Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(11.12.2015)

Vossloh Kiepe hat jetzt eine weitere Verbesserung der ohnehin guten Ökobilanz des schienengebundenen Nahverkehrs in Form einer Klimaanlage mit CO2 als Kältemittel vorgestellt. Das natürliche Medium, das aus dem biologischen Stoffkreislauf entnommen wird, hat keinen negativen Einfluss auf den Treibhauseffekt, selbst wenn es entweichen würde. Somit werden Umweltbelastungen bei der Fertigung, im Betrieb und bei der Wartung vermieden. Kohlendioxid hat darüber hinaus weitere wesentliche Vorteile, wie große volumetrische Kälteleistung, Nichtentflammbarkeit und geringere Giftigkeit. Die HKL751-CO2 von Vossloh Kiepe Austria – die auf Heizung/Klima/Lüftung spezialisierte Wiener Tochtergesellschaft von Vossloh Kiepe – verfügt über eine Wärmepumpe sowie eine Wärmerückgewinnungsfunktion und arbeitet so besonders energieeffizient.


Werbung

Das Kompaktklimagerät zur Dachmontage ist zusätzlich mit einer elektrischen Heizung für den Einsatz bei besonders tiefen Außentemperaturen ausgerüstet. Über einen bereits im Gehäuse vorbereiteten Luftkanal kann die Abluft, beispielsweise von Nebenverbrauchern wiederverwendet werden, wodurch der Wirkungsgrad der Anlage weiter steigt. Die Energieeffizienz führt zu einem geringeren Stromverbrauch und schont damit natürliche Ressourcen. Ebenfalls positiv für die Betriebskosten der Bahnbetreiber: Der frequenzgesteuerte Kompressor und das elektronische Expansionsventil ermöglichen einen energieeffizienten Einsatz in allen Betriebspunkten. Die HKL751-CO2 wurde speziell für Bahnanwendungen entwickelt. Die verwendeten Materialien und Komponenten erfüllen auch bei einem Betriebsdruck von bis zu 120 bar alle technischen Anforderungen der Bahnindustrie.

Technische Daten

  • Abmessungen: L=2997mm/B=2000mm/H=460mm
  • Heizleistung elektrisch: 24kW
  • Heizleistung Wärmepumpe: 6-20kW
  • Kühlleistung: 24kW (35°C, 50%)
  • Gewicht: 560kg
  • Kältemittel: R744

Schlagwörter

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite