Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(25.11.2013)

Die Inbetriebnahme der S-Bahn St.Gallen und der Durchmesserlinie Zürich bringen auch in Graubünden mehr Angebot bei Bahn und Bus. Der neue Fahrplan ab 15. Dezember 2013 bzw. 15. Juni 2014 bringt ausserdem punktuelle Verbesserungen aufgrund der Fahrplan-Vernehmlassung. Es konnten Änderungsvorschläge eingereicht werden, die in Zusammenarbeit zwischen den regionalen Fahrplanpräsidenten, den Transportunternehmungen und der Abteilung öffentlicher Verkehr des Kantons Graubünden (AEV) besprochen wurden. Von den 163 bearbeiteten Anträgen konnten rund 56 % positiv beantwortet werden. Der Fahrplan 2014/2015 gilt vom 15. Dezember 2013 bis zum 12. Dezember 2015, erstmals für zwei Jahre, an Stelle des bisher einjährigen Fahrplanverfahrens.


Werbung

Die wichtigsten Änderungen sind nachfolgend aufgeführt:

SBB

Neue Züge von Chur nach Zürich:

Ab Dezember 2013 ersetzen neue RegioExpress-Doppelstockzüge (Regio-Dosto) die bisherigen InterRegio-Züge auf der Strecke zwischen Chur und Zürich. Die Züge halten neu in Siebnen-Wangen und in Walenstadt, dafür nicht mehr in Bad Ragaz (neu REX-Anschluss).

Ab 15. Juni 2014 verkehren zwischen Chur, Landquart, Sargans und Zürich zweistündlich zusätzliche Intercity-Züge im „Halbstundentakt".

Schneller von Chur nach St.Gallen und bessere Anschlüsse zur Rhätischen Bahn und Postauto Graubünden:

Der Rheintal-Express REX verkehrt bereits seit Juni 2013 mit neuen Zügen des Typs Regio-Dosto zwischen Chur und St.Gallen. Ab Dezember 2013 wird er bis nach Wil SG verlängert. Dank des Ausbaus der Strecke für Geschwindigkeiten bis zu 160 km/h und der Aufhebung von drei Zwischenhalten verkürzt sich die Fahrzeit zwischen Chur und St.Gallen um rund 12 Minuten. Zudem bietet der REX bessere Anschlüsse in Landquart und Chur auf die Rhätische Bahn und zu den Postauto-Linien. St.Gallen St.Fiden, Rheineck und Maienfeld werden durch den REX nicht mehr bedient; diese Orte profitieren aber von einem dichteren S-Bahn-Angebot im gesamten St.Galler Rheintal.

Im Halbstundentakt zwischen Sargans und Chur unterwegs:

Die S12 verkehrt neu mit der Regionalbahn thurbo zwischen Sargans nach Chur im Halbstundentakt. In Sargans bestehen gute IC-Anschlüsse von und nach Zürich und Richtung St.Gallen.

Line Nummer Änderung
Intercity Chur -  Zürich HB 900 Mit Inbetriebnahme der neuen Durchmesserlinie Zürich ab 15. Juni 2014 können zweistündlich zusätzliche IC's zwischen Zürich und Chur angeboten werden.Zürich ab/Chur an:                                  
Täglich:  8.07/9.22 Uhr (bisher)                                                                     Täglich: 10.07/11.22 Uhr (bisher)                                                                                Täglich: 12.07/13.22 Uhr ( bisher nur an Samstagen)                                     Täglich: 14.07/15.22 Uhr                                                                               Täglich: 16.07/17.22 Uhr                                                                                 Täglich: 18.07/19.22 Uhr                                                                              Täglich ausserdem:  7.07/8.22 Uhr (bisher nur Mai - Oktober)      
Täglich bereits ab 10. Mai: 7.07/8.22 Uhr                                                     Täglich bereits ab 10. Mai: 20.08/21.23 Uhr (bisher nur an Sonntagen, ersetzt den bisherigen saisonalen IC um 19.39 Uhr)
Chur ab/Zürich an:                                                                                         Täglich: 8.38/9.53 Uhr                                                                                     Täglich: 10.38/11.53 Uhr                                                                               Täglich: 12.38/13.53 Uhr                                                                                 Täglich: 14.38/15.53 Uhr (bisher nur an Samstagen)                                     Täglich: 16.38/17.53 Uhr (bisher)
Täglich 18.38/19.53 Uhr (bisher)Neue IC-Fahrlage: Chur ab zur Minute 08 (bisher 09)
Regio Express Chur - Zürich HB 900 Täglich: Die bisherigen IR Chur - Zürich - Basel werden durch neue RegioExpress (RE) Zürich - Chur ersetzt, mit zusätzlichem Halt in Siebnen-Wangen und Walenstadt aber neu ohne Halt in Bad Ragaz (Trassierungskonflikt, Bad Ragaz wird neu vom unmittelbar nachfolgendem REX bedient bzw. mit S12 mit schlanken IC-Anschlüssen in Sargans von/nach Zürich).
Täglich: Der Bahnhof Sargans wird zu einem Vollknoten zur ganzen und halben Stunde ausgebaut, was optimale Umsteigemöglichkeiten zwischen allen Bahn- und Buslinien erlaubt.
Chur – St.Gallen (REX) 880 Täglich: neue Frühverbindung St.Gallen - Chur, St.Gallen ab 05.26 Uhr, Chur an 06.49 Uhr mit Anschluss ins Engadin. Täglich: Beschleunigung der letzten Umsteigeverbindung St.Gallen - Chur um 22 Minuten, St.Gallen ab 23.26 Uhr, Chur an 00.49 Uhr.Täglich: Zusätzliche Direktverbindung Chur - St.Gallen, Chur ab 20.12 Uhr, St.Gallen an 21.34 Uhr.Neue Fahrlage, Chur ab zur Minute 12, St.Gallen ab zur Minute 26 und dadurch Optimierung der Anschlüsse in Landquart und Chur. Der Fahrzeitgewinn für Anschlussverbindungen beträgt 22 Minuten.
S 12 Chur - Sargans 900 Täglich Halbstundentakt: Die bisher stündlich verkehrenden Regionalzüge Ziegelbrücke - Chur bzw. der stündliche REX-Halt in Maienfeld werden zwischen 6 und 22 Uhr durch die halbstündlich verkehrende S12 Chur - Sargans ersetzt (an Sonntagen von 7 bis 22 Uhr).
Chur ab/Sargans an zu den Minuten 00/20 und 30/50. 
Sargans ab/Chur an zu den Minuten 06/26 und 36/56.
Mit der S12 und dem ausgebauten Vollknoten Sargans erhalten auch Maienfeld und Bad Ragaz optimalen Anschluss an den Fern- und Regionalverkehr und die Verbindungen von Chur ins Prättigau/Davos/Unterengadin werden dadurch um bis zu 12 Minuten beschleunigt.Mo - Sa: zusätzlicher Frühzug Sargans ab 4.36 Uhr, Chur an 4.56 Uhr         Täglich: zusätzlicher Frühzug Sargans ab 5.36 Uhr, Chur an 5.56 Uhr.       Bisher Chur an frühestens um 6.19 Uhr.
CityNightLine Hotelzug 900 Wintersaison: An Samstagen vom 21. Dezember - 29. März direkter CityNightLine Hotelzug (Tochterunternehmen der DB) Chur - Hannover - Hamburg/Amsterdam - Ruhrgebiet - Chur mit attraktiven Fahrplanzeiten für den touristischen Verkehr, Chur an 10.21 Uhr, Chur ab 18.48 Uhr.
Eurocity Chur – Hamburg 900 Täglich: Direkter Eurocity Chur - Hamburg - Chur (via Ruhrgebiet) mit attraktiven Fahrplanzeiten für den touristischen Verkehr, Chur ab 11.09 Uhr, Chur an 16.52 Uhr.Täglich ab 15. Juni 2014: zwei Umsteigeverbindungen auf den ICE Zürich - Hamburg - Zürich (via Frankfurt) mit einem Zeitgewinn von 30 Minuten gegenüber dem aktuellen Fahrplan und mit attraktiven Fahrplanzeiten für den touristischen Verkehr, Chur ab 08.38 und 10.38 Uhr, Chur an 17.22 und 19.22 Uhr.

Rhätische Bahn (RhB)

Die Surselva profitiert von einer zusätzlichen Verbindung Ilanz ab 7.53 - Chur an 8.29 Uhr.

Montag bis Freitag wird die Verbindung Chur ab 17.25 - Ilanz an 18.00 durch zwei weitere Zugspaare Chur ab 16.25 und 18.25 Uhr ergänzt. In der Gegenrichtung verkehren die Züge Ilanz ab 17.03/18.03/19.03 Chur an 17.35/18.35/19.35 Uhr.

Im Morgenverkehr von/nach Chur/Landquart werden verschiedene Züge im Minutenbereich angepasst. Im Prättigau sind die Früh-Verbindungen systematisiert worden und stellen den Anschluss in Landquart nach Chur/Zürich mit kurzen Umsteigezeiten her.

Das Bernina Express-Angebot wird gemäss Kundennachfrage angepasst: Der schwach genutzte Zug Tirano ab 08.34 Uhr wird nicht mehr geführt, dafür verkehrt am Nachmittag zusätzlich ein Bernina Express Tirano ab 15.14 – St. Moritz an 17.30 Uhr.

Das Glacier Express-Angebot (GEX) ist neu gestaltet worden und bietet je nach Jahreszeit 1 - 3 Verbindungen täglich. St. Moritz ab 08.02/09.02/10.02 Uhr -  St. Moritz an 15.58/16.58/17.58 Uhr. Ab Davos Platz besteht ein schlanker Anschluss zum GEX in Filisur (Davos Platz ab 08.31/ 09.31/10.31 Uhr) oder eine reservationspflichtige Verbindung mit GEX-Bus via Lenzerheide – Chur. Vom 31.05.-21.09.2014 besteht ein neues GEX-Jubiläumsangebot (125 Jahre RhB) mit reduzierter Reservationsgebühr zwischen Disentis und St. Moritz.

Der Autoverlad via Vereina wird in der Wintersaison um 1 Stunde verlängert. Neu letzte Abfahrt in Klosters Selfranga 23.50 Uhr und in Sagliains um 00.20 Uhr.

Ab dem 15.6.2014 werden täglich Anschlüsse zu den zusätzlichen IC von/nach Zürich via

Prättigau von/nach Davos/St. Moritz angeboten.

Linie Nummer Änderung
Chur - Landquart - Davos/Vereina-Scuol 910 Täglich schneller: Die Verbindungen von Chur ins Prättigau und nach Davos werden um 5 Minuten beschleunigt. Von Chur ins Unterengadin beträgt der Zeitgewinn 7 Minuten. In der Gegenrichtung wird die Fahrtzeit ab dem Unterengadin sogar um 11 Minuten, ab Davos um 8 Minuten und ab Schiers um 5 bis 12 Minuten (je nach Verbindung) verkürzt.
Täglich ab 10. Mai: RhB Anschlusszug 1323 ab Landquart via Vereina nach St. Moritz, Landquart ab 8.20 UhrIm Anschluss an die zusätzlichen IC's bietet die RhB ab 15. Juni 2014 folgende zusätzlichen Züge an:
Täglich: Landquart ab 15.20 Uhr  nach St. Moritz
Täglich: Landquart ab 17.20 Uhr nach St. Moritz
Täglich: Landquart ab 19.20 Uhr nach Davos
Täglich: Landquart an 8.36 Uhr von Davos
Täglich: Landquart an 10.36 Uhr von St. Moritz
Täglich: Landquart an 12.36 Uhr von St. Moritz
Zusammen mit den bisherigen Zügen entsteht so zwischen Landquart und Klosters alle 2 Stunden ein Halbstundentakt.Mo - Fr: Zug 1313 verkehrt neu in der Taktfahrlage, Klosters Platz ab 6.34 Uhr, Sagliains an 6.55 Uhr, Anschluss nach Scuol Saglianis ab 6.55 Uhr (bisher Klosters ab 6.20 Uhr).Täglich:Die letzte Bahnverbindung von Davos nach Landquart wird auf 21.50 Uhr vorverlegt. Damit kann in Landquart ein Anschluss in Richtung Sargans hergestellt werdenTäglich: Die letzte Verbindung von Scuol nach Landquart wird um 7 Minuten beschleunigt, Scuol ab 21.50 Uhr, Landquart an 23.05 Uhr.                           
Vereina 
Klosters Selfranga - Sagliains
1985 Wintersaison: zusätzlicher, eine Stunde späterer Autoverlad, Klosters Selfranga ab 23.50 Uhr. Der Gegenzug fährt um 0.20 Uhr ab Sagliains.
Chur - Disentis/Mustér 920 Mo - Sa: Zusätzlicher Morgenzug Ilanz - Chur,  Ilanz ab 7.53, Chur an 8.29 Uhr mit Zwischenhalt in Domat/Ems. In Ilanz mit zahlreichen PostAuto Zubringern. Ab 15. Juni 2014 zudem zusätzlich mit IC-Anschluss, Chur ab 8.38 Uhr, Zürich an 9.53 Uhr (neuer IC ab 15.Juni 2014).Mo - Fr: Zusätzlicher Abendzug Chur - Ilanz, Chur ab 16.25 Uhr, Ilanz an 17.00 Uhr. Zwischenhalte in Chur West, Domat/Ems, Ems Werk, Trin, Valendas und Castrisch.Mo - Fr: Zusätzlicher Abendzug Chur - Ilanz, Chur ab 18.25 Uhr, Ilanz an 19.00 Uhr. Zwischenhalte in Chur West, Domat/Ems, Ems Werk, Trin, Valendas und Castrisch.Mo - Fr: Zusätzlicher Abendzug Ilanz - Chur, Ilanz ab 19.03 Uhr, Chur an 19.35 Uhr. Zwischenhalte in Versam-Safien und Domat/Ems.
Eine geänderte Abendverbindung:
Mo - Fr:  Abendverbindung Chur- Ilanz (statt Chur - Trun), Chur ab 17.25 Uhr, Ilanz an 18.00 Uhr. Zwischenhalte in Chur West, Domat/Ems, Ems Werk, Trin, Valendas und Castrisch.Mo - Fr:  Abendverbindung Ilanz - Chur (statt Trun - Chur), Ilanz ab 18.03 Uhr, mit Zwischenhalten in Versam-Safien und Domat/Ems, Chur an 18.35 Uhr, mit Anschluss an den IC, Chur ab 18.38 Uhr.Mo - Sa: Zusätzlicher Zugshalt um 7.10 Uhr in Trin, Chur an 7.32 Uhr
Durch die Anpassungen im Domleschgerfahrplan entfällt der Konflikt mit Zug 1219 (ehemals Zug 1223), was den zusätzlichen Halt in Trin ermöglicht.
St.Moritz/Davos - Disentis - Andermatt - Brig - Zermatt GLACIER EXPRESS 144 Die Betreiberbahnen Rhätische Bahn (RhB) und Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) setzen künftig im Sommer drei anstatt wie heute vier Zugpaare zwischen St. Moritz und Zermatt ein. Weiter wird Davos nicht mehr mit dem Glacier Express Zug, sondern neben dem Anschlusszug Davos-Filisur auch mit einem modernen Glacier Express Bus an das internationale Topprodukt angeschlossen. Und um das Einzugsgebiet zu vergrössern, wird mit der Lenzerheide eine weitere Bündner Ferienregion an die Glacier Express-Strecke angebunden.
Chur - Arosa 930 Die Schneesportpässe sind bei der Rhätischen Bahn zwischen Arosa - Chur und und bei PostAuto zwischen Chur - Lenzerheide – Tiefencastel bzw. Vaz/Obervaz frei benützbar. Umsteigemöglichkeiten Postauto/RhB (und umgekehrt) mit guten Anschlüssen am Bahnhof Chur oder bei Chur Malteser/Chur Stadt.
St. Moritz – Thusis - Chur 940 Montag - Freitag: Morgenzug 1114 fährt zwei Minuten später ab Tiefencastel, damit der Anschluss an den Postautofrühkurs ab Lenzerheide sicherer wird (Postauto Tiefencastel an 6.48 Uhr, RhB Tiefencastel ab 6.53 Uhr).
Pontresina - Samedan - Scuol; St.Moritz - Samedan 960 Kürzere Umsteigezeiten für Pendler: Der Zug trifft neu um 7.16 Uhr in Scuol ein, womit sich die Umsteigezeit um 8 Minuten verkürzt.Zusätzlicher Spätanschluss in Bever: Der Albulazug trifft um 21.15 Uhr in Bever ein, und damit 1 Minute früher, um den Anschluss an den Unterengadinerzug zu ermöglichen, Bever ab 21.16 Uhr.
Linie Nummer Änderung
Grono - Verdabbio 60.217 Mo - Fr: Die Verbindung um 08.40 Uhr (Kurs 610) von Grono nachVerdabbio und die umgekehrte Verbindung um 08.50 Uhr (Kurs 611)werden gestrichen. Neu verkehren dafür die auf die Schule ausgerichtetenKurse um 15.31 Uhr ab Grono und um 15.40 Uhr ab Verdabbio.
Maienfeld - Heididorf 90.014 Sommersaison: Neue Postautolinie Maienfeld Bahnhof - Heididorf. Fährt an Samstagen und Sonntagen vom 10. Mai - 26. Oktober. Abfahrt am Bahnhof Maienfeld alle 30 Minuten von 11.45 bis 16.45 Uhr.
Bad Ragaz – Fläsch – Maienfeld – Jenins - Landquart 90.022 Täglich: Die Zeiten werden aufgrund Änderungen im SBB-Fahrplan im Minutenbereich angepasst. Die Kurse 33 (20.35 Uhr ab Bad Ragaz) und 30 (20.20 Uhr ab Landquart) entfallen. Stattdessen verkehrt neu der Kurs 100 um 20.45 Uhr im Takt.Mo - Fr: neue attraktive Frühverbindungen nach Chur, Fläsch ab 5.33 und 6.00 Uhr, Chur an 5.56 und 6.00 Uhr.Es werden am Vormittag und Nachmittag je drei Kurse in Zentrum von Bad Ragaz verlängert.
Chur - Tschiertschen 90.042 Mo - Fr: Unter der Woche ergänzen fünf neue Kurse auf der Strecke Chur–Passugg das Angebot.

10.05 Uhr Chur - Passugg 
10.18 Uhr Passugg - Chur
12.18 Uhr Passugg - Chur
15.48 Uhr Passugg - Chur
16.48 Uhr Passugg - Chur

Postauto Graubünden

Ganzjähriger Halbstundentakt auf der Strecke Chur–Lenzerheide

Neu verkehren die Postautos auf der Strecke 90.182 ganzjährig im Halbstundentakt. Die zusätzlichen Kurse sind auf die neuen Verbindungen von und nach Zürich ausgerichtet und bieten den Pendlern zahlreiche zusätzliche gut merkbare Fahrmöglichkeiten.

Ausbau/Verbesserung des Angebots auf der Strecke Chur–Flims–Laax

Der Fahrplan wird verdichtet und die Saison im Sommer und Winter verlängert. Einige Kurse verkehren neu ganzjährig und weitere während der Saison täglich.

Grosse Verbesserung im Prättigau

Die Verdichtung des Fahrplans bringt neu Anschlüsse für eine stündliche Verbindungen von Saas nach Chur (via Küblis) und nach Davos (via Klosters). Ab 15. Juni 2014 ergibt der Angebotsausbau der RhB sogar jede zweite Stunde einen Halbstundentakt von und nach Chur.

Angebotsveränderung im Vorderprättigau

Der heutige Linie 90.221 Küblis–Fideris–Jenaz–Pragg–Furna wird neu in zwei Linien (90.221 und 90.220) aufgeteilt. Die Linie 90.221 Schiers–Jenaz–Fideris–Küblis verkehrt im Stundentakt. Die Linie 90.220 Schiers–Furna wird mehrheitlich im Zweistundentakt bedient.

Mit dem Postauto zu Heidi und nach Bormio

Postautokurse ins Heididorf und zwischen Müstair - Bormio - Tirano eröffnen attraktive zusätzliche touristische Angebote, auch für einheimische Touristen.

Chur - Domat/Ems - Tamins - Flims - Laax 90.081 Der Fahrplan wird verdichtet und die Saison im Sommer und Winter verlängert. Mit der Fahrplanverdichtung wird das Angebot Chur - Laax weiter systematisiert, Richtung Halbstundentakt.Einige Kurse verkehren neu ganzjährig und weitere während der Saison täglich.Kurs  261 fährt neu täglich von Laax direkt bis nach Falera weiter. Der bisherige 17.40-Uhr-Kurs fährt zur Taktzeit 17.28 Uhr ab Chur direkt bis Falera.Ab 15. Juni 2014 bietet der 17.28-Uhr-Kurs ausserdem Anschluss auf den zusätzlichen IC aus Zürich, Chur an 17.22 Uhr, in Sargans zusätzlich mit Anschluss aus St.Gallen.Die Postauto Spätkurse Chur – Laax halten neu bei der Abzweigung Felsberg. Die Zusatzschlaufe ins Dorf wird nicht mehr gefahren.
Chur - S. Bernardino - Bellinzona (Eilkurse) 90.171 Sommersaison um eine Woche verlängert, bis zum 19. Oktober.
Chur - Julier - St. Moritz 90.181 Sommersaison um eine Woche verlängert bis zum 19. Oktober.Julierkurse: Bei allen Haltestellen zwischen Marmorera und Tinizong kann neu auch bei den Julierkursen eingestiegen werden (bisher nur "Halt zum Aussteigen").
Chur - Lenzerheide - Bivio 90.182
Täglich: Neues Angebotskonzept Chur - Lenzerheide - Tiefencastel, zwischen Chur und Lenzerheide mit durchgehendem systematisiertem Halbstundentakt, Chur ab zu den Minuten 00 und 30, Chur an zu den Minuten 02 und 32, z.T. mit Verlängerung bis und ab Tiefencastel. Die zusätzlichen Kurse sind auf die neuen Verbindungen von und nach Zürich ausgerichtet und bieten den Pendlern zahlreiche zusätzliche und gut merkbare Fahrtmöglichkeiten (alle 30 Minuten ein Postauto von und nach Chur).Die bisherigen Zusatzkurse zur Minute 10, Chur ab 12.10, 17.10 und 18.10 Uhr entfallen.Die zusätzlichen bis nach Tiefencastel verlängerten Kurse ergänzen in Lantsch/Lenz den Stundentakt Lenzerheide – Davos, so dass Lantsch zeitweise von einem Halbstundentakt profitieren kann. Wintersaison: Wegen der Skigebietsverbindung mit Arosa beginnt das neue Angebot bereits ab Fahrplanwechsel vom 14. Dezember 2013. 

 Die Schneesportpässe sind bei der Rhätischen Bahn zwischen Arosa - Chur und und bei PostAuto zwischen Chur und Lenzerheide bzw. Vaz/Obervaz frei benützbar. Mit Umsteigen in Chur gelangen die Wintersportler an ihren Ursprungsort zurück. Umsteigemöglichkeiten Postauto/RhB (und umgekehrt) mit guten Anschlüssen am Bahnhof Chur oder bei Chur Malteser/Chur Stadt.
Lenzerheide/Lai - Davos Platz 90.183 Mehr Takt ab Davos: Kurs 430 Davos Platz ab 18.25 Uhr (statt 18.05 Uhr), Kurs 432 Davos Platz ab 19.25 Uhr (statt 19.05 Uhr).Damit fahren die Postautos zwischen 8.25 und 19.25 Uhr immer zur Minute 25 ab Davos, in der Gegenrichtung zwischen 8.41 und 19.41 Uhr immer zu Minute 41 und 46 ab Lenzerheide.
Küblis - Fideris - Pragg - Jenaz - Furna 90.221 Das Bahnangebot wird mit zwei Buslinien ergänzt, die bisherigen RhB-Halte bleiben im Fahrplan 2014 unverändert.
90.231 Küblis - Serneus - Klosters: Stundentakt mit optimalen Bahnanschlüssen in Küblis und Klosters plus um eine halbe Stunde versetzter Stundentakt zwischen Serneus und Küblis mit gutem Bahnanschluss in Küblis
.Klosters Platz – Davos: 
Das neue Busangebotskonzept ermöglicht gute Anschlussverbindungen Klosters Platz - Davos. -Bus Klosters Platz an zur Minute 22, RhB nach Davos Klosters Platz ab zur Minute 28. In der Gegenrichtung RhB an zur Minute 29, Bus ab zur Minute 34.

Die heutige Linie 90.221 Küblis–Fideris–Jenaz–Pragg–Furna wird neu in zwei Linien aufgeteilt.  
90.221 Küblis-Fideris-Jenaz-Schiers im Stundentakt, mit gutem Bahnanschluss in Schiers
. Mit dem neuen Buskonzept wird die örtliche Verfügbarkeit besser.90.220 Schiers–Furna mehrheitlich im Zweistundentakt. Zwischen Jenaz und Schiers sind die beiden Linien so miteinander verknüpft,  dass dort zeitweise ein Halbstundentakt entsteht.Beispiel Jenaz: Mit der unmittelbar vor dem Altersheim erstellten Postauto Haltestelle ist das Altersheim - insbesondere für ältere Besucher-  bedeutend besser erschlossen als mit der Bahnstation: von Montag bis Freitag werden täglich mehr als 20 Verbindungen angeboten (je Fahrtrichtungen). 
Das neue Buskonzept bringt auch für Pragg einen wesentlichen Angebotsausbau..
Ilanz - Riein 90.405 Täglich: Die Verbindungen um 08.35 Uhr und um 13.35 Uhr ab Ilanz verkehren nur zum Aussteigen. Zudem werden beide Kurse neu ab Sevgein–Riein als anmeldungspflichtige Rufbusse geführt.
Ilanz - Laax - Falera/Flims 90.411 Mo - Fr: Ein neuer Frühkurs fährt um 06.07 Uhr ab Sagogn Fanaus (mit Zugsanschluss um 06.24 Uhr in Ilanz Richtung Chur - eine zusätzliche Verbindung für Pendler nach Ilanz sowie sehr guter Bahnanschluss Richtung Chur).Wintersaison: Kurs 906, Laax posta ab 22.56 Uhr fährt nur noch zum Aussteigen via Sagogn.
Ilanz - Pigniu 90.423 Täglich: Die bisherige Linie ab Pigniu wird neu an das Zentrum Ilanz angeschlossen und ab Ilanz bedient. Alle Kurse verkehren im Bedarfsbussystem.
Ilanz - Waltensburg/Vuorz - Andiast 90.424 Wintersaison: Die drei PubliCar-Kurse ab 20.00 Uhr (902/903/905)
werden eingestellt.
Ilanz - Vals - Zervreila 90.431 Der bisher verkehrende PubliCar-Kurs 905 (samstags in den Sommermonaten) um 21.42 Uhr ab Ilanz wird mangels Nachfrage eingestellt.
Pitasch – Mulin da Pitasch 90.432 Nicht mehr notwendiger Schülerkurs entfällt (Pitasch ab 15.45 Uhr).
Camuns - Peiden Bogn 90.434 Quer durch Lumnezia: Neue Linie als Querverbindung in der Gemeinde Lumnezia Montag - Freitag: an Schultagen sechs Querverbindungen bis nach Vella, deren vier an schulfreien Tagen. Der Fahrplan wird lokal publiziert.
Ilanz - Vrin 90.441 Der bisher verkehrende Publicar-Kurs 907 (samstags in den Sommermonaten) um 21.42 Uhr ab Ilanz wird eingestellt
.
Degen – Vattiz - Vella 90.444 Montag-Freitag an Schultagen: Beide Kurse verkehren auf Voranmeldung
Ilanz - Obersaxen 90.451 Der bisher verkehrende PubliCar-Kurs 903 um 20.35 Uhr ab Ilanz verkehrt in den Wintermonaten täglich ohne Anmeldung und ohne Zuschlag bis nach Obersaxen Friggahüs, während den Sommermonaten jeweils an FreitagenDer PubliCar-Kurs 905 mit Abfahrt um 21.42 Uhr ab Ilanz wird mangels Nachfrage eingestellt.
Tavanasa-Breil/Brigels 90.461 Diverse Fahrplananpassungen aufgrund des neuen Garagenstandorts.
Trun – SchlansTrun - Zignau 90.47190.372 Die Schulfusion mit Sumvitg führt zu diversen Fahrplananpassungen auf den Linien. Alle Kurse werden auf das bewährte Rufbussystem umgestellt.
Zignau – Trun - Campliun 90.472 Die Schulfusion mit Sumvitg führt zu diversen Fahrplananpassungen auf den Linien. Alle Kurse werden auf das bewährte Rufbussystem umgestellt.
Thusis - Sils -( Almens) - Rothenbrunnen - Rhäzüns 90.512 Mo - Fr: Kurs 21 fährt wegen der Schule Sils acht Minuten später ab Thusis und bedient Sils Post um 16.59 Uhr (späterer Schulschluss, Änderung bereits seit Beginn des laufenden Schuljahres umgesetzt).Wegen dem prioritären Zugsanschluss in Rhäzüns lässt Kurs 21 die frühere Schlaufenfahrt via Scharans aus. Für Fahrgäste von Sils nach Scharans besteht aber eine gute Umsteigeverbindung.
Thusis - Mutten - Obermutten 90.521 Mo - Fr: Fahrplan an veränderte Schulbedürfnisse angepasst.
Kurs 2 Mutten ab 6.53 Uhr (bisher 7.20 Uhr), Thusis an 7.24 Uhr mit gutem Zugsanschluss, ebenso für die Gegenrichtung (RhB Thusis an 7.27 Uhr, Postauto nach Mutten Thusis ab 7.35 Uhr).
Kurs 9 fährt 10 Minuten später, Sils ab 16.59 Uhr, Thusis ab 16.55 Uhr und mit guten Anschluss an die Bahn/Busverbindung Chur-Rhäzüns RhB/Rhäzüns - Cazis - Thusis Postauto Thusis an 16.52 Uhr. 
Weitere Anpassungen im Minutenbereich.Sommersaison um eine Woche verlängert (bis 19. Oktober 2014).
Thusis - Obertschappina - (Glaspass) 90.531 Sommersaison: Zusätzlicher Frühkurs Thusis - Obertschappina, täglich vom  7. Juni - 19. Oktober.
Sommersaison um eine Woche verlängert bis 19. Oktober.
Thusis - Splügen – S. Bernardino – (Mesocco - Bellinzona) 90.541 Sommersaison um eine Woche verlängert bis 19. Oktober.

 Schluchtenkurse: Mehr Postautos in der Viamala- und Rofflaschlucht, vom 30. März - 2. November (bisher 8. April – 13. Oktober). Von dieser zusätzlichen Bedienung profitiert auch Bärenburg.

Andeer - Zillis - Lohn - Wergenstein 90.551 Täglich: zusätzlicher Kurs um 16.33 Uhr ab Wergenstein, fährt bis Andeer und hat in Zillis guten Anschluss an den Eilkurs nach Chur. Damit ensteht eine attraktive zusätzliche Abreisemöglichkeit ab Schamserberg Richtung Chur und weiter.
Der Fahrplan diverser Kurse wird auf veränderte Schulbedürfnisse ausgerichtet (Anpassungen im Minutenbereich).
Kurs Nr. 415: 20 Minuten früher ab Andeer Post: 10.50 statt 11.16 Uhr
Kurs Nr. 418: 10 Minuten früher ab Wergenstein: 12.53 statt 13.03 Uhr
Kurs Nr. 429: 25 Minuten früher ab Andeer Post: 15.55 statt 16.20 Uhr
Kurs Nr. 830: 10 Minuten später ab Zillis Schulhaus: 16.37 statt 16.26 Uhr
Täglich neue Linienführung in Zillis: Weil den Postautos das Wenden auf der Hauptstrasse bei der Post Zillis nicht mehr erlaubt ist, fahren die Schamserkurse via Umfahrungsstrasse zur Post Zillis (bedingt zusätzliche Fahrleistung sowie Umbau der Haltestelle Zillis Schulhaus).Pignia besser erschlossen: In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Andeer werden die Schülerkurse um ein minimales Grundangebot ergänzt.Täglich: vier neue Kurse zwischen Pignia und Andeer
An Schultagen: diverse auf die Schule angepasste Kurse. An Nichtschultagen schliesst Kurs 324 die "Fahrplanlücke" und trifft um 16.00 Uhr in Andeer ein.
St. Moritz - Maloja -Castasegna - Chiavenna 90.604 Täglich: Kurs 4 (08.28 Uhr ab Castasegna) fährt ab Fahrplanwechsel bereits ab Castasegna wieder im Takt. Der bisherige schulbedingte unattraktive Zwischenaufenthalt in Maloja entfällt.
Soglio - Promontogno 90.632 Täglich: Kurs 4 fährt neu um 08.15 Uhr ab Soglio, mit gutem Anschluss Richtung Maloja - St. Moritz.
Campocologno-Poschiavo - Pedecosta 90.702 Das Nachtbusangebot wird wie folgt verbessert:Verlängerung bis Tirano und Percosta (bisher San Carlo - Campocologno).
Letzte Fahrt  eine halbe Stunde später: Tirano ab 02.30 Uhr, Percosta ab 03.30 Uhr.Zugunsten dieser attraktiven Verbesserungen für die Nächte Samstag/Sonntag wurde das Angebot in den Nächten Freitag/Samstag  leicht reduziert.
Zernez – Müstair - Malles 90.811 Sommersaison: Kurs 118 um 15.45 Uhr ab Mals bedient alle
Haltestellen und ist nicht mehr reservationspflichtig. So wird die Zusatz-verbindung Zernez – Landquart – Zürich auch ab dem Nationalpark erreicht.
Müstair - Sta. Maria V.M. - Stelvio - Bormio - Tirano 90.821 Sommersaison: Neue Postautoverbindung, fährt täglich vom 5. Juli - 14. September und an den Wochenenden vom 20. September bis 12. Oktober vonn Müstair - Umbrail - Stelvio - Bormio nach Tirano. Eröffnet ganz neue Reisemöglichkeiten. Müstair ab 9.10 Uhr, Tirano an 12.05 Uhr. Rückfahrt Tirano ab 13.45 Uhr, Müstair an 16.35 Uhr.
Scuol - Sent (alle Kurse) - Sur En 90.923 Täglich: Zusätzliche Verbindung mit Sur En. Die Kurse 317 (Scuol-Tarasp, staziun ab 14.30 Uhr) und 320 (Sent, Sur En ab 15.02 Uhr) werden verlängert und verkehren neu bis bzw. ab Sent, Sur En.
Strada - Tschlin 90.941 Täglich: Die Kurse 817 (16.51 Uhr ab Strada) und 820 (17.39 Uhr ab Tschlin) verkehren neu täglich.


Stadtbus Chur AG

Linie Nummer Änderung
Austrasse – Haldenstein/Trimmis – Untervaz Linie 3 Haltestelle KreuzfeldWird neu auch Stadteinwärts bedient, resp. eine Haltestelle wird erstellt.
Austrasse – Evangelische Alterssiedlung Linie 4 Taktanpassung Abfahrtszeiten ab 21.00 UhrDie Abfahrtszeiten fahren neu ausser dem letzten Kurs im gleichen Takt, resp. zu den gleichen Minuten. Also auch ab 21.00Uhr bleibt der Takt 17, 37, 57 analog vor 21.00 Uhrstatt plötzlich 21.03 Uhr usw. Die Evangelische Alterssiedlung, sowie die dazugehörige Endhaltestelle wird umbenannt in Seniorenzentrum Cadonau.

Engadin Bus  (EB)

Am Sonntag, 15. Dezember 2013 wechselt der Engadin Bus vom Zwischensaison- zum Winterfahrplan. Der Fahrplanwechsel ist mit Änderungen verbunden. Davon betroffen ist der Frühkurs der Linie 4 und 6 von Maloja Posta Richtung St. Moritz. Des Weiteren entsteht in der Früh ein weiterer Kurs zwischen St. Moritz und Samedan, dieser sorgt für Entlastung. Auch der Nachtbus von Pontesina Richtung Zernez ist von den Änderungen betroffen. Konkret sehen diese wie folgt aus:

Linie Nummer Änderung
Bernina,Lagalbbahn - Pontresina/Samedan - St.Moritz - Maloja 90.601 Täglich: Linie 4 ab Maloja Posta um 6.22 Uhr, Ankunft am Bahnhof St. Moritz ist 6.55 Uhr. Dieser tägliche Frühkurs ersetzt die Fahrten ab Maloja Posta um 6.18 (Linie 6, täglich) sowie um 6.25 (Linie 4, Montag – Freitag). Mo – Sa: Linie 6 fährt um 6.37 Uhr ab Sils/Segl Maria Posta über Silvaplana direkt nach St. Moritz Bad bis zur Endhaltestelle Chamues-ch plaz. Mo – Sa: Entlastungskurs St. Moritz Schulhausplatz ab 07.03 Uhr, via Celerina  mit Ankunft in Samedan Bahnhof um 07.16 Uhr ersetzt den Kurs von Linie 1, der von St. Moritz Bahnhof (6.53) über Pontresina (7.10) zum Bahnhof Samedan (7.24) fuhr. Täglich ab 14. Juni: in der Hauptsaison Zusatzkurs St. Moritz Bahnhof -     Silvaplana, St. Moritz Bahnhof ab 19.34 Uhr.
Chamues-ch - Zuoz - S-canf - Brail - Zernez (Linie 7) 90.607 Die Verbindungen der Linie 7 zum Nationalpark (Val Trupchun) werden auf die neuen RE Landquart – Zernez – Zuoz – St. Moritz ausgerichtetWochenende: in den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag wird der Nachtbus Plaiv bis nach Zernez verlängert. Zwischensaison Pontresina ab 0.20 Uhr, Hauptsaison Pontresina ab 3.20 Uhr.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite