Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(20.12.2011)

Logo HaConBei der Verleihung des Ernest Malinowski Award auf der diesjährigen internationalen TRAKO Railway Messe lag HAFAS Mobil Professional ganz vorn. Der Preis, der alle zwei Jahre für die interessantesten Produkte und technischen Neuerungen in der Eisenbahnindustrie verliehen wird, ging im Bereich IT an die TK Telekom, eine Tochtergesellschaft der Polnischen Staatsbahnen (PKP), für den Navigator. Hinter diesem Namen verbirgt sich die für TK Telekom entwickelte polnische Version der Standardsoftware von HaCon für Zugpersonal und Mitarbeiter von Verkehrsbetrieben.


Werbung

Seit bereits 2009 nutzen die Zugbegleiter von PKP Intercity in den Schnellzügen Polens die Software, um Reisende umfassend über den Fahrplan zu informieren. Derzeit wird die Erweiterung der Sollinformationen um Echtzeitdaten erprobt.

HAFAS Mobil Professional bietet zahlreiche Funktionen, die optimal auf die Anforderungen von Personal in Bus und Bahn abgestimmt sind. Dazu gehören unter anderem Fahrtinformationen, Anschlussinformationen (Abfahrtstafeln), Suche nach einzelnen Zügen bzw. Fahrten über Zug- bzw. Fahrtnummer, Gattungen etc. sowie Anschluss-Verbindungssuche während der Fahrt plus Druckfunktionen. Zu den Standardfunktionen zählen zudem eine fehlertolerante Bahnhofssuche, alphabetische Bahnhofslisten sowie die Suche nach Verbindungen von A nach B aus dem gesamten Fahrplan mit verschiedenen Suchoptionen. Gefundene Verbindungen lassen sich sowohl als Übersicht darstellen, als auch in einer Detailansicht, als Reisebegleiter, mit Zuginformationen und Laufwegen, jeweils inklusive Gleisangaben, Attributsinformationen oder Verkehrstagen.

„Mit HAFAS Mobil Professional können Zugbegleiter Fahrplaninformationen in Echtzeit an die Kunden weitergeben", sagt Dr. Malgorzata Engeleit, Projekt Managerin bei HaCon. „Die Auszeichnung zeigt uns, dass wir für die Polnischen Staatsbahnen eine Lösung entwickelt haben, die alle Anforderungen an Innovation und Kundenkommunikation erfüllt."

Besonders bedienerfreundliche Handhabung

Die besonders schnelle Bedienung von HAFAS Mobil Professional wird durch die speziell angepasste Benutzeroberfläche erreicht. Einzelne Züge können z.B. durch die Eingabe der Zugnummer abgefragt werden. Die Eingabe von Bahnhofsnamen ist durch die besondere HAFAS-Ähnlichkeitssuche schnell und einfach. Es ist nicht nötig, den vollen Bahnhofsnamen einzutippen, da neben der Eingabe von Bahnhofsnummern oder Kfz-Kennzeichen die Ähnlichkeitssuche auch mit wenigen eingegebenen Buchstaben bereits die gewünschten Treffer anzeigt, ähnlich wie die SMS-Eingabe auf dem Handy. An vielen Stellen reduziert die durchdachte Benutzeroberfläche die notwendigen Eingaben auf ein Minimum, da bereits vorhandene Informationen aus dem Kontext übernommen werden können, wie z.B. der nächste Halt des Zuges.

Die Benutzeroberfläche ermöglicht weiterhin die Integration mit den übrigen Softwareanwendungen auf dem mobilen Gerät, so kann z.B. über einen Button oder eine Hardware-Taste schnell in die separate Verkaufssoftware für das Ticketing gewechselt werden – die HAFAS-Applikation zur Fahrplanauskunft läuft im Hintergrund einfach weiter.

Offline-Vorteile kombiniert mit Online-Abfragen

HAFAS Mobil Professional ist eine Offline-Version: Sämtliche Fahrplandaten werden lokal auf dem mobilen Gerät abgelegt und dort verarbeitet, sodass mobil keinerlei Verbindung zum Internet hergestellt werden muss. Möglich wird dies durch die Tatsache, dass der vollständige HAFAS-Algorithmus für die Zug- und Verbindungssuche autark auf dem Gerät zur Verfügung steht.

Die Offline-Ergebnisse lassen sich bei Bedarf durch integrierte Online-Abfragen der Software verifizieren und ergänzen, sofern die verwendete Hardware Zugang zum Internet hat. Die Sollfahrplaninformationen werden um aktuelle Verspätungsinformationen, Zugausfälle, Gleiswechsel, Informationen über die Verkehrslage (HIM), zusätzliche Züge und Alternativverbindungen erweitert. Die Benutzeroberfläche stellt die Offline- und Online-Informationen übersichtlich dar. Die Fragen der Reisenden nach Anschlüssen und Weiterreisemöglichkeiten sind somit zuverlässig und höchstaktuell zu beantworten.

Viele Benutzeroberflächen – identische Funktionsweise

Die Software kann auf praktisch allen gängigen mobilen Geräten mit den Betriebssystemen Windows CE/Windows Mobile und Android eingesetzt werden. HAFAS Mobil Professional ist dafür in verschiedenen Benutzeroberflächen-Varianten verfügbar, die sich jeweils an den Möglichkeiten der Hardware orientieren: für Geräte mit großem Touchscreen, für Pocket PCs mit Stiftbedienung, für Smartphones mit Touchscreen bis hin zu Pocket PC-basierten Geräten mit zusätzlicher Tastatur. Die Funktionalitäten von HAFAS Mobil Professional sind für alle Varianten identisch.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite