(17.01.2012)
Der Wintereinbruch in der Nacht auf heute führt zum Volleinsatz der Schneeräumer der Wiener Linien. Zusätzlich zum Winterdienst der MA 48, der auf den Wiener Straßen im Einsatz ist, betreuen die Wiener Linien im Winterdienst mehr als 1.000 Straßenbahn-Haltestellen und 422 Straßenbahn-Gleiskilometer, 226 U-Bahn-Gleiskilometer, 1.113 Straßenbahnweichen, 581 U-Bahnweichen, 101 U-Bahn-Stationen und mehr als 3.200 Bus-Haltestellen. Rund 200 Mitarbeiter der Wiener Linien sind heute im Schneedienst im Einsatz. Zur Räumung der Haltestellen, U-Bahnstationen und der Zugangsbereiche stehen 16 Groß-LKW mit Schneepflug sowie mehr als 50 für den Winterdienst speziell ausgerüstete Fahrzeuge, wie z.B. Kehrmaschinen, Schneelader, Kleintraktoren und Streufahrzeuge zur Verfügung. Darüber hinaus stehen im Winterdienst auch Vertragsfirmen bereit.
Behinderungen durch Autounfälle
Im Netz der Wiener Linien kam es durch die Wetterlage zu Verzögerungen im Minuten-Bereich. Grund dafür waren vor allem Unfälle zwischen Autos, die Busse und Straßenbahnen behindert haben, und der allgemein langsamere Verkehrsfluss.
Falschparker: Appell an Autofahrer
Erfahrungsgemäß kommt es bei Schneefall zu einer extremen Steigerung der Falschparker, die Straßenbahnen durch vorschriftswidriges Parken behindern. Falschparken ist teuer und behindert tausende Bim-Fahrgäste. Die Wiener Linien appellieren daher an die Autofahrer, ihr Fahrzeug auf Schienenstraßen besonders umsichtig abzustellen und darauf zu achten, dass der Gleiskörper der Straßenbahn frei bleibt.