Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(17.10.2012)

Die Mülheimer VerkehrsGesellschaft setzt ab heute alles auf eine Karte: Linienverbindungen von U-Bahn, Tram und Bus können nun für die drei Städte Duisburg, Essen und Mülheim, visualisiert werden. Mit nur wenigen Klicks können Fahrgäste ähnlich wie bei Googlemaps ihre Fahrroute auf einer Karte anzeigen lassen und weitere Informationen zu Baustellen, Umleitungen und Fahrpreisen erhalten. Die neue Anwendung passt sich automatisch den Auflösungen von Smartphones und Tablet-PCs an und wird so dem steigenden Bedarf im Bereich mobile Internetnutzung gerecht.


Werbung

„Mit der interaktiven Fahrgastinformation schaffen wir eine sehr dichte und vor allem eine einheitliche Fahrgastinformation für die drei Städte Duisburg, Essen und Mülheim – das ist ein wichtiger Zugewinn für unsere Fahrgastinformation und Kundenservice", freut sich Birgit Adler, Leiterin des Via Verkehrsmanagements.

Die elektronische Fahrplanauskunft (EFA) ist das seit Jahren etablierte Instrument, um sich online eine Fahrtverbindung zu suchen. Auf den Startseiten der drei Webseiten von DVG, EVAG und MVG ist dieser Service seit heute um die interaktive Fahrgastinformation ergänzt.

Und so geht's
Der Fahrgast wird mit Start der Anwendung gefragt, ob seine aktuelle Position (Geo-Location) in der Karte übernommen werden soll. Ab da muss er auf der Karte nur noch sein Ziel angeben und der Weg wird berechnet. Möchte er den Service der Geo-Location nicht, so wird das Zentrum um den Hauptbahnhof der jeweiligen Stadt angezeigt.

Wählt der Fahrgast eine Fahrbeziehung, werden ihm der Linienweg sowie die dazugehörigen Haltestellen angezeigt. Und damit nicht genug: alle angezeigten Haltestellen können in einer weiteren Ausbaustufe 2013 mit weiteren Informationen versehen werden. Auf diese Weise erfährt der Fahrgast zum Beispiel, ob die gewünschte Haltestelle barrierefrei und/oder wettergeschützt ist.

Zu der gewählten Fahrbeziehung werden alle Soll- und für Essen schon jetzt Ist-Daten bereitgestellt. Der Kunde erfährt dadurch, ob die gewählte Haltestelle oder gewünschte Linie von Baustellen oder anderen Störungen betroffen ist.

Übertragung in Echtzeit
Die letzte, im Jahr 2014 geplante Ausbaustufe basiert auf der Einführung des Leit- und Kommunikationssystems ITCS, ein digitales Funksystem, welches die Daten aus den Betriebsleitsystemen in Echtzeit ausgibt. Alle für den Fahrgast benötigten aktuellen Informationen können über dieses System auch im Rahmen der Fahrplanauskunft ausgegeben werden. Der Fahrplan der einzelnen Fahrzeuge wird dann laufend mit den tatsächlichen Standorten abgeglichen. Das Ergebnis: Die Fahrgäste erhalten genaue Angaben zu ihren Anschlüssen mit den tatsächlichen Abfahrtszeiten.

Alles auf einen Blick
Für Touristen oder Besucher der Ruhrgebietsstädte bietet die neue Fahrgastinformation einen zusätzlichen Nutzen; denn Sehenswürdigkeiten im Umkreis der Haltestelle oder der der gewünschten Fahrverbindung werden Ende 2012 Anfang 2013 zusätzlich mit sogenannten Points Of Interest (POI) angereichert. Auch besteht dann die Möglichkeit, mittels Filterfunktionen alle Bus-, Tram- oder U-Bahn-Linien einzublenden.

Die interaktive Fahrgastinformation wird als Via-Gemeinschaftsprojekt von DVG, EVAG und MVG mit Mitteln der Bezirksregierung gefördert. Die Förderung basiert auf dem Paragraphen 14 ÖPNV-NRW zur Verbesserung der Qualität, Sicherheit und Service des ÖPNV.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite