Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(09.12.2013)

Am 15. Dezember 2013 werden die Zugangebote auf allen Strecken des Kölner Dieselnetzes ausgeweitet – vor allem im Berufsverkehr, am späten Abend und am Wochenende. Damit verbessern sich vielerorts auch die Anschlüsse an überregionale Verbindungen.


Werbung

Zum Kölner Dieselnetz gehören die Regional-Express-Linien 12 und 22 sowie die Regionalbahnlinien 22 Köln – Trier (RE 22 verkehrt ab Gerolstein als RB 22), 23 Bad Münstereifel – Bonn, 24 Köln – Trier, 25 Köln – Meinerzhagen und 30 Ahrbrück – Bonn.

Um das Angebot so attraktiv wie möglich zu gestalten, werden Takte verdichtet, Stationen modernisiert und vier Haltepunkte auf der Voreifelstrecke komplett neu eingerichtet. Zwei der Haltepunkte gehen allerdings erst im Dezember 2014 in Betrieb.

Neuerungen auf der Eifelstrecke RE 12, RE/RB 22 und RB 24:

  • Für kürzere Fahrzeiten sorgen drei neue, bis zu 15 Minuten schnellere Züge, die an Wochenenden mit Halt in Köln Hbf, Köln Süd, Euskirchen, Kall, Gerolstein und Bitburg-Erdorf (RE 12) verkehren.
  • Neue Taktzeiten kommen vor allem zwischen Gerolstein und Trier zum Tragen.
  • Die Betriebszeiten werden insbesondere im Abend- und Spätverkehr zwischen Köln und Gerolstein sowie Köln und Euskirchen erweitert – mit letzten Wochenendfahrten um 1.05 Uhr ab Köln Messe/Deutz (RB 24), späteren Verbindungen abends von Trier nach Gerolstein/Jünkerath sowie früheren Verbindungen morgens von Jünkerath/Gerolstein nach Trier (RB 24)
  • Von einer modernisierten Station profitieren Fahrgäste in Nettersheim, demnächst auch Kyllburg. Voraussichtlich bis zum 14. Juni 2014 können folgende Haltepunkte zu bestimmten Zeiten noch nicht im vorgesehenen Umfang bedient werden: Urft, Schmidtheim, Dahlem, Lissendorf, Oberbettingen-Hillesheim und Pfalzel (zweistündlich); Birresborn, Mürlenbach, Densborn, Usch-Zendscheid und St. Thomas (jeweils einzelne Züge).

Neuerungen auf der Voreifelbahn RB 23

  • Am 15. Dezember 2013 werden in „Bonn Helmholtzstraße" und „Rheinbach Römerkanal" zwei neue Haltepunkte eröffnet.
  • Über modernisierte Stationen verfügen Meckenheim und Odendorf. Die Arbeiten an der Station in Bad Münstereifel dauern noch an.
  • Neue Spätfahrten erweitern das Angebot montags bis freitags – ab Bad Münstereifel bis nach 21 Uhr, ab Euskirchen bis nach 23 Uhr. Ab Bonn fahren Züge bis nach 0 Uhr, an Wochenenden sogar bis nach 1 Uhr. Der Betriebsbeginn an Sonn- und Feiertagen erfolgt früher als bisher.
  • Montags bis freitags ist auf der Strecke Bad Münstereifel – Bonn vorübergehend ein Umstieg in Euskirchen notwendig.

Neuerungen auf der Ahrtalbahn RB 30

  • Von verbesserten Anschlüssen an den RE 5 von und nach Koblenz profitieren Fahrgäste in Remagen. Gleiches gilt für die MRB 26 von und nach Köln.
  • Wochentags erfolgt je eine zusätzliche frühe und späte Fahrt zwischen Remagen und Bonn, mit Ankunft in Bonn um 6.08 Uhr und Abfahrt ab Bonn um 22.49 Uhr.
  • Ein neuer Zwischentakt erweitert das Fahrplanangebot auch am Wochenende im Abschnitt Remagen – Dernau.
  • Die Station Ahrweiler ist ebenfalls modernisiert worden.

 

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite