Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(03.01.2012)

Die Elektronische Fahrplanauskunft (EFA) gibt es inzwischen seit über zwei Jahrzehnten. Im vergangenen Jahr untersuchte der VVS im Rahmen einer umfangreichen Evaluation das Nutzerverhalten. Dabei wollte er Erkenntnisse gewinnen, wie die vielfältigen Funktionalitäten genutzt werden. Auf dieser Basis sollte die EFA an das konkrete Nutzerverhalten angepasst werden. Dabei wurden einige Funktionen erweitert, manche aber auch abgespeckt. Darüber hinaus wurde die Optik an den VVS-Hauptauftritt angepasst, der bereits im letzten Jahr online ging.


Werbung

Wer auf das neue Karten-Symbol rechts über dem Eingabefeld klickt, kann sich den Netzplan anzeigen lassen und dort Start und Ziel suchen und auswählen. Praktisch ist auch das ebenfalls neue Ringbuch-Symbol. Damit können zuletzt eingegebene Start- und Zielpunkte wieder aufgerufen werden. Mit dem Klick auf das Fahne-Symbol kann man sich nun auch besondere Punkte, wie zum Beispiel Hotels und Unterkünfte in Stuttgart anzeigen lassen. Unter dem Punkt „Weitere Einstellungen" kann der Fahrgast unter anderem bestimmte Verkehrsmittel ausschließen, wenn er zum Beispiel nicht mit dem Bus fahren möchte. Hier sind weitere Einstellungsmöglichkeiten hinzu gekommen. So kann der Nutzer sich ab sofort auch die „Preisgünstigste Variante" anzeigen lassen, den „Umstieg an dieser Haltestelle ausschließen" oder „Fahrradmitnahme" angeben. Neu ist auch, dass nach der Auswahl von Start, Ziel oder Zwischenpunkten alle Stationen auf einer Übersichtskarte angezeigt werden.

In der Fahrplanauskunft wird die Echtzeit in der Farbe orange angezeigt. Haltestellen, Adressen, besondere Punkte und bestimmte Orte werden mit verschiedenen Symbolen gekennzeichnet. Mit einem Klick auf das Haltestellen-Symbol können der Aushangfahrplan, der Stadtplanausschnitt, die Haltestellenkarte und neu auch die Haltestellenkarte für Mobilitätseingeschränkte aufgerufen werden. Beim Aushangfahrplan kann man die gewünschte Linie auswählen. Auf der interaktiven Karte werden nun auf Wunsch auch durchfahrene Haltestellen und Haltestellennamen eingeblendet. Die „Abfahrtstafel" unter der Rubrik „Mehr Auskunft" heißt nun „Abfahrt/Ankunft", da auch die Ankunftszeiten an einer Haltestelle angezeigt werden können.

Besonders praktisch ist, dass der Fahrgast sich die ausgewählte Verbindung im Outlook-Kalender abspeichern oder per Mail an einen Freund schicken kann. So wird die Planung zum Kinderspiel.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite