Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(11.12.2013)

Am 11.12.13 konnte der neue Güterterminal Bockbart der Matterhorn Gotthard Bahn offiziell eröffnet werden. Der neue Güterterminal, der von der Alpin Cargo AG betrieben wird, ermöglicht einen effizienten Güterumschlag für das ganze Oberwallis.


Werbung

Der Ausbau des Bahnhofs Visp zum Vollknotenbahnhof im Zusammenhang mit der Eröffnung des Lötschberg-Basistunnels erforderte im Jahr 2004 eine Neugestaltung der Bahnanlagen bei den SBB und der MGBahn. Die bestehenden Anlagen der MGBahn für den Güterumschlag mussten weichen – das Projekt Güterterminal Bockbart wurde lanciert. Am 22. Oktober 2010 erfolgte der Spatenstich.

Neues innovatives Betreibermodell im Güterverkehr
Gleichzeitig mit der Planung des neuen Güterterminals machte sich die MGBahn für eine proaktive Strategieanpassung des Güterverkehrs stark. Das durch diesen Prozess entstandene neue, innovative Betreibermodell wurde im Jahr 2012 mit dem zweiten Platz an der Preisverleihung des Swiss Logistics Awards, dem wichtigsten Schweizer Logistikpreis, ausgezeichnet. Seit 2011 wird das neue Betreibermodell im Auftrag der MGBahn durch den Gesamtlogistikdienstleister Alpin Cargo AG (einer Tochtergesellschaft der Planzer Transport AG) umgesetzt

Eröffnung des neuen Güterterminals
Am 11. Dezember 2013 konnte der neue Güterterminal in Anwesenheit von Jacques Melly, Staatsrat des Kantons Wallis und Vorsteher des Departements für Verkehr, Bau und Umwelt; Fernando Lehner, CEO der Matterhorn Gotthard Bahn; Stephan Imboden, Verwaltungsrat Planzer Transport AG; Georg Schmalz, Leiter Zukünftige Entwicklung Bahninfrastruktur (ZEB) der SBB sowie geladenen Gästen offiziell eröffnet werden. Nach der Segnung durch den Pfarrer von Visp konnte die neue Güterumschlaganlage den zahlreichen Gästen vorgeführt werden.

Die Alpin Cargo AG nimmt den Güterterminal in Betrieb
Der neue Güterterminal, der ab sofort durch die Alpin Cargo AG in Betrieb genommen wird, ist eine hochmoderne Anlage, die einen effizienten Güterumschlag für das ganze Oberwallis ermöglicht. Die Anlage erstreckt sich auf einem rund 15'000m2 grossen Areal im Gebiet Visp West. Sie verfügt über:
· eine Güterhalle mit 4 LKW-Andockstellen
· eine Umschlagrampe MGBahn-SBB
· einen Portalkran für den Umlad SBB-MGBahn-LKW
· eine Ölumschlaganlage für das Umpumpen von Mineralöl SBB-MGBahn
· eine Rollschemelanlage, die die Anlieferung von Rollmaterial der MGBahn über das Streckennetz der SBB ermöglicht – d.h. im Jahr 2014 werden die neuen KOMET-Triebzüge vom Werk der Stadler Rail AG in Bussnang auf der Schiene nach Visp transportiert.

Gleichzeitige Fertigstellung eines Teils des 4. Gleises Visp – St. German der SBB
Mit der Eröffnung des neuen Güterterminals der MGBahn konnte auch der Teilabschnitt Ost des Projektes 4. Gleis Visp – St. German der SBB abgeschlossen werden. Die zwei Projekte, der Güterterminal der MGBahn und das 4. Gleis der SBB, sind eng miteinander verbunden: Die Planung wurde parallel durchgeführt, die Projekteingabe erfolgte gemeinsam und verschiedene Bauwerke wurden gemeinsam erstellt, so zum Beispiel die doppelspurige Vispabrücke, die das 4. Gleis und das Anschlussgleis der MGBahn an den Güterterminal Bockbart beherbergt.

Das 4. Gleis zwischen Visp und St. German ist das letzte Projekt der AlpTransit Streckenausbauten Achse Lötschberg. Der Teilabschnitt West des Projektes beinhaltet mehrere Bahnunterquerungen für den Autobahnanschluss Visp West. Das 4. Gleis wird über diese Bauwerke führen. Dafür investieren die SBB insgesamt 45 Millionen Franken. Ende 2016 sollte das 4. Gleis Visp – St. German in Betrieb sein.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite