Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(04.12.2014)

Die Hamburger Container- und Chassis-Reparatur-Gesellschaft (HCCR), eine Tochter der Hamburger Hafen- und Logistik AG (HHLA), verfügt auf ihrer Anlage im Hamburger Hafen seit November 2014 über einen Bahnhof mit einer bearbeitbaren Gleislänge von 720 Metern. Für die Kunden der HCCR bedeutet das, dass sie die Anlagen mit deutlich längeren Zügen anfahren können: Bisher betrug die nutzbare Gleislänge lediglich 620 Meter.


Werbung

Georg Böttner, Geschäftsführer der HCCR, erläutert: „Mit der neuen bearbeitbaren Gleislänge von 720 Metern erhöhen wir die Attraktivität unseres Angebots weiter. Wir sind damit in der Lage, die in Westdeutschland maximal zulässige Wagenzuglänge abzufertigen. Daher können wir nun bis zu 108 Standardcontainer (TEU) auf einen Zug verladen. Das Angebot ist bereits nach kurzer Zeit gut angenommen worden. Wenn auf einem Zug mehr Container transportiert werden können, ist das nicht nur für unsere Kunden ökonomisch attraktiv. Auch die Eisenbahnverkehrsunternehmen sparen Zeit und Kosten, weil Zugteile nicht mehr rangiert werden müssen. Sie profitieren ohnehin von der Lage des Gleises an einer der wichtigsten Bahntrassen des Hamburger Hafens ins Hinterland. Zudem ist unser Angebot auch ökologisch sinnvoll. Denn je mehr Container die terminalnahe Anlage von HCCR nutzen, desto geringer ist die Gesamtmenge der notwendigen Umfuhren per Lkw. Das entlastet die teilweise hoch beanspruchte Straßeninfrastruktur im Hafen."

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite