(29.02.2012)
Das innovative eTicketingverfahren Touch&Travel für Schiene und Bus wird weiter ausgebaut. Ab dem 1. März 2012 können auch O² Kunden die Vorteile von Touch&Travel nutzen. Darüber hinaus steht das System den Kunden von Mobilfunkdiscountern und Service Providern aller Touch&Travel-Mobilfunkpartner zur Verfügung. Dazu gehören zum Beispiel 1&1, Tchibo mobil und debitel light.
Ab jetzt können auch die Inhaber vieler Nokia-Smartphones Touch&Travel einsetzen: Die Touch&Travel-App ist nun auch auf dem Betriebssystem Symbian Anna verfügbar.
„Durch diese Erweiterungen können ab März noch mehr Fahrgäste die Vorteile des Systems nutzen", sagt Birgit Wirth, verantwortlich für Touch&Travel bei der Deutschen Bahn. „Wir freuen uns, den klaren Kundenwunsch nach einer noch größeren Verfügbarkeit des erfolgreichen Angebots nun erfüllen zu können."
Aktuell können Kunden im deutschen Fernverkehr und auf ausgewählten Verbindungen ins Ausland Tickets kurzfristig und komfortabel per Touch&Travel buchen. In den Stadtgebieten Berlin, Potsdam und Frankfurt können sie alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Außerdem stehen die Nahverkehrsverbindungen im gesamten Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) zur Verfügung. Die Fahrpreise sind so flexibel wie die Kunden selbst: DB Normalpreis mit oder ohne BahnCard-Rabatt, Kurzstrecken- und Einzeltickets im Verbund. Wenn mehrere Fahrten an einem Tag in einem Verbund unternommen werden, dann wird automatisch das kostengünstigere Tagesticket berechnet.