Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(04.06.2014)

DB Schenker Rail steuert als erste Güterbahn seine täglich 5000 Güterzüge in ganz Europa zentral aus Frankfurt am Main. Seit Jahresbeginn sorgen rund 200 Disponenten der neuen europäischen Steuerungszentrale - dem EOC – an sieben Tage pro Woche 24 Stunden lang dafür, dass Züge beispielsweise vom Rotterdamer Hafen bis nach Genua, von Spanien nach Berlin, oder von Skandinavien nach Mailand pünktlich an ihr Ziel gelangen. Die Eisenbahner unterschiedlicher Nationalitäten sind vor allem bei Störfällen damit beschäftigt, dass die Züge im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Zeiten ankommen.


Werbung

Als erste Steuerungszentrale ihrer Art in Europa stellt das EOC einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von DB Schenker Rail zu einer wirklich europäischen Güterbahn dar. Dieses Ziel verfolgt DB Schenker Rail seit 2010 mit Erfolg. „Unsere Kunden sind in ganz Europa ansässig und möchten Verkehre aus einer Hand, mit einem Ansprechpartner und einer einheitlichen Qualität. Unsere europäische Aufstellung und unser Netzwerk sind hierfür die Basis", sagt Alexander Hedderich, Vorstandsvorsitzender von DB Schenker Rail.

Mit 15 Landesgesellschaften und 31.000 Mitarbeitern in Europa verfügt der Marktführer DB Schenker Rail über das größte europäische Netzwerk im Schienengüterverkehr. Dieses Netzwerk zu einer einheitlich funktionierenden Güterbahn zu formen, steht im Fokus der Strategie von DB Schenker Rail. Hierfür sind erhebliche Investitionen in IT-Plattformen, die Ausbildung der Mitarbeiter und die Ertüchtigung der Flotte notwendig.

 

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite