(11.12.2013)
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) bestellt zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 zusätzliche Leistungen auf einigen SPNV-Strecken. Dabei handelt es sich um bedarfsgerechte Erweiterungen, um Fahrgastnachfragen und Zuwächsen gerecht zu werden. Im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten und der Verfügbarkeit von Fahrzeugen versucht der VRR so Engpässe zu entzerren und qualitative Verbesserungen umzusetzen.
Die wesentlichen Änderungen im Überblick:
Auf der S1 werden ab Mitte Dezember 2013 um 15:37 Uhr und 17:37 Uhr zwei weitere Uni-Verstärker von Bochum nach Dortmund eingesetzt. Schon jetzt steht fest, dass zum kleinen Fahrplanwechsel im Juni 2014 ein weiterer S1-Verstärker um 7:44 Uhr von Dortmund nach Bochum fährt.
Im Abendverkehr wird es auf der RE2 ein erweitertes Angebot geben. Von Montags - donnerstags sowie sonn- und feiertags wird eine bisher in Essen Hauptbahnhof beginnende Fahrt (ab 23:44 Uhr) schon in Düsseldorf Hauptbahnhof (ab 23:06 Uhr) losfahren und dann über Essen bis nach Münster (an 00:50 Uhr) verkehren.
Auf der RE14 wird abends eine zusätzliche Fahrt ab Essen Hauptbahnhof (ab 23:31 Uhr) nach Dorsten (an 00:02 Uhr) angeboten. Und auch auf der RB43 runden zusätzliche Fahrten das bisherige Angebot ab. So verkehrt die Fahrt Dortmund Hauptbahnhof (ab 19:32 Uhr) neu über Wanne-Eickel Hauptbahnhof hinaus nach Dorsten (an 20:52 Uhr). Eine weitere Fahrt um 21:32 Uhr fährt zusätzlich ab Dortmund Hauptbahnhof nach Wanne-Eickel Hauptbahnhof (an 22:15 Uhr). In der Gegenrichtung wird eine zusätzliche Fahrt von Dorsten (ab 21:06 Uhr) nach Dortmund (an 22.22 Uhr) angeboten.
Auf der Regionalbahnlinie RB 91 zwischen Hagen und Siegen wird zudem das Wochenendangebot ausgeweitet. So verkehren dort zukünftig Samstagnachmittags je drei zusätzliche Züge in beiden Richtungen. An Sonn- und Feiertagen ergänzt die RB 91 im Zweistundentakt den auf der Strecke bereits stündlich verkehrenden RE 16.