindung sucht, sich über Abweichungen vom Fahrplan informieren will oder die Umsteigezeit von Bahn auf Bus benötigt, ist mit unserer neuen Anwendung bestens ausgerüstet."
Mehrwerte, die ähnliche Angebote bisher nicht bieten:
- Die Fahrplan-Apps von Verkehrsbetrieben listen oftmals nicht die Verbindungen aller Betreiber auf, sondern schließen andere Anbieter bei der Abfrage aus bzw. beauskunften diese zweitrangig. Die Bayern-Fahrplan-App hingegen ist betreiberneutral und enthält dem Nutzer keine Informationen vor.
- Die Bayern-Fahrplan-App überzeugt mit den Echtzeitdaten vieler Verkehrsunternehmen. Mit Echtzeitdaten erfasst sind nicht nur DB Regio und DB Fernverkehr, sondern auch die Länderbahn (alex, Oberpfalzbahn, Regentalbahn, Vogtlandbahn und Waldbahn), DB Regio Bus (ohne Ostbayernbus), Stadtwerke Augsburg, Omnipart in Bayerisch-Schwaben und der Stadtverkehr Rosenheim. Nach und nach sollen alle Verkehrsunternehmen in Bayern im Bus- und Zugverkehr Live-Daten zuliefern. Die nächsten Daten, die in Echtzeitqualität online gehen sollen, kommen vsl. von der Länderbahn (Berchtesgadener Land Bahn), vom Stadtverkehr Bayreuth und von DB Regio Bus (Ostbayernbus).
- Die Luftbilder, die für die Anwendung genutzt werden, basieren im Gegensatz zu anderen Apps auf den amtlichen Daten des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation und sind damit wesentlich aktueller und präziser. Ein weiterer Service: Ein Klick auf die Station in der Kartendarstellung und schon kann die Haltestelle als Ausgangspunkt oder Zielbahnhof für die Streckennavigation gewählt werden. Auch der adressscharfe Streckenverlauf von A nach B lässt sich anzeigen. Ein praktisches Tool, gerade auch für Pendler, ist der Abfahrtsmonitor: Mit Klick auf eine Haltestelle werden alle aktuellen Abfahrten an dieser Haltestelle minutengenau angezeigt.
„Es gibt keine App, die bayernweit eine vergleichbare qualitativ hochwertige Auskunft auf Basis von Echtzeitdaten bereitstellt", so Czeschka. „Gerade Fahrgäste außerhalb der großen Verkehrsverbünde profitieren von unserer neuen Anwendung. Denn die App bietet eine komfortable Fahrplanauskunft auch über die Ballungsräume hinaus."
Übrigens: Auch wer über die Grenze nach Tirol fährt, ist mit der App gut beraten. Der komplette Nahverkehrsfahrplan (Soll-Daten) des österreichischen Bundeslandes kann über die Bayern-Fahrplan-App abgerufen werden. Weitere österreichische Verkehre sollen folgen.
Perfekt individualisierbar
Zu den Grundfunktionen der App gehören die Anzeige von Ankünften und Abfahrten an Haltestellen und Adressen, aber auch Verbindungsinformationen über mehrere Verkehrsmittel hinweg. Für die Reiseauskunft steht der Anwendung ein umfassender Datenpool zur Verfügung: Vom Regional- und Fernverkehr über S- und U-Bahnen und Busse bis hin zur Seenschifffahrt und zum Anrufsammeltaxi. Zudem lässt sich die App individualisieren, indem die Nutzer z. B. angeben können, ob bestimmte Verkehrsmittel ausgeschlossen werden sollen oder wie oft sie maximal umsteigen wollen.
Die Fahrplanauskunft kann übrigens auch über das Internet abgerufen werden, entweder unter www.bayern-fahrplan.de oder für mobile Geräte unter m.bayern-fahrplan.de.