(15.03.2012)
Die Stadtwerke München (SWM) haben weitere 123 neue Ticketautomaten für die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) bei dem Dortmunder Systemlieferanten ICA Traffic GmbH in Auftrag gegeben. Die Geräte werden rund 15 Jahre alte Modelle ersetzen, die vor allem an Bus- und Tramhaltestellen stehen. Damit baut die MVG, die bereits 292 Ticketautomaten der neuesten Generation DUALIS 2000 IS aus dem Hause ICA nutzt, die Geschäftsbeziehung mit ICA weiter aus.
Die Ausstattung der Fahrscheinautomaten setzt einen neuen Standard auch über München hinaus. Übersichtlich angeordnete Bedienelemente und eine klar strukturierte Benutzerführung ermöglichen einen schnellen und einfachen Ticketkauf. Dem Fahrgast stehen darüber hinaus viele neue Funktionen zur Verfügung.
- Die Ticketauswahl erfolgt über ein leuchtstarkes 15" infrarot Touch-Display auf dem 8 Sprachen zur Auswahl stehen.
- Über die „easy Taste" erreicht man ein Schnellwahlmenü mit besonders großer Schrift, dass auch für Menschen mit Sehbeeinträchtigung gut bedienbar ist.
- Ein Barcode-Scanner ermöglicht den schnellen Nachkauf von Tickets und bietet weitere Funktionalitäten, wie z.B. die Einzahlung des erhöhten Beförderungsentgelts am Automaten.
- Es werden alle baren und unbaren Zahlungsmittel akzeptiert. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, mittels eines Banknotenrecyclers auch Geldscheine als Wechselgeld ausgeben zu können.
Die Automaten wurden auf ihre Barrierefreiheit hin optimiert, z.B. sind alle Bedienelemente für Rollstuhlfahrer gut erreichbar und für Sehbehinderte wird die Bedienung durch Braillebeschriftung und Vier-Ecken-Menü erleichtert.
Insgesamt verfügt die MVG nach Auslieferung der 123 neuen Geräte über mehr als 400 ICA-Automaten. Das entspricht rund zwei Drittel aller stationären Fahrscheinautomaten in München.