(15.03.2013)
Das DB Museum in Nürnberg ist seit 15. März 2013 um eine Attraktion reicher: Ab sofort können die Besucher an einem eigens eingerichteten Terminal mit interaktivem Display ihren Blick auf den laufenden Bahnverkehr in Deutschland werfen - und das erstmals in Echtzeit. Möglich ist dies dank der Innovationsstudie DB Zugradar, die reale Zugbewegungen von über 390 Eisenbahnverkehrsunternehmen auf einer interaktiven Karte abbildet.
„DB Zugradar bündelt und visualisiert die Fülle der bei uns zusammenlaufenden Daten auf einer intelligenten Plattform", erläutert Dr. Jörg Sandvoß, Vorstand für Vertrieb und Fahrplan bei der DB Netz AG. „Damit sind wir in der Lage, gemeinsam mit unseren Kunden völlig neue Produkte zu entwickeln. Diese können etwa bei der Qualitätssicherung, der Disposition von Fahrzeugen und Personal oder beim Thema energiesparende Fahrweise zum Einsatz kommen. Erste konkrete Gespräche im Güterverkehrsmarkt führen wir hierzu bereits."
Zur Darstellung der rund 39.000 Zugfahrten am Tag verknüpft DB Zugradar in Echtzeit täglich über eine Million betriebliche Zuglaufmeldungen mit rund 8.000 Fahrplandatensätzen im Schienenpersonen- und -güterverkehr. Live abgebildet werden alle Zugfahrten im Streckennetz der Deutschen Bahn. Die interaktive Visualisierung auf der Karte wird in der aktuellen Studie über Google-Maps sichergestellt.
DB Zugradar wurde im Auftrag der DB Netz AG durch den Software-Spezialisten HaCon entwickelt, der für die S-Bahn München bereits eine ähnliche Applikation programmiert hat. Die Anwendung unterstützt verschiedene technische Plattformen und Zugangswege wie Internet-Browser, Tablet-PCs und Smartphones.