(16.12.2011)
In den vergangenen Tagen hat die erixx GmbH unermüdlich daran gearbeitet, die entstandenen Verspätungen zu regulieren. Die ersten eingeleiteten Maßnahmen zeigen deutliche Erfolge und konnten somit die Verspätungen, insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten, erheblich kürzen.
Nach wie vor ist man bei der erixx GmbH intensiv damit beschäftigt die Umlaufplanungen zu optimieren, damit nach Fahrplan gefahren werden kann. Außerhalb der Hauptverkehrszeiten gibt es keine nennenswerten Verspätungen mehr. Die Wartezeiten in den frühen Morgen- und Abendstunden konnten erheblich dezimiert werden. Die Fahrzeiten werden bis zum Wochenende komplett reguliert sein.
Baustellen beeinträchtigen noch bis zum 18.12. den Schienenpersonennahverkehr auf dem Heidekreuz. Aktuell fahren die Züge in diesen Streckenabschnitten sehr langsam und müssen aufeinander warten.
Auf der Kursbuchstrecke 123, zwischen Buchholz und Handeloh, fährt der erixx auf insgesamt 7 Kilometer 80 km/h, statt der planmäßigen 120 km/h. Zwischen Soltau und Dorfmark nur 60 km/h, zwischen Dorfmark und Bad Fallingbostel darf nur 60 km/h gefahren werden, statt der geplanten 80 km/h.
Auf der Kursbuchstrecke 116, im Kilometerabschnitt 61,4 - 61,3 zwischen Soltau- Visselhövede, wird nur mit 50 km/h gefahren, statt der geplanten 80 km/h. Im Kilometerabschnitt 91,3 - 91,4, zwischen Visselhövede und Langwedel, wird nur 40 km/h gefahren, statt der planmäßigen 80 km/h.
„Wir konnten in den vergangenen drei Tagen die Verspätungen außerhalb der Stoßzeiten komplett reduzieren und fahren hier fahrplanmäßig", berichtet erixx Betriebsleiter Johann Ubben. Ein großes Problem bleiben weiterhin die sogenannten Befehlsübermittlungen der DB Fahrdienstleiter an die erixx Triebfahrzeugführer. Die Übermittlung durch schriftliche Befehle in den Bahnhöfen dauert zurzeit 3 bis 5 Minuten. Im Bahnhof Soltau, wo über ein Kilometer mit nur 10 km/h gefahren werden darf, kostet uns diese Befehlsübermittlung sogar 10 Minuten, so Ubben.
Viele Beschwerden erhielten wir über die fehlenden Informationen auf unserer Homepage, weiß Simone Heitmann, Pressesprecherin der erixx GmbH. Seit heute Abend, 18 Uhr bieten wir ein völlig neues Echtzeitdaten-Tool auf unserer Homepage an. Leider ließ sich dies erst ab Betriebsaufnahme am 11.12. testen, da es sich um die tatsächlichen Echtzeiten aus den fahrenden Zügen handelt. Wir wussten, dass wir dafür die Testphase vier Tage benötigen würden. Dass die Informationen bereits vorher so dringend gebraucht wurden, damit hat keiner von uns gerechnet. Unser Fahrgäste hatten ein enormes Informationsdefizit, das hat uns allen in der Seele weh getan, entschuldigt sich Simone Heitmann.
Für die zum Teil sehr großen Unannehmlichkeiten, die den Fahrgästen entstanden sind, möchte die erixx GmbH sich entschuldigen. Nachweise der Verspätung für Arbeitgeber oder Schulen sind bei den Fahrgastbetreuern und im Servicecentrum in Soltau zu erhalten.