Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(23.02.2015)

In Notsituationen schnell zu helfen, ist von immenser Bedeutung. Daher hat der MERIDIAN gemeinsam mit dem Landkreis Rosenheim und der Feuerwehr ein umfangreiches Notfallkonzept erarbeitet. Feuerwehr, THW, Rettungsdienst und Notfallmanager des MERIDIAN sowie der DB Netz AG, die für die Infrastruktur wie Gleise, Weichen und Bahnübergänge verantwortlich ist, müssen professionell zusammenarbeiten. Damit sich alle Beteiligten auf die verschiedensten Situationen praxisnah vorbereiten können, fanden an drei Samstagen im Januar umfangreiche Übungen und Schulungen am Bahnhof Rosenheim statt.


Werbung

Hierfür stellte der MERIDIAN jeweils drei bzw. vier FLIRT-Triebzüge zur Verfügung, an denen unter anderem die Noteinrichtungen wie Notausstieg, Türöffnungen oder Rettungsbrücke im praktischen Einsatz gezeigt und ausprobiert wurden. Bis zu acht MERIDIAN-Mitarbeiter, vom Notfallmanager über Betriebsleiter bis zu Lehrlokführer und Ausbildungsleiter, standen mit ihrem Fachwissen bereit und beantworteten alle Fragen rund um den Zug und den Eisenbahnbetrieb. Eingebunden waren ebenfalls Notfallmanager der DB Netz AG. 194 Rettungskräfte von 64 Landkreis- und Stadtfeuerwehren, 27 Teilnehmer der Kreisbrandinspektion und Stadtbrandinspektion sowie Mitarbeiter der Leitstelle Rosenheim, des Landratsamtes Rosenheim, des THW Rosenheim und Bad Aibling sowie BRK, Rettungsdienst und First-Responder-Feuerwehr nahmen an den Schulungen teil. Weitere Übungstage werden dieses Jahr im Februar und im September abgehalten.

Beim MERIDIAN steht 24 Stunden am Tag ein Notfallmanager bereit, der gemeinsam mit den Rettungskräften und dem Notfallmanager der DB Netz AG den Ernstfall managt. Für extreme Wetterlagen gibt es eine Sonderausrüstung, unter anderem eine Diesellokomotive mit einer Schneeschleuder der DB AG oder ein Notfall-LKW, der bei Hebearbeiten am Zug, beispielsweise bei Eingleisungen aller Art schweres Hebegerät zur Unfallstelle bringen kann. Sowohl Notfallmanager des MERIDIAN als auch der DB Netz verfügen über ein Sonderfahrzeug, mit Blaulicht, Handy und entsprechenden Ausrüstungen, um in kürzester Zeit am jeweiligen Einsatzort sein.

Schlagwörter

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite