(05.03.2012)
Im Jahr 2010 hat der Freistaat Thüringen mit einer europaweiten Ausschreibung einen neuen Betreiber für das Dieselnetz Ostthüringen ab Juni 2012 gesucht. Mit der Ausschreibung wollte der Freistaat neue Maßstäbe für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Thüringen setzen. Zur Verbesserung der Fahrgastinformation hat der Freistaat Thüringen u.a. die Bereitstellung von so genannten Echtzeitinformationen gefordert. Diese stellen die Basis für eine bessere Fahrgastinformation am Bahnhof, im Internet und im Zug dar. Den Zuschlag hat die Erfurter Bahn erhalten. Ab 10. Juni dieses Jahres wird sie die Leistungen im Dieselnetz Ostthüringen erbringen. Mit der Einweihung der neuen Betriebsleitzentrale durch Herrn Minister Carius hat die Erfurter Bahn einen echten Meilenstein bei der Umsetzung der Anforderungen des Freistaats Thüringen erreicht.
Getrieben vom Ansporn, den Fahrgästen die bestmöglichen Informationen vor und während der Reise zur Verfügung zu stellen, hat die Erfurter Bahn zusammen mit dem Ingenieurbüro ETC Berlin die vielfältigen Aufgabenstellungen untersucht und alle technischen und organisatorischen Voraussetzungen für deren Umsetzung geschaffen. Die Erfurter Bahn kann so mit Zuversicht auf die kommenden Ausschreibungen im SPNV blicken.
„Mit unserer Vergabekonzeption stärken wir den Wettbewerb auf der Schiene. 75 Prozent der Leistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) haben wir mittlerweile europaweit ausgeschrieben. Das wird dem SPNV in Thüringen eine neue Qualität geben", sagte Verkehrsminister Carius. „Ab dem Sommer 2012 wird dabei die Erfurter Bahn die Züge im Dieselnetz Ostthüringen betreiben. Zu den Fahrplanverbesserungen gehören dann stündlich durchgehende Verbindungen von Leipzig über Gera nach Saalfeld. Die Fahrzeit verkürzt sich dabei um 15 Minuten. Von Arnstadt über Saalfeld nach Blankenstein werden künftig ebenfalls durchgehende Züge angeboten. Und zwischen Weimar und Kranichfeld wird es morgens einen 30-Minuten-Takt geben", so Carius weiter. „Aus der neuen Betriebsleitzentrale der Erfurter Bahn werden die Kunden im Internet und an den Bahnhöfen dann mit Fahrgastinformationen in Echtzeit versorgt."
Am firmenhistorischen Standort „Erfurt Ost" im Nordosten von Erfurt wurde im historischen Gebäudekomplex ein neues Herzstück erschaffen. Eine moderne Leitstelle, die rund um die Uhr und Tag für Tag von zwei Mitarbeitern geführt wird.
Neben der betrieblichen Überwachung, die die Mitarbeiter der Leitstelle seit 2004 wahrnehmen, kümmern sie sich neu auch um die verkehrlichen Arbeitsthemen:
• Optimierung und Dokumentation der Pünktlichkeit
• Beantragung der Anschlussgewährung
• Störungsmanagement und Einleiten von Ersatzmaßnahmen
• Überwachung der Funktionen und Qualität von Auskunftssystemen, Fahrgastzähleinrichtungen, Fahrkartenau-tomaten und betriebliche Aufarbeitung.
All diese Dinge geschehen nun deutlich transparenter und zuverlässiger! Beispielsweise kann direkt aus der Leitstelle ins Fahrzeug zum Personal und zu den Fahrgästen Kontakt aufgenommen werden. Als erste nichtbundeseigene Eisenbahn hat die Erfurter Bahn gemeinsam mit der DB AG die Möglichkeit genutzt, die Pünktlichkeit der Züge im elektronischen Fahrplan unter www.bahn.de anzeigen zu lassen. Vorab fand ein einjähriger Testlauf auf der Webseite der Erfurter Bahn statt, die auch weiterhin die Echtzeitinformationen enthält.
Über eine VDV - Schnittstelle werden ab sofort die Informationen an die Internetplattform www.bahn.de und an die Fahrgastinformationssysteme an den Bahnhöfen weitergegeben. Der Fahrgast erhält dadurch von der Erfurter Bahn wichtige Reiseinformationen in Echtzeit. Das ist erstmalig in Deutschland.
Ein Ausblick: Pünktlich zum Start des Dieselnetzes Ostthüringen am 10.06.2012 werden die Echtzeitinformationen auch in dem System „INSA – Informationssystem Nahverkehr Sachsen-Anhalt" zur Verfügung stehen.
Von dem Service profitieren nicht nur die Menschen in Ostthüringen, sondern auch alle Fahrgäste, die die Züge der Erfurter Bahn und der Süd-Thüringen-Bahn nutzen.